• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
07. März 2018

Mit Donuts ins Hinterstübchen schauen

Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ am 22. März 2018

Bild: © WISTA
Pure Begeisterung zum Science Slam "Battle den Horst" in Adlershof. Bild: © WISTA

„Battle den Horst“ ist zurück. Am 22. März heißt es in Adlershof wieder Bühne frei für fünf Nachwuchswissenschaftler, die ihre Forschungsthemen auf humorige Art präsentieren. Das Themenspektrum ist weit und reicht von großen Kriegern mit Minischwertern über japanische Symbole, Quellenquerelen, Materialgeheimnisse bis hin zum Blick ins Gehirn mittels Donuts. Diese Science Slammer sind dabei:

Manuel Maidorn, Biochemiker, Georg August Universität Göttingen
„Die Macht des Donuts“: Das Gehirn – wir wissen vergleichsweise wenig über dieses große, recht schwere und merkwürdig geformte Organ. Damit wir es genauer angucken können, brauchen wir die Mikroskopie und einen Donut oder zumindest etwas, das schwer an diesen erinnert.

Jutta Teuwsen, Kunstwissenschaften/Japanologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
„Japans Symbole“: Der Berg Fuji ist neben dem roten Kreis eines der eindrücklichsten Symbole, das wir für das Land Japan kennen. Die Kunstwissenschaften erklären uns, wie es dazu kam. Von Symbolen, gutem Wetter und sogar Geschlechtsteilen ...

Daniel Mietchen, Open Science/Wikimedia, Open Knowledge Foundation
„Quellenangaben bei Wikipedia?!“: Wie oft werden wissenschaftliche Quellenangaben in Wikipedia-Artikeln angeklickt? Wer Informationen sucht, landet oft bei Wikipedia. Sie ist zwar keine Quelle von Wissen, aber ein Spiegel solcher Quellen. Manchen reicht das schon, anderen vielleicht nicht.

Jens Notroff, Archäologe, Deutsches Archäologisches Institut Berlin
„Kleine Schwerter, große Krieger“: Kleine Schwerter, etwa so groß, wie ein Löffel finden sich häufig in Gräbern der Bronzezeit. Nun fragt man sich, wer sich mit einem Mini-Schwert begraben lässt und warum?! Prunkvoll kann man das wohl eher nicht nennen. Gab es vielleicht doch Hobbits oder Zwerge?

Daniel Meza, Solartechnik, Helmholtz-Zentrum Berlin
„Das perfekte Material“: Der aus Mexiko stammende Physiker sagt, dass Materialien eine verflixte Sache sind. Sie machen uns unser Leben einfacher, aber manchmal verkomplizieren sie es auch. Insbesondere dann, wenn ein Nachwuchsforscher herausfinden soll, welches Material bessere Eigenschaften hat.


Der Technologieparkbetreiber WISTA-MANAGEMENT GMBH setzt seine erfolgreiche „Battle den Horst“-Reihe in Kooperation mit policult und den Standortpartnern Adapt Apartments und Techniker Krankenkasse auch 2018 mit vier Science Slams fort. Neben dem 22.03. bitte folgende Termine vormerken: 12.7., 25.10., 13.12.2018.

Tickets zum Preis von 8 Euro gibt es an der Abendkasse ab 17.45 Uhr oder bei Marina Salmon, Rudower Chaussee 17, Zimmer 302 (salmon(at)wista.de, Tel. +49 30 6392-2283) in der Zeit von 09.00-16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.
Veranstaltungsort: Volmerstraße 2, Bunsen-Saal
Beginn: 18.30 Uhr
 

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2283
Fax: +49 30 6392-2236
salmon(at)wista.de

Kultur und Leben Science Slam

Meldungen dazu

Bild: © WISTA

Slammen für den Klimaschutz: 1. Platz für Daniel Meza vom HZB

450 Besucher beim 15. Adlershofer „Battle den Horst“

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo