• Springe zu Seiteninhalt
  • Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
Adlershof - science at work
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
  • WISTA direkt
  • Suche
  • Adlershof - science at work, Zur Startseite
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Jugend forscht
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
      • Ehemaliger Kühlturm
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Handel
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
03. November 2025

Naturgesetze

Essay von Paul Bokowski, Autor aus Berlin

Illustration: Mann hilft älterem Mann beim Gardinenaufhängen
Illustration: D. Mahnkopf © WISTA Management GmbH

Gerkens wohnen nebenan. Wenn wir die Hierarchie des Hauses in Betracht ziehen, ist die Aussage falsch. Niemand im Haus wohnt länger hier als sie. Ich wohne neben Gerkens. Sie haben ihren Mietvertrag noch unter Willy Brandt gemacht. Gerkens wollen niemandem zur Last fallen. Aber sie haben keine Kinder oder Enkel und können auch nicht für jeden Quatsch den Handwerker rufen, also klingeln sie bei mir. Klingeln sie zu zweit, weiß ich Bescheid. Ob ich ein bisschen Zeit hätte. Ich erkenne es an ihrer Körperhaltung, dass etwas ist. Dann sieht sie kleiner aus als sonst, er zähneknirschend. „Für Sie immer“, sage ich. Wenn es etwas gibt an ihnen, das mich wurmt, dann dass sie sich auch im zwölften Jahr noch zieren, als wäre ich erst letzte Woche eingezogen. Ich höre sie zanken vor der Tür. Sie will klingeln, er will nicht. Aber ich kann auch nicht bei ihnen klopfen und fragen, ob es was zu tun gibt. Stattdessen bitte ich gelegentlich um Zucker oder Eier oder Salz. Ich brauche nichts davon, aber mich so in ihre Schuld zu stellen, das macht es ihnen leichter, zurückzuklingeln, wenn etwas ist.

Er steht auf seiner Leiter, ich daneben. Dem Leben von unten auf die Beine gucken. Schade, dass es dieses Idiom nicht gibt im Deutschen. Er atmet schwer. „Lassen Sie sich Zeit“, sage ich. Er möchte niemandem zur Last fallen, aber lange Hosen anzuziehen war auch keine Option. Also starre ich auf seine Krampfadern. Panke, Dahme, Havel, Spree. Allein vom Halten kann ich nicht ergründen, was hier aus dem Lot ist. Die Leiter, die Dielen oder er. Aber wie er auf der Leiter kippelt und die Leiter auf den Dielen, das geht mir in die Arme. „Sollen wir nicht tauschen?“, frage ich. „Nee“, sagt sie. „Bei ihm ist es halb so schlimm!“ – „Halb so schlimm?“, frage ich. „Wenn etwas passiert“, sagt sie. Sie sagt es nicht im Scherz, nicht mit der Bitterkeit nach 60 Jahren Ehe, sie sagt es wie eine Offensichtlichkeit, wie ein Naturgesetz. Er fädelt die Gardine im Schneckentempo in die Leiste. „Gut so“, denke ich. Ich habe Zeit. Im Kopf zähle ich mit. „Sind die neu?“, frage ich. Immer schön beim Thema bleiben. „Nur gewaschen“, sagt sie. „Ich glaube, ich habe meine Vorhänge noch nie gewaschen“, gebe ich zu. „Nochmal waschen wir die nicht“, sagt er. Wieder mit Vernunft, wie ein Naturgesetz.

Belohnt werden wir mit Königsberger Klopsen. „Hier, Männers“, sagt sie. Sie hat für uns gekocht. Die Salzkartoffeln haben Arthrose. Das Runde wird zum Eckigen. „Hab’ ich ewig nicht gegessen“, sage ich und lasse zu, dass sie mir nochmal auftut. „Macht sie einmal im Jahrzehnt“, sagt er. „Nochmal essen wir die nicht.“ Naturgesetz. Am Ende will er Geld in meine Tasche stecken. Fast gibt es eine Rangelei. Ich gewinne. Aber so fest, wie er mir dabei das Gelenk fixiert hat, hätte lieber er die Leiter halten sollen. „Wir klingeln viel zu oft“, sagt sie. „Sie klingeln bitte immer, wenn etwas ist!“ Das wurmt mich auch, dass sie betonen müssen, wie lästig sie mir sind. Auch so eine Rangelei, nicht zu gewinnen. „Wir klingeln nicht nochmal“, sagt er. „Ich war doch erst zum fünften Mal bei Ihnen!“ – „Nein! Öfter!“, insistiert sie. Also zähle ich es auf: Router, Lampe, Fledermaus, nochmal Router und Gardine. „Na gut!“, sagt er und drängt mich Richtung Tür. „Sie zählen rauf, wir zählen runter.“ Noch so ein Satz. Noch ein Naturgesetz. Härter als sein Griff ans Handgelenk. Am Morgen liegt ein Geldschein in der Diele. Bleistift in Arthrose.

„Für ihre Zeit.“

Paul Bokowski lebt und arbeitet in Berlin. Sein Roman „Schlesenburg“ erscheint aktuell in dritter Auflage als Taschenbuch im btb Verlag.

Adlershof Journal Essay

Meldungen dazu

Cover Adlershof Journal: Illustration einer Person, die versucht, die Zeiger einer Uhr aufzuhalten

Adlershof Journal November/Dezember 2025

Eine Frage der Zeit: Wie wir zwischen Lichtgeschwindigkeit und Zen pendeln

Seite teilen

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo