• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
17. Mai 2018

Mehr "Licht und Optik" im Schulunterricht

Workshop für Lehrkräfte am Adlershofer FBH zum Internationalen Tag des Lichts

© FBH
16.5.2018 photonics explorer Workshop / © FBH

Sinken die Köpfe bei „dröger“ Theorie im Physikunterricht oft müde auf die Schulbank, steigt die Aufmerksamkeit bei anschaulichen Experimenten. Wenn Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden, werden Naturwissenschaften lebendig und anschaulich. Damit dies Lehrkräften unkompliziert gelingt, wurde der Photonics Explorer entwickelt. Mit dem Experimentierkit sollen Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren Phänomene mit Licht und Optik im Unterricht praktisch erleben – und sich so nachhaltig für Naturwissenschaft und Technik begeistern.

Praxisnahe Lehrerfortbildung

Dazu bietet das Aus- und Weiterbildungs-Netzwerk Hochtechnologie (ANH Berlin) sowie MINT IMPULS e.V. Trainings für Lehrkräfte an. In einer Mischung aus Theorie und Praxis erfahren sie, wie sie das erprobte Experimentiermaterial für 30 Schüler*innen in den Unterricht der Sekundarstufe 1 und 2 qualifiziert einbinden können – und so den Physikunterricht lebendig gestalten können. Zuletzt erlebten dies zehn Lehrkräfte in einem Training am 16. Mai 2018 am Berliner Ferdinand-Braun-Institut, bei dem sie selbst mit Lasern, Linsen und Polarisatoren experimentierten. Die gut nachgefragte Veranstaltung fand in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal statt.

„Das Kit ermöglicht ‚echtes‘ forschendes Lernen als zugrunde liegendes didaktisches Konzept und ist damit eine motivierende Herausforderung für die Schüler*innen“, bewertet Helmke Schulze vom Dathe-Gymnasium seine Erfahrung mit dem Photonics Explorer. Den direkten Bezug zu Arbeitswelten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erlebten die Teilnehmer*innen hautnah bei einer Führung durch die Labore des Ferdinand-Braun-Instituts. Dabei gab es anschauliche Informationen zu zukunftsweisenden Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Die praxisnahe Beratung zu MINT-Berufen ist ein besonderer Schwerpunkt von ANH Berlin im Projekt beMINT.

Das Konzept des Photonics Explorers wurde von der Freien Universität Brüssel entwickelt. Schulen in Berlin und Brandenburg erhalten den Kit im Wert von 150,- € kostenfrei dank Sponsoring durch Unternehmen des Optec-Berlin-Brandenburg (OpTecBB) e.V. Die Lehrerfortbildung ist vom Senat für Berlin und Brandenburg anerkannt. Weitere Informationen zum Photonics Explorer: www.mint-impuls.de/photonics-explorer.

Kontakt

Uta Voigt
Aus- und Weiterbildungs-Netzwerk Hochtechnologie
c/o Ferdinand-Braun-Institut
Gustav-Kirchhoff-Straße 4, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2596
uta.voigt(at)fbh-berlin.de
www.anh-berlin.de

 

Das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie in Adlershof berät interessierte Jugendliche und Unternehmen/Forschungseinrichtungen zu allen Fragen rund um das Thema Ausbildung. Schwerpunkt und Kompetenz liegen dabei auf MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) mit besonderer Ausrichtung auf den Hightech-Bereich (Photonik: Mikrosystemtechnik/ Optische Technologien).

Kinder und Jugend Photonik / Optik

Verknüpfte Einrichtungen

  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo