Mut, Mission, Miteinander
Adlershofer Hightech-Pioniere & emotionaler Spendenabend
Recap: Adlershofer Hightech-Firmen und ihre Geschichte
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, fand im Hertz-Kabinett der WISTA Management GmbH eine erfolgreiche Preview-Veranstaltung statt, die die Entstehungsgeschichte der Hightech-Landschaft Adlershof in den Fokus rückte. Über 20 Porträts von Existenzgründern der frühen 1990er Jahre bis hin zu heute international führenden mittelständischen Unternehmen wurden vorgestellt – viele von ihnen wurzeln in der Akademie der Wissenschaften der DDR. Das Buch „Adlershofer Leuchttürme“, herausgegeben von Norbert Langhoff und Klaus Meier, beleuchtet die Erfolgsrezepte dieser Pioniere und gewährt persönliche Einblicke in das Adlershofer Umfeld. Die Veröffentlichung erfolgte über den Leipziger Universitätsverlag.
Das Buch erschien pünktlich zum 90. Geburtstag von Prof. Langhoff und zeigt, wie aus der „Stunde Null“ nach der Wende mutige Gründer/-innen den Hightech-Standort Adlershof formten – mit Mut, Selbstbewusstsein und der Bereitschaft, Weltspitze zu erreichen. Adlershof ist heute ein lebendiger Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort mit rund 1.350 Unternehmen, 18 wissenschaftlichen Einrichtungen, 30.000 Beschäftigten und mehr als 6.000 Studierenden. Das Werk bietet Lebensgeschichten aus erster Hand – erzählt von Gründern, Pionieren und Brückenbauern der Szene.
Gemeinsam Gutes tun: Charity-Abend zum 90. Geburtstag von Prof. Langhoff
Am Abend des 28. Oktober hatten der Lions Club Berlin-Wuhletal, die WISTA Management GmbH, die Vereine Forum Adlershof und IAP gemeinsam mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft – AG Senioren Berlin zu einer Charity-Veranstaltung anlässlich des 90. Geburtstages von Prof. Dr. Ing. Norbert Langhoff ins ESTREL Hotel in Berlin eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Unterstützung sozialer Projekte. Es kamen über 10.000 Euro an Spendengeldern zusammen, die zugunsten der Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde sowie der Schule am Pappelhof mit Schwerpunkt Special Olympics vergeben wurden.
Die Schule am Pappelhof in Berlin-Biesdorf ist eine Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und engagiert sich stark in inklusiven Sportprojekten wie Special Olympics World Games. Die Stiftung Deutsche Schule für Blindenführhunde bildet Labradore zu Blindenführhunden aus und arbeitet mit Patenschaften sowie einer sorgfältigen Ausbildung, um Menschen mit Sehbehinderungen zu unterstützen. Die Spenden unterstützen konkrete Projekte zur Förderung von Blindenführhunden und inklusive Sportprogramme für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung.
