• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. November 2025

In Memoriam Klaus Thiessen

Optoelektronik-Spezialist und Vorkämpfer für Solarenergie

Klaus Thiessen freudig und mit erhobenen Armen vor Solarmodulen
© WISTA Management GmbH

Am 3. Juli 2025 verstarb Professor Klaus Thiessen im Alter von fast 98 Jahren. Der international anerkannte Spezialist für Optoelektronik blieb bis ins hohe Alter ein engagierter Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Er widmete sich mit großem Engagement der Solarenergie und wurde zum international geschätzten „Solarpapst von Adlershof“.

Geboren 1927 als Sohn des Physikochemikers Peter Adolf Thiessen, führte ihn sein Weg nach 1945 in die Sowjetunion, wo er Physik studierte und promovierte. Nach seiner Rückkehr 1958 arbeitete er am Physikalisch-Technischen Institut der Akademie der Wissenschaften (AdW) in Adlershof. Später forschte er in der Industrie und kehrte 1981 nach Adlershof zurück.

Nach der Wiedervereinigung ging Thiessen zwar 1992 in Pension, nicht aber in den Ruhestand. Bereits in den 1960er Jahren hatte er sich mit Photovoltaik befasst. „Das war damals reine Grundlagenforschung“, erinnerte er sich, nunmehr komme es darauf an, „zu beweisen, dass Photovoltaik keine Spielerei ist, sondern dazu beiträgt, fossile Brennstoffe einzusparen.“ Dank seiner Initiative und mit Unterstützung der WISTA Management GmbH entstanden bis 2012 in Adlershof 34 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 1,9 kWp (Kilowatt-Peak).

Dr. Peter Strunk für Adlershof Journal

Adlershof Journal Erneuerbare Energien Photonik / Optik Jubiläen / Historisches

Meldungen dazu

  • Cover Adlershof Journal: Illustration einer Person, die versucht, die Zeiger einer Uhr aufzuhalten

    Adlershof Journal November/Dezember 2025

    Eine Frage der Zeit: Wie wir zwischen Lichtgeschwindigkeit und Zen pendeln
  • Photovoltaikanlagen in Berlin Adlershof, Bild: © Adlershof Journal

    Solarkraftwerk Adlershof: Vom Versuchsfeld für Solaranlagen zur respektablen Energieversorgung

  • Energiebündel

    Klaus Thiessen, geistiger Vater des Solarcampus Adlershof, wird 80

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo