Firmen­suche / Institute

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)

Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin

+49 30 6392-3000
+49 30 6392-3003

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Schröder
+49 30 6392-3001
direktor(at)ikz-berlin.de

Schwerpunkte

Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin-Adlershof ist ein internationales Kompetenz-Zentrum für Wissenschaft & Technologie sowie Service & Transfer im Bereich kristalliner Materialien. Das F&E-Spektrum reicht dabei von Themen der Grundlagen- und Anwendungsforschung bis hin zu vorindustriellen Forschungsaufgaben.

News

Bild: IKZ
Hochreines Germanium könnte die Entwicklung der Quanteninformatik entscheidend voranbringen
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt wollen IKZ, HU und DLR eine technologische Basis für neue Generationen von Einzel-Elektronen-Bauelementen ...
Science Slam 1.12.2022 © WISTA Management GmbH
Klimaschutz mithilfe von Eisbären
Der letzte Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ für das Jahr 2022 war eine Klasse für sich
Foto: Yb:ALF-Kristall © IKZ
IKZ-Team entwickelt neuartigen Fluoridkristall für die Laserkühlung von Festkörpern
Mit dem neuartigen kristallinen Material können optische Festkörper-Kryokühler verbessert werden
Dr. Karoline Stolze
Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Karoline Stolze
Leiterin der Nachwuchsgruppe III-V Halbleiter für 5G & 6G am Institut für Kristallzüchtung (IKZ) in Berlin Adlershof
Jennifer Bierbaum und Ina Helms, HZB © WISTA Management GmbH
Mit Labs, Radio & Co. für mehr jungen Forschungsdrang
So erreichen Forschungs­einrichtungen MINT-Talente
Prof. T. Schröder, Direktor © IKZ
IKZ erhält Bewilligung des Sondertatbestandes „Kristalltechnologie zur Technologie-Souveränität“
Das Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ) wird als führendes europäisches Forschungszentrum zur Entwicklung innovativer kristalliner Prototypen ...
Absorptionsspektren/Andrew Klump; Grafik/Foto: ©IKZ
IKZ Postdoc Dr. Andrew Klump erhält Walter Benjamin-Stipendium der DFG
Seine Forschungen sollen dazu beitragen UV-LEDs und LDs für Desinfektions- und Sterilisationszwecke auf AlN-Substraten zu realisieren

Termine

Mi 06 Sep - Fr 08 Sep
Max-Born-Straße 2a, 12489 Berlin
Max-Born-Saal