IKZ verzeichnet steigende Drittmittelbewilligungen durch die DFG
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert 2025 mehr als 20 Projekte am Institut für Kristallzüchtung
Im Juni 2025 veröffentlichte die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ihren aktuellen Bewilligungsbericht für die Leibniz-Gemeinschaft. Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wird darin auf den Seiten 132 und 133 mit über 20 bewilligten Projekten aufgeführt.
Damit ist die Zahl der laufenden DFG-geförderten Projekte am IKZ im Jahr 2025 auf über 20 gestiegen – ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zur letzten Evaluierungsperiode des Instituts, in der im Jahr 2018 rund 8 DFG-Projekte aktiv waren.
Ein Großteil der DFG-Fördermittel am IKZ dient der Finanzierung von Promotionsstellen. Aktuell betreut das Institut etwa 35 Promovierende. Auf diese Weise leistet das IKZ einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Förderung wissenschaftlicher Nachwuchskräfte.
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Promotion starten die meisten IKZ-DoktorandInnen ihre berufliche Laufbahn in Wissenschaft oder Industrie. Auch Tätigkeiten im Bereich Beratung oder Wissenschaftsmanagement stellen beliebte Karrierewege dar.
DFG-Bewilligungsreport 2025 der Leibniz-Gemeinschaft (PDF-Download)
Kontakt:
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Prof. Dr. Thomas Schröder
Direktor
+49 30 246499-115
cryst(at)ikz-berlin.de
www.ikz-berlin.de
Pressemitteilung IKZ vom 01.08.2025