Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Gemeinschaftsschule Adlershof abgeschlossen
Drei künstlerische Projekte wurden zur Ausführung beauftragt
Der Berliner Künstler Holger Beisitzer wurde mit seinem Entwurf Wandtexturen, eine künstlerische Wandarbeit für Mensa und Mehrzweckraum, zur Ausführung beauftragt. Ausschnitte verschiedenster Texte aus allen Jahrhunderten zum Thema „Essen“ werden nebeneinandergestellt. In dunklen, roten Buchstaben auf goldfarbenem Fliesengrund bilden sie einen wunderbar festlichen Rahmen für alle Veranstaltungen im Mehrzweckraum.
Ebenfalls wurde zur Realisierung der Entwurf plOpp des Berliner Künstlers Jens Reinert beauftragt. Für den Bereich unterhalb der Landebrücke am Haupteingang der Schule wird eine Skulptur entstehen, die den Eindruck erweckt, als sei das Innenteil eines der Lichtkreise aus der Landebrücke herausgeschnitten worden und auf die darunterliegende Ebene herabgefallen. Das Objekt lädt zum Erkunden und Spielen ein, es eignet sich als Treffpunkt und als zusätzliche Sitzgelegenheit.
Der dritte Entwurf stammt von Olf Kreisel mit dem Titel: Große Liegende mit Schultüte. Die bronzene Skulptur einer Schulanfängerin ist übermenschlich groß. Wie eine Lieblingspuppe, gerade eben von einer Riesin nach dem Spielen abgelegt, ruht sie hier und wendet den Vorübergehenden das Gesicht freundlich zu.
Der Wettbewerb wurde Ende 2023 Berlin-Brandenburg-weit als offener zweiphasiger anonymer Wettbewerb der Kunst am Bau mit vorgeschaltetem Anmeldeverfahren für professionelle Bildende Künstlerinnen und Künstler ausgelobt. In der 1. Phase wurden konzeptionelle künstlerische Ideen entwickelt. „Aus diesen wählte das Preisgericht zwanzig Arbeiten für die 2. Phase aus, in welcher diese zu detaillierten, zugleich realisierungsfähigen Entwürfen ausgearbeitet wurden“, berichtet Bezirksstadtrat Marco Brauchmann, „ich danke den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern und der Jury für ihre hervorragende Arbeit.“ Im Herbst 2024 wählte die Jury drei Entwürfe aus und empfahl diese zu Realisierung. Alle künstlerischen Arbeiten werden in 2026 realisiert.
Kontakt:
Bezirksamt Treptow-Köpenick
Pressestelle
presse(at)ba-tk.berlin.de
Amt für Weiterbildung und Kultur
+49 30 90297-4952
Kunst am Bau – Kunst im öffentlichen Raum (berlin.de)
Pressemitteilung BA-TK vom 27.06.2025