• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Dezember 2017

Slammen für den Klimaschutz: 1. Platz für Daniel Meza vom HZB

450 Besucher beim 15. Adlershofer „Battle den Horst“

Bild: © WISTA
Sieger Daniel Meza in der Mitte der begeisterten Slammer. Bild: © WISTA

Was haben Bakterien im Meer mit Wolkenproduktion zu tun? Warum verbrauchen Männer mehr Strom als Frauen? Und warum tragen Solarpanele auf dem Dach zum Klimaschutz bei? Antworten auf diese und weitere Fragen haben gestern über 450 junge Leute in Berlin Adlershof beim ClubE-Event „Battle den ‚grünen‘ Horst“, einem wissenschaftlichen Redewettstreit, im Technologiepark Adlershof erhalten.
Dort haben insgesamt fünf Slammer und Slammerinnen, Professoren und Doktorandinnen, ihre aktuellen Forschungsthemen unterhaltsam und humorvoll präsentiert. Die Veranstaltung wurde von der WISTA-MANAGEMENT GMBH organisiert und fand in Kooperation mit dem von der Berliner Energieagentur (BEA) koordinierten Jugendforum ClubE statt.

Die Bandbreite der präsentierten Wissenschaftsthemen war vielfältig und reichte von Umweltpsychologie und Energiesparen über Meeresbiologie bis hin zu Energieeffizienz und Mieterstrommodellen. Eingeläutet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Gerhard Reese, Umweltpsychologe von der Universität Landau. Er gab praktische Tipps, wie man verhindern kann, dass die Welt immer grauer, wärmer und nasser wird. Katharina Gapp, Doktorandin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin zeigte auf, was BVG fahren mit vorbildlichem Stromverbrauch zu tun hat und warum Männer möglicherweise mehr Strom verbrauchen als Frauen. Julia Schnetzer, Meeresbiologin an der Uni Bremen slammte darüber, warum die vielen Bakterien im Meer es ermöglichen, dass man dort baden gehen kann und wie diese auch zur Wolkenbildung beitragen. Daniel Meza vom Helmholtz-Zentrum präsentierte seine aktuelle Forschung zur Effizienzsteigerung von Solaranlagen. Eine weitere Slammerin war Katharina Görgens von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die es auf den Punkt brachte. Sie zeigte auf, was man unter Mieterstrom versteht und wie man mit Solarpanelen auf dem Dach die Sonne in bares Geld umwandeln kann.

Am Ende entschied das Publikum per Applaus, wer der beste Slammer des Abends war. Dabei freute sich Daniel Meza vom Helmholtz-Zentrum über den 1. Platz. Er konnte sich mit dem Vergleich, was Pizza mit seiner Solarforschung zu tun hat, in die Herzen des Publikums slammen.

ClubE ist ein von der BEA organisiertes energie- und klimaschutzpolitisches Jugendforum. Es ist Teil des ImpulsE-Programms zur Förderung von Klimaschutz und Energieeffizienz der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. ClubE bietet darüber hinaus mehrmals im Jahr Schulen die Möglichkeit sich unter anderem in Workshops auf vielfältige Weise mit den Themen Klimaschutz, Umwelt und Energie auseinanderzusetzen. Weitere Informationen unter deinclube.net.

Die Berliner Energieagentur GmbH (BEA) ist ein modernes Energiedienstleistungsunternehmen in Berlin. Es entwickelt und realisiert innovative Projekte zur Reduzierung von Energiekosten und CO2-Emissionen. Die BEA wurde 1992 auf Initiative des Berliner Abgeordnetenhauses gegründet. Gesellschafter sind zu gleichen Teilen das Land Berlin, die Vattenfall Europe Wärme AG, die GASAG Berliner Gaswerke AG und die KfW Bankengruppe.

Kontakt

MarinaSalmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Projektmanagerin
Tel.: +49 30 6392-2283
Fax: +49 30 6392-2236
salmon(at)wista.de

Kultur und Leben Science Slam

Meldungen dazu

  • Science Slam Berlin Adlershof © WISTA Management GmbH

    "Battle den Horst" geht 2019 doch weiter

    Auch im neuen Jahr wird die Bühne im Bunsensaal wieder gerockt
  • Bild: © WISTA

    Mit Donuts ins Hinterstübchen schauen

    Adlershofer Science Slam „Battle den Horst“ am 22. März 2018
  • Science Slam Berlin. Illustration: Dorothee Mahnkopf. © Adlershof Journal

    „Battle den Horst“ goes green

    Sonderausgabe des Adlershofer Science Slam am 12.12.2017
  • Bild: © WISTA

    Karla Hajman gewinnt 14. Adlershofer Science Slam

  • Science Slam Adlershof. Bild: © WISTA

    Volles Haus beim 13. Horst Science Slam Adlershof

    Die Sieger: Monika Motylinska und Kai Rieger
  • Science Slam Berlin Adlershof. Bild: © WISTA

    450 begeisterte Gäste beim 12. Horst Science Slam Adlershof

    Zwei Gewinner: Elisabeth Ruffert und Heiko Tzschätzsch
  • Bild: © WISTA

    Vier für Horst

    Das war der 11. Adlershofer Science Slam
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo