Meldungen

21. Mai 2014

So sieht es aus, das neue Haus für IRIS

Architekten und Planer für Forschungsbau in Adlershof beauftragt

Visualisierung: Nickl & Partner Architekten
Visualisierung: Nickl & Partner Architekten
Nachdem im Juni 2013 die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder beschlossen hatte, einen Forschungsbau für das am IRIS Adlershof bearbeitete Vorhaben „Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und Photonik“ zu finanzieren, hat jetzt der Bauherr, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, im Rahmen eines VOF-Vergabeverfahrens ein Vorentwurfskonzept ausgewählt, das nun umgesetzt wird. Das von den Architekten Nickl & Partner und dem Planungsbüro IDK Kleinjohann entwickelte Vorentwurfskonzept sieht auf dem Grundstück Zum Großen Windkanal 6 einen eigenständigen markanten Baukörper vor, der sich wie selbstverständlich in die Bestandsstruktur zweier ehemaliger Kasernen integriert und dabei IRIS Adlershof als zusammenhängende Forschungseinrichtung präsentiert. Der Neubau wird als Verbinder zwischen beide Bestandsbauten gesetzt. So bleibt zur Straße Zum Großen Windkanal ein repräsentativer hofartiger Außenraum erhalten, der zusammen mit dem Foyer als gemeinsamer Eingangsbereich und verbindendes Element der verschiedenen Arbeitsgruppen von IRIS Adlershof fungiert. IRIS-Sprecher Professor Jürgen P. Rabe ist von diesem Konzept begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass es den Architekten und Planern gelungen ist, die vom Forschungsthema vorgegebenen funktionalen Erfordernisse mit einer anspruchsvollen und modernen Architektur zu verbinden. Wenn das Gebäude 2018 fertiggestellt ist, wird dies eine echte Bereicherung nicht nur für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Studierenden der Humboldt-Universität, sondern auch für unsere strategischen Partner hier an unserem Standort in Berlin-Adlershof und darüber hinaus.“

Kontakt

IRIS Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin
Zum Großen Windkanal 6
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2093-66350
Fax: +49 (0)30 2093-66351
office(at)iris-adlershof.de

Meldungen dazu

IRIS-Forschnungsneubau © SenWPGP
„Wichtiger Baustein für die herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft Berlins“
Nikolai Puhlmann vor dem neuen Iris Forschungsbau. Bild: © WISTA Management GmbH
Startschuss für innovative Materialforschung im neuen IRIS-Forschungsbau
Nikolai Puhlmann. Bild: Nora Butter
Instituts-Geschäftsführer Nikolai Puhlmann im Gespräch
Bild: Humboldt Zeitung
Wegzug der Psychologie, großer Hörsaal, neuer Sportplatz
Neubau Speicherbibliothek, Technische Abteilung HU Berlin. Bild: HU Berlin
Ein Forschungsbau, eine Speicherbibliothek und ein Universitätsarchiv für den Adlershofer Campus
Der neue Laborbau für die Erforschung von „Hybridsystemen“ aus organischen und anorganischen Materialien. Bild:© Adlershof Special
Erforschung von „Hybridsystemen“ von nationaler Bedeutung
Neues EU-Forscher-Erstausbildungsnetz für Doktoranden gestartet

Verknüpfte Einrichtungen