• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
30. August 2023

Laudise-Preis für Prof. Peter Rudolph

Der Forscher wurde für seine außergewöhnlichen Leistungen auf dem Gebiet der Kristallzüchtung geehrt

Prof. Thierry Duffar (Vorsitzender der Preiskommission) und Prof. Koichi Kakimoto (Präsident der IOCG) überreichen Prof. Peter Rudolph den Laudise-Preis © IKZ
Prof. Thierry Duffar (Vorsitzender der Preiskommission, Mitte) und Prof. Koichi Kakimoto (Präsident der IOCG, rechts) überreichen Prof. Peter Rudolph (links) den Laudise-Preis © IKZ

Prof. Peter Rudolph, der viele Jahre am IKZ tätig war, wurde während der 20. Internationalen Konferenz für Kristallzüchtung (ICCG-20) in Neapel mit dem Laudise-Preis der International Organization for Crystal Growth (IOCG) ausgezeichnet.

Nach dem Studium an der Technischen Universität in Lwiw (Ukraine) begann Prof. Rudolph seine wissenschaftliche Karriere an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er 1985 zum Universitätsprofessor berufen wurde. Er war bis 1993 an der Humboldt-Universität tätig und begann nach einem einjährigen Gastaufenthalt an der Tohoku Universität in Sendai (Japan) 1995 seine Tätigkeit am IKZ. Hier war er bis 2011 in einer Vielzahl von Projekten als Leiter des Kompetenzfeldes Technologieentwicklung aktiv. Auch in seinem Ruhestand  bringt er sich noch als selbständiger wissenschaftlich-technischer Berater und Lektor international in die Kristallzüchtungscommunity ein.

Der renommierte Laudise-Preis wird von der Internationalen Gesellschaft für Kristallzüchtung (IOCG) alle drei Jahre für außergewöhnliche Leistungen an Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kristallzüchtung verliehen, die einen besonderen Beitrag insbesondere auch in Sicht auf technologische Lösungen lieferten.

Prof. Peter Rudolph ist mit dem Preis für seine außergewöhnlichen Leistungen mit einem tiefen Verständnis für die Grundlagen des Kristallwachstums in Verbindung mit technologischen Anwendungen auf dem Gebiet verschiedener Halbleiter (II-VI, III-V und Silizium) geehrt worden. Seine Arbeiten umfassten dabei wichtige Erkenntnisse ausgehend von Strukturen der Schmelze, Punktdefektdynamik, in situ Stöchiometriekontrolle, Versetzungsnetzwerken bis hin zum Einsatz äußerer Felder. Er hat in seinem Berufsleben ca. 250 wissenschaftliche Publikationen, darunter 2 Monographien, 8 Editionen, 29 Buchbeiträge sowie 35 Patente veröffentlicht.

Sein Name ist auch eng verbunden mit der Anwendung von Magnetfeldern in der Kristallzüchtung, so führte er als Projektleiter am IKZ die „KRISTMAG®-Technologie“, bei der die Wirkung dynamischer Magnetfelder auf halbleitende Schmelzen zu einer Verbesserung der Materialeigenschaften von gezüchteten Kristallen führt,  vom Konzept bis zur industriellen Anwendung. Sein Team erhielt dafür im Jahr 2008 den Technologiepreis Berlin-Brandenburg.

Weiterführende Informationen:
 

Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V.
Max-Born-Straße 2, 12489 Berlin

Christiane Frank-Rotsch
Gruppe VGF III-V

Natasha Dropka
Sektion fundamentale Beschreibung

 

Pressemitteilung IKZ vom 25.08.2023

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Germaniumkristall IKZ

    Prof. Dr. Peter Rudolph

    Peter Rudolph ist Koordinator des Kompetenzfeldes „Technologieentwicklung“ am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung (IKZ)
  • Forschung made in Adlershof

    Leibniz-Institut für Kristallzüchtung für Innovationspreis Berlin-Brandenburg nominiert
  • Ein kleiner Exzellenzcluster

    Prof. Peter Rudolph vom Berliner Institut für Kristallzüchtung koordiniert ein 2-Millionen-Projekt zur Züchtung von Kristallen in einem Magnetfeld. Es vereint Kooperationspartner aus Industrie, Forschung und Hochschule.

Verknüpfte Einrichtungen

  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo