• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
19. August 2024

Martin Böhnke wird Geschäftsführer des Forschungsverbunds Berlin e.V.

Zum 15. August 2024 übernimmt der Jurist das Amt, das er bereits seit April 2024 kommissarisch ausgeübt hat

Martin Böhnke, Geschäftsführer des Forschungsverbunds Berlin e. V. © FVB / Berit Kraushaar
Martin Böhnke, Geschäftsführer des Forschungsverbunds Berlin e. V. © FVB / Berit Kraushaar

Mit dem Weggang der vorhergehenden Geschäftsführerin Dr. Nicole Münnich im März 2024 wurde eine Findungskommission damit beauftragt, den Posten neu zu besetzen. Der bereits seit zwei Jahren als Justiziar in der Gemeinsamen Verwaltung des Forschungsverbunds tätige Martin Böhnke sprang kurzfristig ein und bewarb sich später auch darum, das Amt dauerhaft zu übernehmen. Die Findungskommission, bestehend aus Mitgliedern des Kuratoriums des FVB, entschied sich schließlich für den erfahrenen Wissenschaftsmanager.

Martin Böhnke ist bei Hannover aufgewachsen und war vor seinem Wechsel nach Berlin Hauptberuflicher Vizepräsident an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen. Zuvor war er Kanzler an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften und dem Referendariat hat er unterschiedliche Positionen an der Leibniz Universität Hannover bekleidet; u. a. war er dort als Fakultätsgeschäftsführer tätig.

Seiner neuen Aufgabe sieht er mit Freude entgegen. „Nachdem ich in den unterschiedlichsten Hochschulformen mit einem noch bunteren Strauß an Fächern arbeiten durfte, war ich neugierig auf die Strukturen einer außeruniversitären Forschungseinrichtung. Der Forschungsverbund ist eine herausfordernde Idee, die Raum für herausragende Spitzenforschung in einem zunehmend komplexen, regulierten Umfeld schafft. Ich freue mich sehr auf die Gelegenheit, diese Idee weiterhin mit Leben zu füllen, und bin dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird.“

Prof. Dr. Stefan Eisebitt, Vorstandssprecher und Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, ist sehr zufrieden mit der Wahl des neuen Geschäftsführers: „Mit Martin Böhnke haben wir nicht nur eine sehr kompetente und besonnene Führungspersönlichkeit an der Spitze unserer Verwaltung, sondern auch jemanden, der die Strukturen, Möglichkeiten und Herausforderungen des Forschungsverbunds aus einer Innenperspektive kennt. Für den gesamten Vorstand kann ich sagen, dass wir uns auf die Zusammenarbeit sehr freuen!“

Der Forschungsverbund Berlin e. V. besteht aus sieben Leibniz-Instituten der Natur-, Ingenieur-, Lebens- und Umweltwissenschaften sowie einer Gemeinsamen Verwaltung. Der gemeinnützige Verein verbindet effiziente Spitzenforschung mit effizientem Wissenschaftsmanagement. Als Geschäftsführer folgt Martin Böhnke Dr. Nicole Münnich nach, die das Amt im Dezember 2021 übernahm. Sie wiederum war Nachfolgerin von Dr. Manuela Urban und Dr. Falk Fabich.

Kontakt:

Forschungsverbund Berlin e. V.
Unternehmenskommunikation
Dr. Patricia Löwe
+49 30 6392-3337
patricia.loewe(at)fv-berlin.de
www.fv-berlin.de

  

Pressemitteilung FVB vom 15.08.2024

Außeruniversitäre Forschung Leadership

Meldungen dazu

Gruppenfoto mit Charta der Vielfalt © FV Berlin

Forschungsverbund Berlin unterzeichnet Charta der Vielfalt

Die Einrichtung setzt sich sichtbar für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein

Verknüpfte Einrichtungen

  • Forschungsverbund Berlin e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo