• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. Juli 2014

HU baut in Adlershof

Ein Forschungsbau, eine Speicherbibliothek und ein Universitätsarchiv für den Adlershofer Campus

Neubau Speicherbibliothek, Technische Abteilung HU Berlin. Bild: HU Berlin
Bild: Neubau Speicherbibliothek, Technische Abteilung HU Berlin. Bild: HU Berlin

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder hatte im Juni 2013 beschlossen, einen Forschungsbau für  das am IRIS Adlershof bearbeitete Projekt „Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und Photonik“ zu finanzieren. Nun hat der Bauherr, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, ein Vorentwurfskonzept ausgewählt. Dieses wird nun umgesetzt. Das Konzept sieht auf dem Grundstück Zum Großen Windkanal 6 einen eigenständigen Baukörper vor, der zwei ehemalige Kasernen integriert und dabei IRIS Adlershof als zusammenhängende Forschungseinrichtung präsentiert. Der Bau wird die räumliche Situation in Adlershof entspannen. Den Zuschlag haben die Architekten Nickl & Partner und das Planungsbüro IDK Kleinjohann erhalten.

Eine modulare Bauweise für Speicherbibliothek und Universitätsarchiv

Seit 2001 sind die Speicherbibliothek und das Archiv der Universitätsbibliothek in einem Gebäude des Landesarchivs am Eichborndamm untergebracht. Voraussichtlich Anfang 2015 wird die Speicherbibliothek nach Adlershof ziehen, der Umzug des Archivs soll ein Jahr später erfolgen. Dafür soll ein Neubau in der Wagner-Régeny-Straße entstehen. Das eingeschossige Gebäude dient als Magazin für die Buchbestände aus dem Standort Eichborndamm, außerdem für weniger stark frequentierte Bestände einiger Zweigbibliotheken, die aus Kapazitätsgründen in ihren Standorten keinen Platz finden.

Die Technische Abteilung, die das Adlershofer Gebäude geplant hat, hat eine modulare Bauweise entwickelt. Diese erlaubt eine stufenweise Erweiterung. In einem zweiten Bauabschnitt werden 2015 die Flächen für das Universitätsarchiv ausgebaut. Zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten für die Magazinflächen sind perspektivisch möglich. Für Bauabschnitt eins stehen knapp 4 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen

Dr. Nikolai Puhlmann
Forschungsneubau
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-66352
puhlmann(at)iris-adlershof.de

Anna-Katharina Huth
Speicherbibliothek und Universitätsarchiv
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-99305
anna-katharina.huth(at)ub.hu-berlin.de

Speicherbibliothek und Universitäts­archiv der Humboldt-Universität zu Berlin, Wagner-Régeny-Straße
  • Bücherspeicher der HU (5 MB)
Bauprojekte Hochschulen

Meldungen dazu

  • Andreas Degkwitz. Bild: © Adlershof Journal

    Fachliteratur in Bits und Bytes

    Die Bibliothek der Berliner Humboldt-Universität ist gefragter denn je
  • Seid gespeichert, Millionen!

    Humboldts Bibliothek-Außenmagazin in Adlershof hat sich gefüllt
  • Bild: Humboldt Zeitung

    Pläne und Ideen für Humboldts Campus Adlershof

    Wegzug der Psychologie, großer Hörsaal, neuer Sportplatz
  • Visualisierung: Nickl & Partner Architekten

    So sieht es aus, das neue Haus für IRIS

    Architekten und Planer für Forschungsbau in Adlershof beauftragt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo