• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. Februar 2019

In der Schule experimentieren wie auf der ISS

DLR-Ausgründung ENLIGHTEN SCIENCES ermöglicht DLR_School_Lab-Experimente auch im Schulunterricht und wurde als eines der innovativsten Start-ups 2018 ausgezeichnet

Versuch „Physik in Schwerelosigkeit“. Quelle: ENLIGHTEN SCIENCES
Mit dem Versuch „Physik in Schwerelosigkeit“ können die Kinder jetzt auch in der Schule experimentieren wie auf der ISS. ENLIGHTEN SCIENCES bietet naturwissenschaftliche Versuche als Gesamtpakete für Schulen an, die in dieser Form bislang nur an den DLR_School_Labs möglich waren. Quelle: ENLIGHTEN SCIENCES

Das Start-up ENLIGHTEN SCIENCES belegte den 17. Platz im Ranking der Top-50-Unternehmensgründungen 2018. Es ist eine wissenschaftliche Ausgründung der Schülerlabore des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) - der DLR_School_Labs. 672 junge Firmen wurden im Laufe des vergangenen Jahres bei Gründerwettbewerben prämiert; mehrere 10.000 nahmen teil. Das Portal Für-Gründer.de analysierte die 672 Gewinner der Wettbewerbe und kürte die Top 50 der innovativsten Existenzgründungen 2018.

"In unseren DLR_School_Labs können Kinder und Jugendliche aktuelle Forschungsthemen durch eigenes Experimentieren kennenlernen. Das fördert das Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und ergänzt die theoretische Wissensvermittlung auf ideale Weise", sagt Dr. Volker Kratzenberg-Annies, im DLR zuständig für die Nachwuchsprogramme. Lange Zeit konnten Lehrerinnen und Lehrer solche Experimente nicht ohne weiteres im Klassenzimmer durchführen. Die Termine für Workshops in den Schülerlaboren des DLR sind entsprechend gefragt.

"Unser Anspruch ist es, den Unterricht des 21. Jahrhunderts zu gestalten. Mit ENLIGHTEN SCIENCES stellen wir Schulen naturwissenschaftliche Experimente im 'Rundum-Sorglos-Paket' zur Verfügung. Insgesamt werden wir bald neun Sets aus Hard- und Software anbieten können", sagt Christian Ritschel, Geschäftsführer der ENLIGHTEN SCIENCES. Dr. Kratzenberg-Annies ergänzt: "Wir freuen uns, dass diese Ausgründung aus unserem Berliner Schülerlabor so überaus erfolgreich gestartet ist. Sie kann Schulen auf dem wichtigen Feld der MINT-Förderung bei einer abwechslungsreichen und spannenden Unterrichtsgestaltung nachhaltig unterstützen." Besonders die sogenannten MINT-Fächer - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik - sind für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland wichtig.

"Heute bist du mal Forscher!"

Das Unterrichtspaket beinhaltet die Hardware, den kompletten Versuchsaufbau mit allen Komponenten sowie Begleitmaterial für die Lehrer und Schüler. Die Software hilft den Schülern, den Versuch zu starten, die Messungen und Zeitlupenaufnahmen zu erstellen und Ergebnisse auszuwerten beziehungsweise darzustellen.

Das erste Experiment ist bereits erhältlich: Mit dem Versuch "Physik in Schwerelosigkeit" können die Kinder experimentieren wie auf der Internationalen Raumstation ISS. Sie lernen, dass dies auf der Erde mit Fallkapseln möglich ist und die Messungen innerhalb von wenigen 100 Millisekunden erfolgen müssen. Sie planen selbständig den Versuchsablauf, führen das Experiment durch und analysieren die erhobenen Daten. So lernen sie, die physikalischen Phänomene Gravitation und Schwerelosigkeit besser und nachhaltig zu verstehen.

Weitere Infos zu den DLR-School_Labs:

  • www.dlr.de/schoollab
  • www.adlershof.de/schuelerlabore/

 

Kontakte

Philipp Burtscheidt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Media Relations
Tel.: +49 2203 601-2323
philipp.burtscheidt(at)dlr.de

Dr. Volker Kratzenberg-Annies
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Vorstandsbeauftragter für Nachwuchsförderung
Volker.Kratzenberg-Annies(at)dlr.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Gründungen Kinder und Jugend

Meldungen dazu

  • Bild: © Adlershof Special

    Schlüsselerlebnis im Schülerlabor

    Ungewöhnliche Lernorte
  • Ein kleiner Schnitt vom Staatssekretär, ein großer Schritt für das DLR_School_Lab

    Neue Laborräume des DLR-Schülerlabors in Berlin Adlershof eingeweiht
  • Gute Noten für DLR_School_Labs

    Die Wirksamkeit der Schülerlabore des DLR ist von unabhängigen Gutachtern außerordentlich positiv bewertet worden

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo