• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Oktober 2013

Die Mischung macht’s

Ein Wohnquartier der neuen Art. Urban, vielfältig, anspruchsvoll

An der Ecke Abram-Joffe- und Karl-Ziegler-Straße wurde im August 2013 der Grundstein für 377 Studentenwohnungen gelegt. Bild: © Adlershof Special
An der Ecke Abram-Joffe- und Karl-Ziegler-Straße wurde im August 2013 der Grundstein für 377 Studentenwohnungen gelegt. Bild: © Adlershof Special

In Berlin Adlershof wächst eine zeitgemäße Antwort auf den engen Wohnungsmarkt der Stadt. Das neue Wohnquartier ist schon jetzt ein voller Erfolg.

Fast 1.000 Wohnungen und ein Studentendorf mit 380 Wohnplätzen entstehen derzeit in Berlin Adlershof. 2012 fiel der Startschuss. Nun wachsen die ersten Bauten in die Höhe. Das Quartier „Wohnen am Campus“ liegt zwischen Landschaftspark und Universität – und fügt einen völlig neuen Baustein ins städtebauliche Raster des Entwicklungsbereichs. Urbanes Wohnen in zeitgemäßer Architektur, anspruchsvolle energetische und ökologische Standards, vor allem aber seine Vielfalt an Gebäudetypen, Eigentumsformen und Bauherren zeichnen das 14 Hektar große Wohngebiet aus.

Typenbuch des städtischen Wohnungsbaus

Was in Berlin Adlershof entsteht, liest sich wie ein Typenbuch des städtischen Wohnungsbaus: Genossenschaften und Baugruppen, kommunale Wohnungsgesellschaften und private Immobilieninvestoren teilen sich die Flächen. Sie errichten klassischen Geschosswohnungsbau, ökologische Stadtvillen oder familiengerechte Townhouses – mal als Eigentum, mal zur Miete. Auch ein Studentendorf entsteht. Ein Vorhaben erforscht gar das Wohnen der Zukunft: mit einem Ausstellungszentrum und „Living Labs“, in denen Energie- und Haustechnik der Zukunft auf ihre Alltagstauglichkeit getestet werden.

Wegweisende Architekturen und Bauweisen

Noch stehen einige kleinere Flächen am Rand des Quartiers zur Ausschreibung an. Sie bieten Platz für rund 80 Wohnungen. Doch die meisten Grundstücke sind längst verkauft. Bislang 14 Projekte prägen das Aussehen des neuen Viertels. Sie alle können sich brüsten, das überzeugendste Vorhaben für ihr Grundstück zu realisieren. Denn die Flächen wurden nicht preis-, sondern konzeptbasiert vergeben. Entsprechend wegweisend sind die Architekturen und Bauweisen. Viele von ihnen rücken Nachhaltigkeit und zukunftsfähige Energieeffizienz in den Fokus. Die Palette reicht von ressourcenschonender Holzbauweise bis zu Vorhaben mit Plusenergiezuschnitt.

Hohe Wohnqualität

So hochwertig wie die Bauten ist auch das künftige Umfeld. Grüne Plätze, Wohn- und Spielstraßen gliedern das Quartier und sorgen für hohe Wohnqualität. Pkw-Stellplätze entstehen vor allem in Tiefgaragen. Einige Bauherren planen Einrichtungen für die Kinderbetreuung oder kleine Versorgungsangebote: vom Stehcafé bis zum Bäcker, der Brötchen fürs Frühstück liefert. Der Landschaftspark auf der einen und die nahe Rudower Chaussee auf der anderen Seite tun ein Übriges – und verknüpfen die gewachsenen Angebote der Nahversorgung mit den Vorzügen der Landschaft. Wohnen in der Stadt, mitten im Grünen. Damit holt „Wohnen am Campus“ die Qualitäten der dichten Innenstadt nach Adlershof, lässt dabei aber deren Nachteile weit hinter sich. Ein Erfolg für Berlin Adlershof. Und ein Gewinn für alle, die bald hier einziehen werden.

Von Louis Back

Bauprojekte Immobilien

Meldungen dazu

  • Vermietungsstart für Studentendorf Adlershof

  • Adlershof Special 31: Sonderheft Wohnen; Cover. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 31: Sonderheft Wohnen am Campus

    Wo sich boomende Wirtschaft und grünes Wohnen addieren

Verknüpfte Einrichtungen

  • Studentendorf Adlershof
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo