• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Oktober 2023

Mädchen-Technik-Kongress im Technologiepark Adlershof

120 Schülerinnen durften MINT-Berufe hautnah erleben

  • Die Tech-Influencerin aero.anne begrüßt die teilnehmenden Mädchen im Bunsensaal.

Am 12. Oktober fand der Mädchen-Technik-Kongress (MTK) in Berlin-Adlershof statt. Veranstaltet wurde er bereits zum 8. Mal vom Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin), das am Ferdinand-Braun-Institut (FBH) angesiedelt ist. Ziel der Veranstaltung ist es, Mädchen und junge Frauen bei der Ausbildungs- und Studienwahl im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu unterstützen. 120 Mädchen der 7. bis 12. Klassen schlüpften für einen Tag in die Rolle einer Forscherin, Laborantin oder Programmiererin. Sie erlebten MINT-Berufe realitätsnah und konnten so auch mögliche Berührungsängste oder Vorurteile abbauen.

Eröffnet und moderiert wurde die Veranstaltung von aero.anne. Die Tech-Influencerin studiert Luft- und Raumfahrttechnik und zeigt als ‚Role Model‘ eine Option für den Karriereeinstieg in den MINT-Bereich jenseits gängiger „Mädchen“-Berufe auf. Für viel Begeisterung bei den Mädchen und jungen Frauen sorgte die Wissenschaftsshow CheMagie von und mit Oliver Grammel. Mit Zaubertricks und magischen Illusionen nahm er naturwissenschaftliche Phänomene unter die Lupe und stellte beim Publikum dann das erlernte Wissen auf die Probe.

Mehr erfahren über Hightech-Berufe – auf der begleitenden Messe und bei Workshops

Der Hightech-Sektor bietet zukunftsstarke Aufstiegschancen, jedoch sind noch immer viele Berufs- und Studienrichtungen in diesem Bereich weitgehend unbekannt. Daher wurde der Kongress von einer Messe begleitet, auf der sich die Schülerinnen bei regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen über Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten in technisch-naturwissenschaftlichen Berufen informieren konnten. Die Messestände waren stets dicht umlagert – dort fanden die Mädchen Antworten auf ihre vielen Fragen, machten kleine Experimente und konnten ihr Wissen testen.

Weitere interessante Einblicke in MINT-Berufe lieferten die angebotenen Workshops. So haben die Schülerinnen mit einem selbstgebauten Laser „krachende“ Experimente durchgeführt und konnten erste Erfahrungen im Game-Design sammeln. In einem Elektronik-Workshop probierten die Mädchen aus, wie man eine Kaffeemaschine steuert, eine Leiterplatte fürs Handy lötet oder eine Steckdose für den Fön wieder funktionsfähig macht. Das Feedback der Workshops zeigte den Spaß, den die Schülerinnen hatten, selbst zu experimentieren und dass bei der ein oder anderen das Interesse für Naturwissenschaften geweckt wurde. Auch der persönliche Kontakt und die Möglichkeit, Fragen zu stellen, war vielen Teilnehmerinnen wichtig.

Zu den Unternehmen und Institutionen, die sich am Mädchen-Technik-Kongress beteiligten, gehörten AEMtec, ASML, BHT, BTB, DE:HIVE, LIFE, First Sensor, FBH, Humboldt-Universität Berlin, DGZfP, HZB Schülerlabor, ABB Ausbildungszentrum Berlin, TJP, Jenoptik, IRIS Adlershof der Humboldt-Universität, Landeslabor Berlin Brandenburg, Lise-Meitner-Schule, UniLab Adlershof, ZAL Berlin Brandenburg, Jugend hackt Lab Berlin und die Agentur für Arbeit.

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH
Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
+49 30 6392 3326
kerstin.leppin(at)fbh-berlin.de

 

Pressemitteilung Mädchen-Technik-Kongress vom 13.10.2023

Kinder und Jugend Ausbildung Talente

Termine dazu

Do 16 Okt
Mädchen-Technik-Kongress
Volmerstraße 2, 12489 Berlin
Bunsen-Saal

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • proANH e.V. | Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie c/o Ferdinand-Braun-Institut (FBH) Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo