• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. März 2024

Grillplatz im Landschaftspark Johannisthal/Adlershof wird renaturiert

Bezirksamt Treptow-Köpenick ist auf der Suche nach einem Alternativstandort

Landschaftspark © WISTA Management GmbH
© WISTA Management GmbH

Die Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenicks hat in ihrer Sitzung am 16.11.2023 beschlossen, den Grillplatz im Landschaftspark Johannisthal zeitnah zu renaturieren. Das Bezirksamt – hier das Straßen- und Grünflächenamt und das Umwelt- und Naturschutzamt - wird den Beschluss umsetzen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Das Grillen ist daher ab sofort nicht mehr möglich. Die Suche nach einem alternativen Standort im Bezirk, der sich als Grillplatz besser eignen könnte, läuft aktuell noch.

An die Nutzungsfreigabe des Grillplatzes im Landschaftsschutzgebiet durch die oberste Naturschutzbehörde im Jahr 2012 wurde seinerzeit die Bedingung geknüpft, dass die Entwicklung des Grillplatzes besonders beobachtet werden müsse, um einer Überfrequentierung des Grillplatzes und zu befürchtendem – nach wie vor verbotenem – Feuer entfachen und  unterhalten geeignet begegnen zu können.

Die unsachgemäße Nutzung und die dadurch jährlich verursachten Schäden hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. Dazu gehört:

  • starke Vermüllung, hinterlassene Grills, Kohle, Asche, Essensreste, Scherben
  • angezündete Kohle oder Holz werden direkt auf dem Rasen oder Boden liegen gelassen
  • illegale Zufahrt mit Kleintransportern + Grill für große Tiere (Schafe, Schweine)
  • unerlaubte Ausweitung des vorgegebenen Grillplatzes.

Der Landschaftspark (ehemaliges Flugfeld Johannisthal) ist ein Schutzgebiet. Im Kernbereich liegt das Naturschutzgebiet, das nicht betreten werden darf. Die angrenzenden Flächen sind Landschaftsschutzgebiet. Die zunehmende Wohnbebauung und Versiegelung der umgebenden, offenen Flächen erhöht den Nutzungsdruck im Schutzgebiet; einerseits durch immer mehr Besucherinnen und Besucher, andererseits werden die nährstoffarmen, offenen Flächen immer wichtiger für inzwischen seltene und geschützte Tier- und Pflanzenarten, denen immer weniger Lebensraum zur Verfügung steht.

Die Renaturierung entspricht dem Schutzzweck des Landschaftsschutzgebietes. Die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und die Nutzungsfähigkeit der Naturgüter im Schutzgebiet sind zu erhalten und die Lebensgrundlagen für die Tier- und Pflanzenwelt nachhaltig zu sichern.

Dr. Claudia Leistner, Bezirksstadträtin und Leiterin der Abteilung Stadtentwicklung, Straßen, Grünflächen und Umwelt:

„In den letzten Jahren musste der Grillplatz im Frühling, Sommer und teilweise auch im Herbst wegen Trockenheit und Brandgefahr gesperrt werden. Die jährliche Bilanz der Schäden durch unsachgemäße Nutzung ist nicht mehr akzeptabel und zu verantworten. Dem Erhalt der Natur ist im Landschaftsschutzgebiet Johannisthal daher die Priorität einzuräumen. Wir werden weiter nach einem Alternativstandort suchen.“

Kontakt:

Bezirksamt Treptow-Köpenick
+49 30 90297-2303

 

Pressemitteilung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick vom 11.03.2024.

Kiez Kultur und Leben

Meldungen dazu

Landschaftspark Johannisthal © WISTA Management GmbH

Grillverbot im Landschaftsschutzgebiet (LSG) ehemaliges Flugfeld

Aufgrund der Wetterlage ist der Umgang mit Feuer im gesamten Landschaftspark Johannisthal/Adlershof untersagt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo