• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
20. Dezember 2006

Freie Fahrt auf dem Groß-Berliner Damm

Verbindungsachse zwischen Adlershof und Johannisthal eröffnet

Nach dreijähriger Bauzeit eröffnete am 20.12.2006 Berlins Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer offiziell den Durchstich des Groß-Berliner Damms. Der zwischen Rudower Chaussee und Kreuzung Segelfliegerdamm neu errichtete Straßenabschnitt geht damit bereits einige Tage vor der geplanten Fertigstellung (31.12.2006) in Betrieb. Die Straße mit überregionaler Verkehrsfunktion verbindet die Stadtteile Adlershof und Johannisthal und „wird in der Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstadt Adlershof insbesondere zu einer Entlastung der stark frequentierten Rudower Chaussee führen“, freut sich Gerhard Steindorf, Geschäftsführer der Adlershof Projekt GmbH, die den Straßenbau im Auftrag des Senats betreute. Senatorin Junge-Reyer sagte: "Über den Groß-Berliner Damm kann jetzt der Verkehr fließen. Dies ist mehr als eine bloße verkehrliche Entlastung: Mit der Eröffnung dieses Straßenabschnitts wird noch einmal unterstrichen, dass der Süd-Osten Berlins boomt. Hier entwickelt sich die Stadt dynamisch und ganz klar zukunftsorientiert. Die Wissenschaftsstadt Adlershof und der ein paar Kilometer weiter südlich gelegene neue Großflughafen BBI werden eine Kraft entfalten, die auf die gesamte Region wirkt."

 

17,9 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln wurden in den 2,1 Kilometer langen Straßenabschnitt investiert, an dessen Errichtung 17 Versorgungsträger beteiligt waren. Er enthält jeweils zwei beidseitige Richtungsfahrspuren sowie beidseitige Geh- und Radweganlagen. Insbesondere letztgenannte sind nicht nur im Hinblick auf die 6.300 Studenten der Humboldt-Universität ein Gewinn. Daneben wurde auf dem 12 Meter breiten Mittelstreifen eine Trasse für die Straßenbahn vorgehalten. So ist perspektivisch für den Campus Adlershof eine ergänzende Führung der Straßenbahn von Köpenick kommend über den S-Bahnhof Adlershof, weiterführend über die Rudower Chaussee zum Universitätsgelände an der Max-Born-Straße und Wilhelm-Hoff-Straße vorgesehen. Anschließend führt die Straßenbahn weiter über den Groß-Berliner Damm bis zum S-Bahnhof Schöneweide. Dort wird sie wieder in das bestehende Netz eingebunden. Vorerst sichert die neu angepasste Buslinie 163 von Schöneweide nach Altglienicke die ÖPNV-Anbindung.

 

Mehr als 50 gewerbliche Firmen sind zur Zeit Anlieger am Groß-Berliner Damm. „Gute Verkehrsverbindungen durch Autobahnanschluss und Flughafennähe lassen die Nachfrage nach einem Großteil der jetzigen Brachflächen steigen“ sagt Gerhard Steindorf.

 

In einem dritten Bauabschnitt erneuert jetzt der Bezirk den Groß-Berliner Damm zwischen Sterndamm und Segelfliegerdamm. Die Fertigstellung ist für 2009 geplant. Gemeinsam mit dem Neubau der Bahnbrücke über die Rudower Chaussee und damit deren Verbreiterung bis 2010 wird dies dann für die bisher staugeplagten Autofahrer eine wesentlich schnellere Verbindung von und durch die Adlershofer Wissenschaftsstadt sein.

 

Kontakt:

Senatsverwaltung fürStadtentwicklung

Manuela Damianakis

Pressesprecherin

Telefon: (030) 90 12 – 56 73

Telefax: (030) 90 12 - 31 00

E-Mail: manuela.damianakis(at)senstadt.verwalt-berlin.de

www.stadtentwicklung.berlin.de

 

Walter Leibl

Adlershof Projekt GmbH

Rudower Chaussee 19, 12489 Berlin

Tel.: (030) 63 92 39 30

Fax: (030) 63 92 39 09

E-Mail:

walter.leibl(at)adlershof-projekt.de

www.adlershof.de

 

Sylvia Nitschke

Bereich Kommunikation WISTA-MANAGEMENT GMBH

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 22 38

Telefax: (030) 63 92 22 36

E-Mail: nitschke(at)wista.de

www.adlershof.de

Kultur und Leben Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo