• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
    • de
    • en
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
14. November 2025

Mit Röntgenaugen den letzten Geheimnissen von anorganischen Partikeln und Formulierungen auf der Spur

LUM GmbH bietet neue Lösungen mit dem Gravity Separation & Particle Analyser LUMiReader® X-Ray 440

Gerät mit Display und Bedienelementen
Gravity Separation & Particle Analyser LUMiReader® X-Ray 440 © LUM GmbH

Der neue Gravity Separation & Particle Analyser LUMiReader® X-Ray 440 ergänzt ab sofort das Angebotsspektrum der LUM GmbH.

Auf Basis der patentierten und jahrzehntelang bewährten STEP-Technologie® (Space and Time resolved Extinction Profiles / orts- und zeitaufgelöste Extinktionsprofile) und aufbauend auf dem Erfolg sowie dem positiven Feedback zur Vorläuferversion Röntgen-LUMiReader X-Ray 434 wird nun im neuen Produkt die Anwendbarkeit der Röntgen-STEP-Technologie auf eine neue Stufe gehoben. Nun ist es möglich, anorganische Partikel und ihre Formulierungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit nur einem Analysegerät umfassend zu charakterisieren. Hierbei erweitert sich der Anwendungsbereich von Dispersionen, Suspoemulsionen und Emulsionen entscheidend. Pulver, Schäume, chemische Lösungen, flache, feste Objekte und Partikel in festen Matrizen werden zugänglich.

Die Multifunktionalität des LUMiReader X-Ray 440 zeigt sich schon bei der Bestimmung von essenziellen Partikeleigenschaften: Größenverteilungen nach ISO 13317-3, Dichte nach ISO 18747, effektive Agglomeratdichte und Dispergierbarkeit – alles in einem Gerät.

Die Dispersionscharakterisierung in Originalkonzentration im Temperaturbereich von 15-40°C (in ausgewählten Applikationen sogar bis 60°C, jeweils mit einem entsprechenden Thermostat) sowie eine Messdauer von einer Sekunde bis unendlich ermöglicht die direkte und auch beschleunigte Stabilitätstestung bei Schwerkraft (ISO/TR 13097), wie z. B. von einigen Normen und Guidelines im pharmazeutischen oder kosmetischen Bereich (ISO/TR 18811) vorgeschlagen. Die Röntgendetektion spielt hier klar ihre Vorteile gegenüber Wellenlängen im sichtbaren oder Nahinfrarotbereich und sich anschließender humaner oder instrumenteller Beurteilung von Veränderungen aus. Die simultane Transmissionsmessung über die gesamte Probenhöhe über den gesamten Messzeitraum zeigt ihre Vorzüge gegenüber nicht ortsaufgelösten oder oberflächennahen Methoden.

Als Teil einer Multi-STEP-Analyse liefern die Ergebnisse der LUMiReader X-Ray 440-Messung binnen Sekunden wertvolle Informationen zur Partikeldispergierbarkeit und Probenhomogenität im Ausgangszustand. Nach einer beschleunigten Separation, z. B. im LUMiSizer, werden diese Informationen wiederum innerhalb von Sekunden zu Volumen- oder Massenkonzentrationen sowie Konzentrationsgradienten in separierten Phasen, etwa im Sediment, ausgewertet.

Geschlossene Messzellen schließen den Kontakt zwischen Probe und Gerät aus. Eine vielfältige Auswahl an Küvettenmaterial und -geometrien sowie die kundenspezifische Gestaltung von Probenhaltern dienen der nahezu unbeschränkten Anwendbarkeit des LUMiReader X-Ray 440.

Die Mess- und Analysesoftware SEPView 7 hebt als plattformunabhängiges, browserbasiertes Client-Server-Programm das Arbeiten mit dem LUMiReader X-Ray 440 auf ein völlig neues Niveau. Sie erlaubt einen schnellen und einfachen weltweiten Datenaustausch aber auch weiterhin das lokale Arbeiten mit geschützten Daten. Natürlich konform mit CFR 21 Part 11.

Um die Vorteile des LUMiReader X-Ray 440 für Applikationen mit anorganischen Partikeln kennenzulernen, steht das weltweite LUM-Team mit Vorführungen, Tests und Konsultationen den Interessenten zur Seite.

Kontakt:

LUM GmbH
Wagner-Régeny-Straße 16, 12489 Berlin, Germany
+49 30 6780 6030
support(at)lum-gmbh.de
www.lum-gmbh.de

 

Pressemitteilung LUM vom 13.11.2025

Analytik Photonik / Optik Mikrosysteme / Materialien Biotechnologie / Umwelt

Meldungen dazu

Forscher mit Einzelpartikelzähler © WISTA Management GmbH

Hochsensible Messung für kleinste Teilchen

Innovativer Einzelpartikelzähler dient auch der Qualität von Medikamenten und Impfstoffen

Termine dazu

Do 04 Dez
14.00 - 14.30
Präsentation des neuen Gravity Separation & Particle Analyser LUMiReader® X-Ray 440
Online

Verknüpfte Einrichtungen

  • LUM GmbH

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo