• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. Oktober 2025

Jugend forscht-Preisträgerin absolvierte Forschungspraktikum am IKZ

Praktikum wurde als Sonderpreis bei einem der Landeswettbewerbe ausgelobt

Jugend forscht-Preisträgerin Antonia Linke © Stiftung Jugend forscht e.V.

In diesem Sommer durfte das IKZ Antonia Linke, eine Preisträgerin von Jugend forscht, zu einem zweiwöchigen Forschungspraktikum begrüßen. Das Praktikum wird als Sonderpreis bei einem der Landeswettbewerbe von Jugend forscht vergeben. Die Auswahl der Preisträgerin erfolgte durch die Landesjury in Niedersachsen.

Antonia überzeugte die Jury mit ihrem Projekt „Schallschluckende Blätter – Untersuchung der Dämpfung von Autobahnlärm durch Bäume und Sträucher“, in dem sie erforschte, wie Vegetation zur Lärmreduktion im Straßenverkehr beitragen kann, und entwickelte hierzu ein Messsystem, um den Einfluss von Bäumen und Sträuchern auf die Lärmdämpfung an Autobahnen zu untersuchen. Damit bewies sie bereits früh ihr Talent, wissenschaftliche Fragestellungen kreativ und praxisnah anzugehen.

Während ihres zweiwöchigen Forschungspraktikums am IKZ erhielt Antonia Linke Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche des Instituts. „Wegen der Rahmenbedingungen des Schnupperpraktikums mit zwei Wochen Dauer hatte ich die Erwartungshaltung, die einzelnen Fachbereiche am Institut aus der Vogelperspektive kennenzulernen und einige Experimente zu begleiten“, so die junge Forscherin. „Meine Erwartungshaltung wurde nicht enttäuscht. Es hat richtig Spaß gemacht“, bedankt sich Antonia beim gesamten Team.

Besonders beeindruckt haben sie die Großanlagen, die sich über mehrere Etagen erstrecken, sowie die Möglichkeit, reale Einblicke in die Praxis zu erhalten. „Es ist schön, die Anwendung der Inhalte des Physikunterrichts in der wissenschaftlichen Praxis zu erleben. Eine aus dem Schulalltag nicht so klare Einsicht ist, dass es nicht die reine Physik und die reine Chemie gibt, sondern dass die Übergänge fließend sind“, bemerkt die Preisträgerin.

Abschließend empfiehlt sie anderen Schülerinnen und Schülern: „Wer vor der Qual der Wahl steht, für welches Studienfach man sich entscheiden soll, kann ich nur raten, möglichst viele Eindrücke aus Forschung und Praxis/Industrie zu sammeln.“

Mit dem Angebot des Forschungspraktikums möchte das IKZ junge Talente wie Antonia frühzeitig fördern und ihnen praxisnahe Einblicke in die Materialforschung ermöglichen. So entsteht eine Brücke zwischen schulischer Projektarbeit und Spitzenforschung.

Weitere Informationen zu Antonias ausgezeichnetem Projekt gibt es hier: Projektseite bei Jugend forscht

Kontakt:

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin
www.ikz-berlin.de

Prof. Dr. Matthias Bickermann
+49 30 246499-102
matthias.bickermann(at)ikz-berlin.de

Dr. Janet Zapke
+49 30 246499-131
janet.zapke(at)ikz-berlin.de

 

IKZ-Pressemitteilung vom 1.10.2025

Außeruniversitäre Forschung Ausbildung Jugend forscht Kinder und Jugend Talente

Verknüpfte Einrichtungen

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo