• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. Juni 2025

Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Gemeinschaftsschule Adlershof abgeschlossen

Drei künstlerische Projekte wurden zur Ausführung beauftragt

  • Großes Wandbild in Rottönen mit einem dichten Raster aus Linien und Text, das 3 Personen betrachten
    Wandtexturen © Holger Beisitzer
  • Ein überdachter, offener Betonraum mit Sitzstufen, in dem mehrere Kinder spielen, lesen und sprechen, während Licht durch eine runde Öffnung in der Decke auf eine geschwungene Betonskulptur fällt und im Hintergrund eine grüne Wiese mit Bäumen zu sehen ist.
    Jens Reinert, plOpp © Jens Reinert
  • Skulptur eines auf der Seite liegenden Schulmädchens
    Olf Kreisel, Große Liegende mit Schultüte © Olf Kreisel

Der Berliner Künstler Holger Beisitzer wurde mit seinem Entwurf Wandtexturen, eine künstlerische Wandarbeit für Mensa und Mehrzweckraum, zur Ausführung beauftragt. Ausschnitte verschiedenster Texte aus allen Jahrhunderten zum Thema „Essen“ werden nebeneinandergestellt. In dunklen, roten Buchstaben auf goldfarbenem Fliesengrund bilden sie einen wunderbar festlichen Rahmen für alle Veranstaltungen im Mehrzweckraum.

Ebenfalls wurde zur Realisierung der Entwurf plOpp des Berliner Künstlers Jens Reinert beauftragt. Für den Bereich unterhalb der Landebrücke am Haupteingang der Schule wird eine Skulptur entstehen, die den Eindruck erweckt, als sei das Innenteil eines der Lichtkreise aus der Landebrücke herausgeschnitten worden und auf die darunterliegende Ebene herabgefallen. Das Objekt lädt zum Erkunden und Spielen ein, es eignet sich als Treffpunkt und als zusätzliche Sitzgelegenheit.

Der dritte Entwurf stammt von Olf Kreisel mit dem Titel: Große Liegende mit Schultüte. Die bronzene Skulptur einer Schulanfängerin ist übermenschlich groß. Wie eine Lieblingspuppe, gerade eben von einer Riesin nach dem Spielen abgelegt, ruht sie hier und wendet den Vorübergehenden das Gesicht freundlich zu.

Der Wettbewerb wurde Ende 2023 Berlin-Brandenburg-weit als offener zweiphasiger anonymer Wettbewerb der Kunst am Bau mit vorgeschaltetem Anmeldeverfahren für professionelle Bildende Künstlerinnen und Künstler ausgelobt. In der 1. Phase wurden konzeptionelle künstlerische Ideen entwickelt. „Aus diesen wählte das Preisgericht zwanzig Arbeiten für die 2. Phase aus, in welcher diese zu detaillierten, zugleich realisierungsfähigen Entwürfen ausgearbeitet wurden“, berichtet Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, „ich danke den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern und der Jury für ihre hervorragende Arbeit.“ Im Herbst 2024 wählte die Jury drei Entwürfe aus und empfahl diese zu Realisierung. Alle künstlerischen Arbeiten werden in 2026 realisiert.

Kontakt:

Bezirksamt Treptow-Köpenick
Pressestelle
presse(at)ba-tk.berlin.de

Amt für Weiterbildung und Kultur
+49 30 90297-4952

Kunst am Bau – Kunst im öffentlichen Raum (berlin.de)

 

Pressemitteilung BA-TK vom 27.06.2025

Kiez Kultur und Leben Bauprojekte Kinder und Jugend

Meldungen dazu

  • Visualisierung Kunstprojekt Karin Sander

    Kunstwerk will Forschung begehbar machen

    Wettbewerb für Kunst am BAM-Forschungsneubau in Berlin-Adlershof entschieden
  • Entwurf „Neuronenbeschleuniger“ © Peter Sandhaus

    Kunst am Bau vor BESSY II: Der Neuronenbeschleuniger

    Vor dem Eingang des BESSY-Gebäudes wird eine Kunstinstallation aufgebaut, die auch zum Sitzen und zur Begegnung einlädt
  • Menschengruppe bei der Grundsteinlegung © HOWOGE / Schnitger

    Grundsteinlegung für größte Schule der Berliner Schulbauoffensive

    HOWOGE errichtet Gemeinschaftsschule für mehr als 1.300 Kinder und Jugendliche in Johannisthal/Adlershof
  • Kunst am Bau für den Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof

    Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin lobt Kunstwettbewerb aus
  • Baufeldsicherung und Bauvorbereitung für die Gemeinschaftsschule Adlershof

    Maßnahmen starten ab der 7. Kalenderwoche
  • M. Brauchmann, J. Wadle © BA T-K

    Baustart für Schulcampus in Adlershof noch in diesem Jahr

    HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft errichtet die erste Gemeinschaftsschule Berlins im Compartment-Konzept
  • Forum Gemeinschaftsschule Adlershof © AFF Architekten Berlin

    Der Raum als dritter Lehrer

    Die neue Gemeinschaftsschule Adlershof an der Hermann-Dorner-Allee wird als Compartment-Schule errichtet, bei der die Architektur Teil des Lernkonzepts ist
  • Gemeinschaftsschule © AFF Architekten Berlin

    Vergabeverfahren der HOWOGE zum Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof ist entschieden

    Bis zum Schuljahr 2026/2027 werden an der Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg 1.332 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen 1-13 entstehen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo