• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
29. April 2011

Kommt der Beelitzer Spargel wirklich aus Beelitz?

Chemische Analysen der BAM-Ausgründung IsoAnalysis UG bringen's ans Licht

Würde man alle als Beelitzer bezeichneten Spargelstangen zusammenzählen, erhielte man ein Mehrfaches dessen, was Jahr für Jahr auf den Beelitzer Flächen angebaut werden kann. Doch wer schummelt und wer ist ehrlich? Ganz korrekt kann man diese Frage nur mit innovativer chemischer Analytik klären. Die IsoAnalysis UG, ein 2010 gegründetes Spin-off der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung, bietet diese komplexe und kommerziell einzigartige Dienstleistung in der Isotopenanalytik an.

Isotope sind unterschiedlich schwere Atome eines chemischen Elementes. Variationen in der Häufigkeit der Isotope eines Elementes zueinander lassen erkennen, welche Beschaffenheit Materialien haben und woher diese stammen. Kompliziert, aber auch besonders genau sind diese Analysen, da die Messungen mit einer hochpräzisen massenspektrometrischen Methode durchgeführt werden. Die von IsoAnalysis eingesetzte Analytik wird von der Industrie zur Charakterisierung von Rohstoffen und Produkten nachgefragt und wird zur Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln und in der Archäologie und Forensik eingesetzt. Die Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln ist ein wichtiger Geschäftszweig der IsoAnalysis, da der Betrug mit falsch deklarierten Lebensmitteln immer häufiger vorkommt und sowohl den Konsumenten als auch den Handel insgesamt schädigt.

Bislang wurden diese analytischen Dienstleistungen nur von ganz wenigen staatlichen Institutionen durchgeführt. Die IsoAnalysis ist der erste kommerzielle Anbieter für Isotopenanalytik der Elemente Bor, Strontium und Blei und schließt die bestehende Marktlücke. Weil hier erhebliches Potential erkannt wurde, wird das junge High-Tech-Unternehmen auch durch das EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie das Technologie und Coaching Center Berlin unterstützt.

Erst vor kurzem konnte Dr. Martin Rosner, der Gründer der IsoAnalysis UG zeigen, dass biologisch angebaute Paprika aus Israel und mitteleuropäische Gewächshaus-Paprika deutlich unterschiedliche Bor- und Strontiumisotopensignaturen aufweisen. Pünktlich zum Start der diesjährigen Spargelsaison will Rosner dem Spargel-Schwindel auf dem Grund gehen und zwar mit einer möglichst eindeutigen Identifikation von Beelitzer Spargel relativ zu anderen Hauptanbaugebieten im In- und Ausland. Den Etikettenschwindel an den einzelnen Buden kann er damit sicher nicht verhindern, aber vielleicht doch den einen oder anderen Betrüger vorsichtiger machen.

Kontakt:   Dr. Martin Rosner
Fachgruppe 1.1 „Anorganisch-chemische Analytik; Referenzmaterialien“
Telefon: +49 30 8104-4112
Mail: martin.rosner(at)bam.de

Ausgezeichnet! Biotechnologie / Umwelt Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Carlos Enrique Abad Andrade © WISTA Management GmbH

    Licht-Stupser für Isotopen

    BAM-Forschung sorgt für zweifelsfreie Klärung der Herkunft von Erdbeeren bis Giftgas, die Kriegsverbrechern und Produktfälschern schon bald das Handwerk legen könnten
  • Bild: © Adlershof Journal

    Isotopischer Fingerabdruck gegen Etikettenschwindel

    Herkunftsnachweis für Lebensmittel

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo