• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. November 2003

Europas Laserforscher schließen sich zusammen

Die EU fördert ein Projekt, das vom Berliner Max-Born-Institut koordiniert wird

Europas große Laser-Einrichtungen rücken näher zusammen. In der vergangenen Woche haben siebzehn nationale Laserzentren und eine unterstützende Institution das "Laserlab Europe" feierlich aus der Taufe gehoben.

Das Berliner Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) war maßgeblich an der Gründung des Konsortiums beteiligt. Der Koordinator ist MBI-Direktor Prof. Wolfgang Sandner. Sandner freut sich besonders, dass dieses Projekt unter hervorragenden Mitbewerbern von der EU zur Förderung ausgewählt wurde: "Der Auswahlprozess war sehr kompetitiv", hebt Sandner hervor. Von 154 Projektanträgen wurden nur 24 zur Förderung ausgewählt. Die Europäische Union fördert Laserlab Europe mit insgesamt 14 Millionen Euro über vier Jahre.

Ziel des Projektes ist es, die interdisziplinäre Laserforschung zu stärken. Hierfür haben sich sowohl große nationale Laserzentren als auch kleinere, hochspezialisierte Einrichtungen aus neun Ländern zusammengetan. Eine Sonderrolle kommt Berlin in zweierlei Hinsicht zu: Zum einen laufen die Fäden für die Koordination am MBI zusammen, zum anderen ist auch das Fachinformationszentrum (FIZ) Chemie beteiligt. Dort wird die virtuelle Infrastruktur entwickelt, mit der die Forscher kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten können. So soll ein Internet-basiertes Laserlabor entstehen. "Mit Laserlab Europe stärken wir Europas führende Rolle in der Laserforschung", sagt Wolfgang Sandner.

Deutschland und Frankreich sind mit je fünf beteiligten Einrichtungen die größten Partner. Neben den beiden Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft MBI und FIZ Chemie sind die Helmholtz-Gemeinschaft und die Max-Planck-Gesellschaft sowie die Uni Jena vertreten. Die anderen Partnerinstitutionen kommen aus Großbritannien, Griechenland, Italien, Schweden, Tschechien, Litauen und den Niederlanden.

Bei dem Festakt in Prag waren auch der tschechische Vizepremier Petr Mares, die tschechische Bildungsministerin Petra Buzkova, die Präsidentin der tschechischen Akademie der Wissenschaften, Helena Illnerova, sowie Daniel Pasini von der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission zugegen.

Kontakt:

Prof. Dr. Wolfgang Sandner,
Max-Born-Institut, Max-Born-Str. 2A, 12489 Berlin
Tel.: (030) 6392-1300
E-Mail: sandner(at)mbi-berlin.de

Informationen auch bei:
Daniela Stozno, MBI
Tel.: (030) 6392-1508
E-Mail: stozno(at)mbi-berlin.de

Meldungen dazu

High repetition rate Optical Parametric Chirped Pulse Amplifier (OPCPA) system im MBI. Foto: MBI

10 Mio. EUR extra für Lasertechnikförderung

Netzwerk LASERLAB-EUROPE profitiert von EU-Programm "Horizont 2020"
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo