• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
18. Juni 2021

HU-Geografin Dr. María Piquer-Rodríguez im KOSMOS On Air Podcast

„Ein heutiger Blick auf die Landnutzung Südamerikas und was das mit uns zu tun hat“

Fast 40 Prozent der Landoberfläche der Erde werden heute für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt, hauptsächlich für die Produktion von Nahrungsmitteln, Futtermitteln für Tiere und Brennstoffen. Dies hat auf der einen Seite zu einer wirtschaftlichen Verbesserung der Lebenssituation vieler Menschen geführt, hat aber auf der anderen Seite erhebliche Auswirkungen auf die natürliche Umwelt und das soziale Gefüge in den Regionen, in denen die Produktion stattfindet.

In Südamerika laufen diese Prozesse wie unter einem Brennglas ab. Um 1800 herum, als Alexander von Humboldt durch Südamerika reiste, fand er noch riesige Ausdehnungen von Wäldern und Landschaften vor, die sowohl von einer unglaublichen Biodiversität, als auch von reichen traditionellen Gesellschaften geprägt waren. Heute, 220 Jahre später, werden große Teile des Kontinents durch die Kommerzialisierung von Agrargütern ausgebeutet, wobei Europa, und insbesondere Deutschland, durch den immensen Import landwirtschaftlicher Produkte eine bedeutende Rolle zukommt.

In der dritten Folge des KOSMOS On Air Podcast lauschen wir Dr. María Piquer-Rodríguez, die sich in ihrer Forschung mit dem Wandel sogenannter Ökoregionen in Südamerika beschäftigt, die Rohstoffe für den Export nach Europa produzieren. Wir werden nicht nur hören, wie und warum sich ursprünglich gleiche Naturräume in unterschiedliche Richtungen entwickelt haben, sondern auch was Landwirt:innen dazu motiviert hat, die Landnutzung in diesen Ökoregionen teilweise radikal zu ändern. Wie Alexander von Humboldt 1807 schrieb: „In der großen Verkettung von Ursachen und Wirkungen darf kein Stoff, keine Thätigkeit isoliert betrachtet werden.“

Ein Podcast mit: Dr. María Piquer-Rodríguez, Latinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin und Geographisches Institut der Humboldt-Universität, Geo.X Young Academy Fellow und Dr. Theresa Frommen, Integratives Forschungsinstitut zu Transformationen von Mensch-Umwelt-Systemen, Geo.X Young Academy Fellow

„KOSMOS On Air“ hören auf podcampus.hu-berlin.de

 

Kontakt:

Humboldt-Universität zu Berlin
Dr. María Piquer-Rodríguez
Geographisches Institut
Rudower Chaussee 16
12489 Berlin
+49 30 2093 6870
maria.piquer-rodriguez(at)geo.hu-berlin.de

 

 

Biotechnologie / Umwelt Hochschulen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Geographisches Institut
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo