• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
22. Oktober 2018

Erste Ergebnisse der Mission MAIUS-1 im Wissenschaftsmagazin „Nature“ veröffentlicht

Forschungsprojekt von HU und FBH demonstrierte die Realisierung eines Bose-Einstein-Kondensates im Weltall

MAIUS-I Rakete. Foto: Stephan Seidel
MAIUS-I Rakete vor dem Start im Raketen-Launcher. Foto: Stephan Seidel

Die MAIUS-1 Mission ist eine Forschungsrakete, die im Januar 2017 unter Leitung der Leibniz-Universität Hannover aus Kiruna, Nordschweden, gestartet wurde und während ihrer sechs Minuten in Schwerelosigkeit verschiedene Experimente zur Quantenphysik durchführte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Joint Labs der Humboldt-Universität zu Berlin und des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) haben das Lasersystem zum wissenschaftlichen Aufbau beigetragen und die Durchführung der Mission begleitet.

Das Hauptergebnis ist die erstmalige Erzeugung eines Bose-Einstein-Kondensats (ein besonderer, ultrakalter und für die Quantenphysik wichtiger Zustand von Atomen) im Weltall. Erste Auswertungen der Experimente und die dazu verwendeten Techniken werden in der Veröffentlichung beschrieben.

Quantenphysikalische Experimente im Weltall geben nicht nur Aufschluss über das Verhalten von Atomen in Schwerelosigkeit. Mit verschiedenen Techniken ist es auch möglich, mehr über unser Universum zu erfahren. So sollen in zukünftigen Missionen Tests zu Einsteins Relativitätstheorie durchgeführt und das Zusammenspiel des ganz Kleinen (Quantenphysik) und des ganz Großen (Gravitation) untersucht werden.

Publikation

D. Becker, M. D. Lachmann, S. T. Seidel, H. Ahlers, A. N. Dinkelaker, J. Grosse, O. Hellmig, H. Müntinga, V. Schkolnik, T. Wendrich, A. Wenzlawski, B. Weps, R. Corgier, D. Lüdtke, T. Franz, N. Gaaloul, W. Herr, M. Popp, S. Amri, H. Duncker, M. Erbe, A. Kohfeldt, A. Kubelka-Lange, C. Braxmaier, E. Charron, W. Ertmer, M. Krutzik, C. Lämmerzahl, A. Peters, W. P. Schleich, K. Sengstock, R. Walser, A. Wicht, P. Windpassinger, E. M. Rasel: Space-borne Bose-Einstein condensation for precision interferometry, Nature 562, 391-395 (2018)
DOI: 10.1038/s41586-018-0605-1

 

Weitere Informationen

  • Pressemitteilung der Universität Hannover
  • Nachricht des Ferdinand-Braun-Instituts

Kontakte

Dr. Markus Krutzik / Prof. Achim Peters, Ph.D.
Institut für Physik
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-4814 / -4905
markus.krutzik(at)physik.hu-berlin.de
achim.peters(at)physik.hu-berlin.de
www.physik.hu-berlin.de

 

MAIUS-1

Der Name MAIUS steht für: MAteriewellen-Interferometer Unter Schwerelosigkeit. Die MAIUS-1 Forschungsraketen-Mission ist ein Kooperationsprojekt der Universität Hamburg, der Humboldt-Universität Berlin, des Ferdinand-Braun-Instituts in Berlin, des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation in Bremen, der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der Leibniz Universität Hannover, der Universität Ulm, der Technischen Universität Darmstadt und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Gefördert wird die Mission mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • Nutzlast MAIUS-2 © MAIUS Mission

    MAIUS-2-Mission mit FBH-Lasermodulen an Bord gestartet

    An Bord einer Höhenforschungsrakete wurden Gemische aus Bose-Einstein-Kondensaten untersucht, um die Eigenschaften der Atome hochgenau zu messen
  • Urkunde: NASA Group Achievement Award für Markus Krutzik © FBH

    NASA zeichnet Markus Krutzik aus

    Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden
  • MOPA-Lasermodul für MAIUS (©FBH/schurian.com)

    Lasersystem mit Adlershofer Know-How (FBH und HU) soll bahnbrechende Erkenntnisse liefern

    Quantenoptischer Sensor erstmals im Weltraum getestet
  • Fasergekoppeltes Rubidium-Modul für FOKUS-Experiment im Weltraum ©FBH/P. Immerz

    Einstein auf dem Prüfstand – zwei Präzisionsexperimente mit Lasern aus Berlin im Weltraum

    Erfolgreiche Tests an Bord einer Forschungsrakete in Schwerlosigkeit durchgeführt
  • Die QUANTUS-Forscher Dr. Evgeny Kovalchuk, Vladimir Schkolnik, Prof. Achim Peters, Anja Kohfeldt und Markus Krutzik. Bild: © Adlershof Journal

    Laserexperimente im Weltraum

    Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip?
  • Die Geburt des Riesenatoms

    Ferdinand-Braun-Institut beteiligt sich am DLR-Verbundprojekt QUANTUS III

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo