• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. Februar 2019

Forschung für mehr Sicherheit bei Groß­veranstal­tungen

Helmholtz-Gemeinschaft fördert DLR-Wissens­transfer­projekt

Fußgängersimulation am Alexanderplatz. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)
Fußgängersimulation (mit SUMO) des intermodalen Knoten am Alexanderplatz (mit U-, S-, und Tramstationen). Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

Um wissenschaftliche Erkenntnisse für den Alltag nutzbar zu machen, fördert die Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihren Projekten. Zu den vier ausgewählten Projekten gehört das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Simulationswerkzeug "SUMO" (Simulation of Urban Mobility).

Bei der Planung von Großveranstaltungen steht die größtmögliche Sicherheit für die Besucher an erster Stelle. Hierbei ist eine verlässliche Prognose über die zu erwartenden Besucherströme erforderlich. Die Veranstalter benötigen daher Verkehrssimulationen, die den gesamten Verkehrsraum mit allen Beteiligten abbilden.

Projekt kombiniert Simulationen von Fußgängerverkehr und städtischem Verkehr

Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert das Projekt "Mehr Sicherheit für die Besucher von Großveranstaltungen" und verheiratet hierfür zwei Softwaresimulationen zweier Helmholtz-Zentren miteinander: SUMO vom DLR und JuPedSim (Jülich Pedestrian Simulator) vom Forschungszentrum Jülich. Während die Simulationssoftware SUMO den Straßenverkehr virtuell nachbildet, entwirft JuPedSim Prognosen zum Fußgängerverkehr. Mit der einzigartigen Kombination aus beiden Simulationen soll Genehmigungsbehörden und Planungsbüros ein wissenschaftlich validiertes Open-Source-Werkzeug an die Hand gegeben werden, das die Dynamik der Verkehrsströme bei Großveranstaltungen besser berechnet und bewertet.

Durch die Verknüpfung beider Tools soll die ganzheitliche, zuverlässige Betrachtung aller Verkehrsströme bei Veranstaltungen ermöglicht werden. Zugleich wollen die Projektpartner in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe – Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) und dem Internationalen Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit (IBIT) Pilotschulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Planungsbüros und Genehmigungsbehörden anbieten. Sie werden damit in die Lage versetzt, die Planung von Großveranstaltungen kritisch zu überprüfen, Sicherheitsdefizite frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Projektförderung durch die Helmholtz-Gemeinschaft

Bereits zum zweiten Mal fördert die Helmholtz-Gemeinschaft vier besonders innovative Projekte im Bereich Wissenstransfer. Über einen Zeitraum von bis zu vier Jahren stehen diesen jeweils bis zu 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Die Hälfte des Geldes stammt aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Helmholtz-Präsidenten, die andere Hälfte steuern die jeweils beteiligten Helmholtz-Zentren bei, an denen die Ideen entwickelt wurden.

Die vier nun ausgewählten Wissenstransferprojekte sind:

  • Mehr Sicherheit für die Besucher von Großveranstaltungen
  • Beratung zu bauwerkintegrierter Photovoltaik
  • Innovative simulationsgestützte Produkte für eine wetter- und klimaresiliente Landwirtschaft -  ADAPTER
  • Satellitendaten für Planung, Industrie, Energiewirtschaft und Naturschutz (SAPIENS)

 

Kontakte

Melanie-Konstanze Wiese
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kommunikation, Berlin, Neustrelitz und Dresden
Tel.: +49 30 67055-639
Fax: +49 30 67055-102
melanie-konstanze.wiese(at)dlr.de

Prof. Dr. Peter Wagner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Verkehrssystemtechnik
Tel.: +49 30 67055-237
peter.wagner(at)dlr.de

sumo.dlr.de

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Straßenverkehr. Quelle: DLR (CC-BY 3.0)

    Eclipse Foundation: Gründung der Arbeitsgruppe openMobility

    Unter Leitung des DLR wird eine offene Plattform für die Simulation von Mobilitätsszenarien und -anwendungen entwickelt
  • SUMO Screenshot. DLR

    DLR tritt der Eclipse Foundation bei

    Maßgeschneiderte Software­lösungen für Industrie­partner im Bereich Mobilität, Verkehr und Automotive

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo