• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. April 2010

Dr. Chafik Meliani

Der Physiker entwickelt innovative Galliumnitrid-Transistorstrukturen am Ferdinand-Braun-Institut

Chafik Meliani wurde 1974 in Blida (Algerien) geboren und hat an der dortigen Universität Halbleiterphysik für elektronische Bauteile studiert. Seine Promotion hat er im Jahr 2003 an der Universität Denis-Diderot in Paris abgeschlossen. In diesem Rahmen hat Chafik Meliani bei OPTO+ (France-Telecom und Alcatel) Bauteile für Übertragungssysteme entwickelt und sich mit der Weiterentwicklung der optischen Nachrichtenübertragung bei höheren Bitraten mit III/V-Halbleitern beschäftigt.

2003 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Adlershof begonnen und übernahm dort im Jahr 2008 die Leitung der Arbeitsgruppe „Leistungsverstärker“.

Sein aktuelles Forschungsthema

Effizienz und Rekonfigurierbarkeit sind die Schlüssel für Kommunikationssysteme der Zukunft. Dabei gilt es, langfristig umweltfreundlichere und nicht zuletzt wirtschaftlich attraktive Lösungen zu realisieren.

Für neue Mobilfunkanwendungen entwickeln Chafik Meliani und seine Arbeitsgruppe am Ferdinand-Braun-Institut innovative Hochfrequenz-Verstärkerkonzepte – auf Halbleiter- wie auch auf System-Ebene. Sie sind die Basis für hocheffiziente und multifunktionale Verstärker. Dafür entwickelt Meliani innovative Galliumnitrid-Transistorstrukturen und forscht an neuartigen Konzepten, wobei eines der am weitesten fortgeschrittenen das Klasse-S-Konzept ist (siehe Foto: vom Halbleiter bis zum Systembaustein).

Bislang waren die analoge Hochleistungs-Hochfrequenzwelt und die digitale Welt getrennt: Mit den Klasse-S-Verstärkern ist nun nur noch ein einziges Bauteil notwendig, mit dem viele verschiedene Funktionen ausgeführt werden können. Das eröffnet neue Wege zu kompakten, flexiblen und dabei besonders energieeffizienten Endgeräten, aber auch zu völlig neuartigen Anwendungen für die Kommunikationstechnologie.

Kontakt: Dr. Chafik Meliani, E-Mail, Tel. : +49-(0)30-6392-2627, www.fbh-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Mikrosysteme / Materialien Wissenschaftlerporträts

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo