• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
27. August 2015

Neuer Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung in Adlershof

Spatenstich für die Beschleunigerhalle bERLinPro am 10. September 2015

Am HZB-Standort Adlershof entsteht ein neuer Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung
Das neue bERLinPro-Gebäude wird in der Nähe des Elektronenspeicherrings BESSY II errichtet.
Im Februar 2015 wurde mit dem Bau des unterirdischen Trogbauwerks für das Beschleunigergebäude begonnen. Im September, beginnen die Rohbauarbeiten, die mit dem „ersten Spatenstich“ offiziell starten werden.

Den Bauarbeiten voraus ging eine mehr als dreijährige Planungs- und Vorbereitungsphase für das Beschleunigergebäude sowie das angrenzende Technikum, in dem die technische Infrastruktur untergebracht wird. Das HZB baut nach Fertigstellung der Gebäude eine kompakte Testanlage für einen Linearbeschleuniger (ERL) mit Energierückgewinnung auf. Das Projekt bERLinPro dient der Weiterentwicklung und Erprobung einer neuen, zukunftsträchtigen Beschleunigertechnologie.

Ort: Die Veranstaltung findet im Freien, auf der hinter dem BESSY II Speicherring liegenden Fläche zwischen Ernst-Ruska-Ufer und Albert-Einstein-Straße statt.
Zeit: 10. September 2015 um 12:30 Uhr. Treffpunkt ist um 12:10 Uhr im Foyer des HZB, Eingang Albert-Einstein-Straße 15, Berlin.

Nach einer kurzen Begrüßung durch die HZB-Geschäftsführer, Prof. Anke Kaysser-Pyzalla und Thomas Frederking, werden der Projektleiter, Prof. Dr. Jankowiak, und die leitende Architektin, Frau Tibes, über die Bedeutung und den Fortschritt des Projekts sprechen. Im Anschluss laden wir zu einer Feier mit kleinen Snacks und Getränken ein.

Anmeldung
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen wollen, bitten wir um eine Anmeldung bis Montag, den 31. August unter http://hz-b.de/spatenstich

Information für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir richten einen Shuttle Service ein, der vom HZB-Standort Wannsee verkehrt. Abfahrt in Wannsee ist um 11:30 Uhr, die Rückfahrt ist um 14.45 Uhr geplant. Bitte schicken Sie bis zum 31.08. eine E-Mail, wenn Sie den Shuttle nutzen möchten.
 
Kontakt:
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Dr. Ina Helms
Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin (Wannsee)
Fon: +49 30 8062 - 42094
Fax: +49 30 8062 - 42998
E-Mail: pressestelle@helmholtz-berlin.de

Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Blick ins Labor, in dem die Komponenten der Elektronenquelle getestet werden. Bild: © Adlershof Journal. Bild: HZB

    Meilenstein erreicht: Erster Strahl aus der Elektronenquelle für bERLinPro

    Komponenten für Linearbeschleuniger wurden erfolgreich getestet
  • Foto: HZB/J. Bierbaum

    Stickstofftank für Beschleu­niger­projekt bERLinPro in Adlershof aufgestellt

  • Foto: Helmholtz Zentrum Berlin

    Revolutionäre Röntgenquellenforschung in Adlershof

    Versuchsanlage bERLinPro soll als Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung entstehen
  • Spatenstich für die neue Beschleunigerhalle von bERLinPro. V.l.n.r: Jens Knobloch, Thomas Frederking, Anke Kaysser-Pyzalla, Andreas Jankowiak, Constanze Tibes (Foto: Silvia Zerbe/HZB)

    Rohbauarbeiten für Beschleunigerhalle am HZB beginnen

    Spatenstich für eine Testanlage eines Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung (ERL)
  • 3D-Modell der Beschleunigerhalle für bERLinPro. Bild: HZB

    Baubeginn für Beschleunigerhalle bERLinPro am Helmholtz-Zentrum Berlin

    In Adlershof entsteht ein neuer Linearbeschleuniger mit Energierückgewinnung
  • Bild: © HZB

    Meilenstein für das Projekt BERLinPro

    HZB-Forscher erzeugen weltweit ersten Elektronenstrahl aus SRF Quellinjektor
  • Grünes Licht für BERLinPro

    Helmholtz-Zentrum Berlin entwickelt neuartige Beschleunigertechnologie

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo