• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. April 2013

HU-Startup launcht neuartigen Interior-Design-Konfigurator

Innovative Technologie trifft Umweltbewusstsein. Nachhaltige Design-Möbel selbst online gestalten.

Rechtzeitig zur internationalen Möbelmesse in Mailand startet unter dem Namen alvari eine neue Online-Einrichtungsplattform für innovatives und nachhaltiges Möbeldesign. Dank einer innovativen Konfigurations- und Visualisierungstechnologie können Verbraucher nun zum ersten Mal Naturholz-Möbel selbst online individuell anpassen und gestalten.

Gefertigt wird ausschließlich aus regionalen Hölzern aus Berlin-Brandenburg und von lokalen Berliner Manufakturen. Design trifft so auf eine neue Regionalkultur. Unterstützt wird alvari durch das EXIST-Gründerstipendium und die Humboldt Innovation, dem Spin-Off-Inkubator der Humboldt Universität.

Am Anfang stand die Frage, wieso das Holz für deutsche Möbel aus Sibirien oder Südamerika kommen oder von Billigarbeitern in China und Rumänien zu schlechten sozialen Bedingungen gefertigt werden muss, wenn es doch auch in Deutschland zahlreiche hochwertige Hölzer und versierte Manufakturen gibt. „Hochwertige Möbel aus heimischen Ressourcen wieder in der Region fertigen zu lassen, aber mit Methoden des 21. Jahrhunderts – das war mein Ziel“, so Boris Bandyopadhyay, Designer deutsch-indischer Herkunft und Gründer von alvari. Möglich wurde dieser Schritt in die Zukunft durch das Internet und ein neuartiges Designsystem auf Naturholzbasis, das modular und skalierbar und damit optimal für die Online-Konfiguration geeignet ist.

Bandyopadhyay meldete ein Patent auf das Designsystem an und suchte sich einen Mitgründer, Reyk Buchenberg, der die Möglichkeiten des Systems ins Digitale übertragen und online nutzbar machen sollte. Sie beantragten das EXIST-Gründerstipendium, um bei der Entwicklung der innovativen Konfigurations- und Visualisierungstechnologie finanziell und ideell gefördert zu werden. Nach mehr als einem Jahr Entwicklungsarbeit auch mit Unterstützung durch das Institut für Informatik an der Humboldt Universität steht nun ein neuer Interior-Design-Konfigurator zur Verfügung, mit dem jeder selbst seine Designmöbel gestalten, visualisieren und nach Hause bestellen kann. alvari lässt dann auf Basis der individuellen Kundenkonfiguration die Möbel aus regionalen Hölzern von einem bundesweiten Netzwerk aus lokalen Partnerbetrieben fertigen.

Die regionale Fertigung startet in Berlin-Brandenburg – nach und nach werden dann regionale Produktionsnetzwerke in West, Süd- und Norddeutschland erschlossen. Individuell gestaltet und gekauft werden kann aber natürlich schon jetzt über die Online-Plattform in ganz Deutschland.

Die verwendeten regionalen Hölzer in der Startregion Berlin-Brandenburg sind vor allem Eiche aus der Schorfheide, Lärche aus Templin, Kiefer aus der Mark Brandenburg und Berliner Stadtbäume – zum Beispiel eine Ulme aus Berlin Wilmersdorf oder ein Kirschbaum aus der Hasenheide.

„Ein Tisch aus einem Baum aus meiner Stadt oder aus einem Wald in meiner Region, nachhaltig gefertigt genau nach meinen Wünschen – das ist doch eine tolle Vorstellung und das treibt uns an“, so Bandyopadhyay.

Die alvari-Einrichtungsplattform ist ab dem 11. April 2013 über www.alvari.de erreichbar. Fragen zur Nachhaltigkeit, zum Design und zur Konfigurierbarkeit beantwortet das Gründerteam um Boris Bandyopadhyay gerne persönlich unter 0151 40 400 608.

Kontakt:

Christopher Kabakis

Gründer alvari, Kommunikation

christopher.kabakis alvari.de

+49 (0) 30 209 346 607

+49 (0)177 616 33 20

www.alvari.de

www.facebook.com/alvaridesign

www.twitter.com/alvaridesign

www.pinterest.com/alvaridesign/

alvari GmbH

Spin-Off Zone der Humboldt Innovation Adlershof

Wegedornstr. 32

12524 Berlin

Business Gründungen Kultur und Leben

Meldungen dazu

Christopher Kabakis und Reyk Buchenberg, alvari Design, Bild: © Adlershof Journal

Inspiriert von der Natur

Ökologische Designmöbel aus dem Internet
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo