• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. März 2019

KI-Analyse fürs Oberflächliche

In der Gründerwerkstatt Adlershof arbeitet ProMetronics an fehlerfreien funktionalen Mikrooberflächen

Prometronics © WISTA Management GmbH
Die Oberflächenspezialisten: André Kempe (l.) und Ioannis Karakatsanis können Fertigungsprozesse verbessern. Bild: © WISTA Management GmbH

Die junge Adlershofer ProMetronics UG verbindet 3D-Mikroskopie und künstliche Intelligenz, um die Qualität funktionaler Mikrooberflächen schon im Fertigungsprozess inspizieren zu können. Fallen dabei Mängel auf, dann dienen die KI-Befunde als Basis, um die Prozesse umgehend nachzusteuern.

Bei André Kempe und Ioannis Karakatsanis von der ProMetronics UG geht es um Tiefenanalysen von Oberflächen. Mit 3D-Mikroskopen und künstlicher Intelligenz gehen die beiden Gründer der Frage auf den Grund, wie Mikro- und Nanostrukturen die jeweiligen Funktionen von Oberflächen beeinflussen – und wie sich diese Funktionen gezielt optimieren lassen.

Das klingt wie Grundlagenforschung, hat aber einen praktischen Bezug: Ein Hersteller von Laborbedarf war auf Kempe zugekommen. Es gab ein Problem mit „96-Well-Microplates“, jenen Kunststoffplatten mit 96 Vertiefungen also, die Biotech- und Pharmalabors für Hochdurchsatz-Screenings einsetzen. In fast 20 Prozent der Platten funktionierten die Tests schlecht oder gar nicht. Ein Fehlermuster war ebenso wenig auszumachen wie eine Ursache.

Kempe betreibt seit Jahren ein Labor für Materialcharakterisierung. Es ist auf Analysen funktionaler Oberflächen spezialisiert. „Wir nutzen physikalische und optische 3D-Mikroskope mit Auflösungen im Sub-Nanometerbereich“, erklärt er. Solchen Analysen unterzog er auch die fehlerhaften Microplates. Angesichts ihrer Stückpreise zwischen einem und 25 Euro war sofort klar, dass die Problemstellung nach einer hocheffizienten Prüfmethode verlangt. „Hier kam Ioannis als KI-Experte ins Spiel“, berichtet Kempe.

Denn im Nanometermaßstab wirkt jede der 96 Vertiefungen in der Kunststoffplatte wie ein Gebirge mit individuellen Strukturen. Diese übersetzten die Gründer in mathematische Vektormodelle – und erfassten auch die Qualität der Oberflächenfunktion in einem zahlenbasierten Bewertungsschema. So war es möglich, optimale Eigenschaften einer Vertiefung mathematisch zu beschreiben und alle anderen Vertiefungen automatisiert mit diesem Ideal abzugleichen; binnen zehn Sekunden scannt das 
3D-Mikroskop die Struktur und erledigen KI-Algorithmen den Abgleich. „Diese Prüfprozedur lässt sich im Fertigungsprozess für engmaschige Stichprobenkontrollen nutzen“, erklärt Kempe. Doch damit ist der Nutzen der KI nicht erschöpft. Sie setzt ihre komplexe Strukturanalyse und -bewertung auch noch in Bezug zu den jeweiligen Prozessparametern. Sei es die Temperatur und der Druck beim Spritzguss, die molekulare Zusammensetzung der Polymere oder seien es nachgelagerte Mikrostrukturierungs- und Beschichtungsprozesse.

Auch wenn die Stückkosten im Fall der Microplates gering sind, ist die mögliche Hebelwirkung groß. Denn wenn von 100 Platten nach Zufallsprinzip 20 dysfunktional sind, bringt das unnötig Unsicherheit in die In-vitro-Züchtung von Stammzellen, Impfstoffentwicklung und in Tests, ob Substanzen Proteine abstoßen oder binden. Auch können die Hersteller bisher starre Einkaufprozesse flexibler gestalten, wenn KI ihnen schnell den Weg zu optimalen Prozessparametern weist. „Und natürlich kann unsere Lösung auch die Qualität anderer funktionaler Oberflächen und deren Herstellungsprozesse absichern“, sagt Kempe.

Die Gründerwerkstatt Adlershof unterstützt ProMetronics mit einem Stipendium. Die Entwicklung kommt gut voran. Nun sucht das Team einen Business Angel, der gute Industriekontakte mitbringt. Denn trotz aller KI wissen sie, dass es beim Start in die Vermarktung vor allem auf eines ankommt: den Faktor Mensch.

Von Peter Trechow für Adlershof Journal

  • www.wista.de/gruenderwerkstatt/runde3-2018/
  • www.f6s.com/prometronics
Adlershof Journal Analytik IT / Medien Gründungen WISTA Gründungswerkstatt Adlershof (GWA)

Meldungen dazu

  • Warum die Gründerwerkstatt Adlershof sich lohnt

    Gründende erhalten ein einjähriges Stipendium und einen Platz im Wista-Coworking-Space
  • Adlershof Journal März/April 2019. Titelbild

    Adlershof Journal März/April 2019

    K.O. oder K.I.? Was künstliche Intelligenz mit uns und unserer Zeit macht
  • Gründerwerkstatt Adlershof 2018

    Von E-Flößen bis Mondmissionen: die neuen Projekte in der Gründerwerkstatt Adlershof

    Gründerteams der 3. Runde 2018 gehen an den Start

Verknüpfte Einrichtungen

  • ProMetronics UG c/o IM.PULS Coworking Space
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo