• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. Januar 2013

Herr Jaumann erklärt die Marskamera

Fernsehteam zu Gast bei Adlershofer DLR-Planetenforschern

Leben wir bald auf dem Mars? Diese Frage stellte die Sendung "Planet Wissen" des Westdeutschen Rundfunks. Studiogast: Prof. Dr. Ralf Jaumann, Leiter der Abteilung Planetengeologie am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Adlershof und Entwickler der hochauflösenden Stereo-Marskamera HRSC. Er erzählt von der Entwicklung dieser Kamera, von herben Rückschlägen in der Marsforschung und erklärt Bilder vom Mars. Auch vor Ort in Adlershof war das Fernsehteam und zeigt u.a., was die nächste Generation der Marskamera ausmacht.

Zur Sendung Planet Wissen

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • „Jupiters Kuppel” in 3D. Credit: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

    In ei­nem See aus La­va - der Mars­vul­kan Jo­vis Tho­lus

    DLR-Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Mission Mars Express liefert seit 18 Jahren hochaufgelöste Bilder vom Mars
  • Das erste Bild der HRSC-Kamera. DLR Planetenforschung Berlin Adlershof. Quelle: ESA/DLR/FU Berlin, CC BY-SA 3.0 IGO

    5400 Gigabyte Bilddaten vom Mars

    Seit 15 Jahren sendet die DLR-Stereokamera HRSC Rohmaterial zur Erde / ESA-Mission Mars Express wurde schon siebenmal verlängert und dauert voraussichtlich bis Ende 2022
  • Eiskappe des Mars. Quelle: ESA/DLR/FU Berlin, NASA MGS MOLA Science Team

    Der Nordpol des Mars als Klimaarchiv

    Aufnahmen der HRSC-Kamera zeigen die gesamte Nordpoleiskappe des Mars
  • Der Marsianer aus Adlershof

    Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 5
  • Mars-Besiedelung: Adlershofer suchen Landeplatz

    Institut für Planetenforschung kümmert sich mit hochauflösender Kamera von Mars Express um Kartierung
  • Quelle: ESA/DLR/FU Berlin (G. Neukum)

    Neues vom Mars

    Rätselhafte Sulfatberge / Buch über die Marsmission erschienen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo