• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. Februar 2013

Hoher Besucherandrang bei Photonics West

Deutsche Unternehmen setzen 2013 auf starke Exporte nach Übersee

Der German Pavilion war auch dieses Jahr der größte Messestand auf der SPIE Photonics West, die vom 5.-7. Februar das kalifornische San Francisco in den Mittelpunkt der internationalen Photonikindustrie rückte: Auf der bedeutendsten nordamerikanischen Fachmesse für Optik und Photonik präsentierten in zwei ausgebuchten Messehallen 1.239 Firmen, darunter die 46 Mitaussteller des Deutschen Gemeinschaftsstandes, richtungsweisende Technologien und Innovationen der Branche.

Mit 20.737 internationalen Besuchern konnte die zum 18. Mal stattfindende Photonics West einen Zuwachs von 2 % im Vergleich zum Vorjahr vermelden. Auch habe die Qualität der Besucher deutlich zugenommen: Veranstalter SPIE spricht in diesem Zusammenhang von auffallend gut vorbereiteten Gesprächspartnern und einem erhöhten Kaufinteresse, wovon auch der Deutsche Gemeinschaftsstand profitierte – denn auch hier konnte ein hoher Besucherandrang verzeichnet werden. Kein Wunder also, dass sich eine Vielzahl der deutschen Mitaussteller optimistisch zum Nachmessegeschäft äußerten und laut Umfrage mit Aufträgen aus Übersee rechnen.

Im begleitenden Kongressangebot wurden in mehr als 4.500 Vorträgen neueste Forschungsergebnisse bekanntgegeben und der wissenschaftliche Austausch gefördert. Eines der rege diskutierten Themen stellte dabei die Optogenetik dar, deren Methoden ganz neue Wege in der Neurowissenschaft und Biomedizin ebnen können für die Behandlung von Krankheiten wie Epilepsie, Parkinson, Depression oder Altersblindheit.

Für gute Stimmung sorgte wieder einmal der traditionelle „German Evening“, zu dem das deutsche Generalkonsulat in San Francisco die deutschen Mitaussteller, deren Gäste und Medienvertreter in den „Press Club“ eingeladen hatte. Bei seiner Ansprache lobte Gastgeber und Vize-Generalkonsul Bernhard Abels die Leistung der deutschen Firmen, die mit ihren Innovationen die internationale Photoniklandschaft prägten. Das unternehmerische Geschick der deutschen Mitaussteller würdigten ebenso SPECTARIS-Leiterin Photonik + Präzisionstechnik Birgit Ladwig und Dr. Andreas Ehrhardt vom OptecNet und Geschäftsführer von Photonics BW.

Ganz besonders dankte Dr. Ehrhardt bei dieser Gelegenheit den Sponsoren der Veranstaltung (Berliner Glas, Edmund Optics, Jenoptik, Fresnel Optics, Omicron Laserage, OptoTech, Qioptiq, Satisloh, Schott, Sill Optics, Wista-Management Berlin Adlershof und Carl Zeiss Jena) für ihre großzügige Unterstützung.

In San Francisco wurde die offizielle deutsche Messebeteiligung bereits zum achten Mal realisiert. Organisiert wurde der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte German Pavilion vom SPECTARIS e.V. und OptecNet Deutschland e.V. sowie der Durchführungsgesellschaft IEC Berlin.

Mehr Informationen gibt es unter www.spie.org, www.spectaris.de und www.photonics-west.german-pavilion.com.

Kontakt:

OptecNet Deutschland e.V.
Iris von Borcke
23569 Lübeck, Germany
Tel. +49(0)451 39 09 213
vonborcke@optecnet.de
www.optecnet.de

SPECTARIS e.V.
Birgit Ladwig
10117 Berlin, Germany
Tel. +49(0)30 414021- 31
ladwig@spectaris.de
www.spectaris.de

OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW sowie bayern photonics und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 500 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.

SPECTARIS, der Verband der Hightech-Industrie, vertritt im Fachverband Photonik + Präzisionstechnik unter anderem 120 Hersteller von Optischen Technologien. SPECTARIS unterstützt seine überwiegend mittelständischen Mitgliedsunternehmen sowohl durch aktives Branchenmarketing im In- und Ausland, die Vertretung der Interessen gegenüber der Politik, als auch durch diverse Serviceangebote wie Seminare und der Zulieferung von Branchendaten.

Business Photonik / Optik

Meldungen dazu

Neuauflage des German Pavilion

Deutsche Optikbranche präsentiert sich auf der Photonics West 2013
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo