• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
12. April 2018

Die Brückenbauer

Mit IRIS sollen Innovation und internationale Sichtbarkeit von Forschung in Deutschland vorangebracht werden

Jürgen Rabe (r.). Bild: © Adlershof Special
Jürgen Rabe (r.) bringt Universitätsinstitute mit innovativen Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammen. Bild: © Adlershof Special

Wenn Jürgen Rabe anfängt zu erläutern, wie viele Disziplinen in diesem Institut zusammenlaufen, wird einem schwindelig. Mit IRIS sollen Innovation und internationale Sichtbarkeit von Forschung in Deutschland vorangebracht werden. „Wir fokussieren uns auf Forschungsfelder, auf denen wir stark sind“, sagt Rabe und ergänzt: „Wir können Kooperationen eingehen, die in dieser Weise nirgendwo sonst in Deutschland möglich sind – und an nur wenigen Orten weltweit.“

Jürgen P. Rabe, Physikprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und Gründungsdirektor von IRIS Adlershof, könnte man auch als Brückenbauer bezeichnen. Sein „Integrative Research Institute for the Sciences“, kurz IRIS, ist seit 2009 das Verbindungsglied der Naturwissenschaften der HU zwischen verschiedenen universitären Fachbereichen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und innovativen Unternehmen.

Anschaulich zeigt dies das aktuell beantragte HU-Exzellenzclusterprojekt „Matters of Activity: Image Space Matter“. 25 Forscher aus verschiedenen Bereichen, sogenannte Principal Investigators, haben sich zusammengefunden, um an einer ganz neuen Sichtweise auf Materialien zu arbeiten. Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin sowie die Gestaltungswissenschaften sind hier gleichwertige Partner. Sie verknüpfen traditionelle Techniken wie das Schneiden von Material mit intelligenter Sensorik oder digitaler Kommunikation. Zugleich hinterfragen sie die kulturelle Dimension ihrer Forschung.

Ein Beispiel ist der Prozess der chirurgischen Extraktion eines Tumors. Der Chirurg orientiert sich beim Schneiden an einem zuvor erstellten 3D-Bild des Tumors, das auf einem Display während der Operation eingespielt wird. „Das Bild greift also in den Schneidevorgang ein“, erläutert Rabe. „Somit wird das Bild selbst zum aktiven und dynamischen Teilnehmer am Prozess.“ Ziel der Forscher ist es, ein „Smart Knife“ zu entwickeln, ein Schneidewerkzeug, das gleichzeitig sensordynamisch-mechanische Materialeigenschaften hat und damit ein hoch präzises „aktives Messer“ wird. Es soll selbstständig spüren, was und auf welche Weise es schneidet. Den Begriff, unter dem solche Entwicklungen firmieren, nennt Jürgen Rabe „Soft Robotics“: Nachgiebige, adaptive Materialien versetzen Maschinen in die Lage, intelligent auf einen Stimulus zu reagieren.

Da interdisziplinäre Fragestellungen immer mehr an Bedeutung gewinnen, wird IRIS verstärkt wachsen. Bisher arbeiten die Wissenschaftler meist dezentral bei den strategischen Partnereinrichtungen. Nun entsteht in Adlershof ein Forschungsbau mit einer Nutzfläche von gut 4.700 Quadratmetern, etwa die Hälfte davon sind Laborflächen. Ab Anfang 2019 werden dort 140 Wissenschaftler arbeiten können. „Damit werden wir auch international besser sichtbar“, sagt Rabe. „Mit der Konzentration von so vielen Spezialisten am Standort haben wir eine sehr gute Entwicklungsperspektive. Aus unserer Sicht gibt es dafür keinen besseren Ort als Adlershof.“

Von Mirko Heinemann für Adlershof Special

Adlershof Special Außeruniversitäre Forschung Hochschulen IT / Medien Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Prof. Jürgen P. Rabe © WISTA Management GmbH

    Science-Fiction zu Science machen

    Prof. Jürgen P. Rabe, Direktor des Integrative Research Institute for the Sciences IRIS Adlershof, über Brücken bauen, Verbundlabore und den neuen Forschungsbau
  • Bild: Matthias Heyde

    Berlin University Alliance holt den Exzellenztitel

    Zweiter großer Erfolg für die drei großen Berliner Universitäten und die Charité im Exzellenzstrategie-Wettbewerb
  • Adlershof Special 49 Cover. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 49

    Intelligent und vernetzt
  • Richtfest IRIS-Neubau. Bild: HU Berlin

    Richtfest für den neuen HU-Forschungsbau in Adlershof

    Gemeinsame Labore unterschiedlicher Disziplinen ermöglichen fachübergreifendes Forschen
  • Im IRIS-Forschungsneubau werden auf 4.500 Quadratmetern 140 Wissenschaftler interdisziplinär forschen. Visualisierung: Nickl & Partner Architekten AG

    Das Beste aus zwei Welten

    Am IRIS werden Hybridsysteme für Optik und Elektronik entwickelt
  • Emil List-Kratochvil ist Professor für Hybride Bauelemente an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Bild: © Adlershof Special

    Brücken bauen

    Wer die Materialien der Zukunft entwickeln will, muss interdisziplinär forschen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo