• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. Mai 2014

So sieht es aus, das neue Haus für IRIS

Architekten und Planer für Forschungsbau in Adlershof beauftragt

Visualisierung: Nickl & Partner Architekten
Visualisierung: Nickl & Partner Architekten

Nachdem im Juni 2013 die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) des Bundes und der Länder beschlossen hatte, einen Forschungsbau für das am IRIS Adlershof bearbeitete Vorhaben „Hybridsysteme für Elektronik, Optoelektronik und Photonik“ zu finanzieren, hat jetzt der Bauherr, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin, im Rahmen eines VOF-Vergabeverfahrens ein Vorentwurfskonzept ausgewählt, das nun umgesetzt wird.

Das von den Architekten Nickl & Partner und dem Planungsbüro IDK Kleinjohann entwickelte Vorentwurfskonzept sieht auf dem Grundstück Zum Großen Windkanal 6 einen eigenständigen markanten Baukörper vor, der sich wie selbstverständlich in die Bestandsstruktur zweier ehemaliger Kasernen integriert und dabei IRIS Adlershof als zusammenhängende Forschungseinrichtung präsentiert. Der Neubau wird als Verbinder zwischen beide Bestandsbauten gesetzt. So bleibt zur Straße Zum Großen Windkanal ein repräsentativer hofartiger Außenraum erhalten, der zusammen mit dem Foyer als gemeinsamer Eingangsbereich und verbindendes Element der verschiedenen Arbeitsgruppen von IRIS Adlershof fungiert.

IRIS-Sprecher Professor Jürgen P. Rabe ist von diesem Konzept begeistert: „Wir freuen uns sehr, dass es den Architekten und Planern gelungen ist, die vom Forschungsthema vorgegebenen funktionalen Erfordernisse mit einer anspruchsvollen und modernen Architektur zu verbinden. Wenn das Gebäude 2018 fertiggestellt ist, wird dies eine echte Bereicherung nicht nur für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie die Studierenden der Humboldt-Universität, sondern auch für unsere strategischen Partner hier an unserem Standort in Berlin-Adlershof und darüber hinaus.“

Kontakt

IRIS Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin
Zum Großen Windkanal 6
12489 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2093-66350
Fax: +49 (0)30 2093-66351
office(at)iris-adlershof.de

Hochschulen Immobilien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • IRIS-Forschnungsneubau © SenWPGP

    Feierliche Eröffnung des IRIS-Forschungsbaus der Humboldt-Universität in Adlershof

    „Wichtiger Baustein für die herausragende Wissenschafts- und Forschungslandschaft Berlins“
  • Nikolai Puhlmann vor dem neuen Iris Forschungsbau. Bild: © WISTA Management GmbH

    Alle unter einem Dach

    Startschuss für innovative Materialforschung im neuen IRIS-Forschungsbau
  • Nikolai Puhlmann. Bild: Nora Butter

    Innovativ und interdisziplinär: Was ist eigentlich IRIS?

    Instituts-Geschäftsführer Nikolai Puhlmann im Gespräch
  • Bild: Humboldt Zeitung

    Pläne und Ideen für Humboldts Campus Adlershof

    Wegzug der Psychologie, großer Hörsaal, neuer Sportplatz
  • Neubau Speicherbibliothek, Technische Abteilung HU Berlin. Bild: HU Berlin

    HU baut in Adlershof

    Ein Forschungsbau, eine Speicherbibliothek und ein Universitätsarchiv für den Adlershofer Campus
  • Der neue Laborbau für die Erforschung von „Hybridsystemen“ aus organischen und anorganischen Materialien. Bild:© Adlershof Special

    Neues Zentrum für IRIS Adlershof

    Erforschung von „Hybridsystemen“ von nationaler Bedeutung
  • IRIS stärkt Interdisziplinarität im Bereich Mathematische Physik

    Neues EU-Forscher-Erstausbildungsnetz für Doktoranden gestartet

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo