• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. Mai 2011

Kleinsten Bauelementen auf der Spur

Neuer Sonderforschungsbereich „Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)“ an der Humboldt-Universität bewilligt

Ab Juli 2011 wird es in Berlin und Potsdam den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 951 „Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)“ geben. Im Focus stehen künstliche Hybridmaterialien, die aus Halbleitern, konjugierten organischen Molekülen und metallischen Nanostrukturen bestehen. Durch das Zusammenspiel dieser sehr unterschiedlichen Komponenten entstehen neue chemische und physikalische Eigenschaften, die verstanden, beherrscht und schließlich ausgenutzt werden sollen, um immer komplexere opto-elektronische Funktionen in immer kleineren Raumgebieten zu verwirklichen. Denn ob es um Computer, Solarzellen oder auch Lichtquellen geht, die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Technik wachsen ständig und das Potenzial herkömmlicher Materialien ist heute bereits weitgehend ausgeschöpft.

Der neue SFB ist auf einem der Kerngebiete des Integrativen Forschungsinstituts für die Naturwissenschaften IRIS Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) angesiedelt. Sieben von insgesamt achtzehn wissenschaftlichen Teilprojekten werden von IRIS-Mitgliedern geleitet. Neben der federführenden Humboldt-Universität sind auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin, der Universität Potsdam, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie, dem Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, dem Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft sowie dem Paul-Drude-Institut für Festkörperelektronik beteiligt.

Für die erste vierjährige Förderperiode stellt die DFG für 18 wissenschaftliche und 3 zentrale Teilprojekte eine Zusatzausstattung von über 7 Millonen Euro zur Verfügung. Davon sollen unter anderem etwa 30 zusätzliche Stellen für Doktorandinnen und Doktoranden, für Postdocs und für technisches Personal finanziert werden.

Kontakt:

Prof. Dr. Fritz Henneberger
Humboldt-Universität zu Berlin
IRIS Adlershof und Institut für Physik
Tel.: 030 2093-7670
E-Mail: henne(at)physik.hu-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Photonik / Optik

Meldungen dazu

  • HIOS Logo, Screenshot aus dem HIOS-Film © SFB 951

    DFG fördert die Erforschung von neuartigen Hybridmaterialien

    Finanzierung des HU-Sonder­forschungs­bereichs 951 HIOS für weitere vier Jahre bewilligt
  • Logo: SFB 951 HIOS

    Sonderforschungsbereich HIOS geht in die zweite Förderperiode

    SFB 951 “Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)” erforscht innovative Hybridsysteme

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo