• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Januar 2022

Dr. Richard Schweitzer erhält Lieselotte Pongratz-Promotionspreis der Studienstiftung

In der ausgezeichneten Dissertation beschreibt der HU-Psychologe einen neuen Ansatz zur Erforschung der menschlichen Informationsverarbeitung

Dr. Richard Schweitzer, HU-Berlin, Foto: Felix Noak
Dr. Richard Schweitzer wurde im vergangenen Jahr für seine Arbeit bereits mit dem Humboldt-Preis ausgezeichnet. Foto: Felix Noak

Die Promotionspreise der Studienstiftung gehen 2022 an die Physikerin Annabelle Bohrdt, den Psychologen Richard Schweitzer und die Literaturwissenschaftlerin Cornelia Pierstorff. Die Nachwuchswissenschftlerinnen und der Nachwuchswissenschaftler erhalten je 5.000 Euro. Erstmals verleiht die Studienstiftung den Lieselotte Pongratz-Promotionspreis für herausragende gesellschaftswissenschaftliche Dissertationen. Die Preisverleihung findet am 30. Mai 2022 in Berlin statt.

Dr. Richard Schweitzer wird für seine Dissertation „Perceptual and Motor Consequences of Intra-saccadic Perception“ im Fach Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) mit dem Lieselotte Pongratz-Promotionspreis 2022 ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr wurde Schweitzer für seine Arbeit mit dem Humboldt-Preis ausgezeichnet. In seiner Dissertation einen neuen Ansatz zur Bedeutung und Funktion von schnellen Augenbewegungen (sogenannten Sakkaden) in der menschlichen Wahrnehmung entwickelt, wie die Jury in ihrer Würdigung der Arbeit feststellt. Diese Blickbewegungen sind die wahrscheinlich häufigsten und schnellsten aller menschlichen Bewegungen. Bisher nahm die Forschung an, dass mit der Ausführung der Sakkade ein Wahrnehmungsausfall einhergeht. In seiner Arbeit belegt Schweitzer dagegen, dass das Gehirn die visuelle Information von Blickbewegungen nicht als Störfaktor eliminiert, sondern sie aktiv nutzt, um Raumstabilität zu erzeugen.

Die Jury hob insbesondere die interdisziplinäre Anschlussfähigkeit der Arbeit hervor, mit der sich Schweitzer an eine Neuinterpretation des menschlichen Sehens wage. Mit seiner Arbeit beschreite Schweitzer einen innovativen Weg der Erforschung der menschlichen Informationsverarbeitung und gebe neue Impulse für das Verständnis unserer Wahrnehmung. Sein methodischer Ansatz sei bahnbrechend ebenso wie seine Erkenntnisse, die das Forschungsfeld nachhaltig verändern werden. 

Schweitzer studierte im Bachelor Psychologie an der Universität Potsdam und im Master „Mind and Brain“ an der Humboldt-Universität. Schweitzer erhielt während seiner Promotion an der HU ein Promotionsstipendium der Studienstiftung. Seit 2020 forscht er am Exzellenzcluster „Science of Intelligence“ in Berlin. 

 

Kontakt:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Psychologie
Rudower Chaussee 18
12489 Berlin
www.hu-berlin.de

Dr. Richard Schweitzer  
Humboldt-Universität zu Berlin
Exzellenzcluster ‚Science of Intelligence‘
richard.schweitzer(at)hu-berlin.de

 

Pressemitteilung der Humboldt-Universität zu Berlin vom 26.01.2022

 

Hochschulen

Meldungen dazu

Auge Wahrnehmung, Foto: ©Martin Rolfs

HU-Forschende begeben sich auf Spurensuche im Kurzzeitgedächtnis des Auges

Lichtspuren auf der Netzhaut sorgen für räumlich-zeitliche Kontinuität unseres Sehens

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo