• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. Januar 2012

Neues Mitglied beim ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ergänzt Expertisen perfekt

Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien hat das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie als zwölftes Mitgliedsinstitut aufgenommen und baut damit sein Kompetenzspektrum weiter aus. Prof. Dr. Manfred Fischedick, einer der beiden wissenschaftlichen Leiter des Wuppertal Instituts, wurde zudem neues Direktoriumsmitglied des FVEE. 

Der Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), Prof. Dr. Gerd Hauser, begrüßt das neue Mitgliedsinstitut: “Die Forschungsarbeiten des Wuppertal Instituts ergänzen in hervorragender Weise die Expertisen des FVEE, insbesondere auf dem Gebiet der Wechselwirkungen der Ressourcen-, Klima- und Energieherausforderungen mit Wirtschaft und Gesellschaft. Gerade in der nächsten Zeit, in der Transformations- und Akzeptanzforschung für den Umbau des Energiesystem immer wichtiger werden, kann das Wuppertal Institut Leitbilder und Strategien für die Politik entwickeln.” 

Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien ist eine bundesweite Kooperation von jetzt zwölf Instituten, die die gesamte Bandbreite erneuerbarer Energien und deren Integration in Energiesysteme erforschen sowie Technologien für Energieeffizienz und Energiespeicherung. 

Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH betreibt seit gut 20 Jahren angewandte Nachhaltigkeitsforschung mit besonderem Schwerpunkt im Bereich erneuerbarer Energietechnologien und Effizienztechniken. Es entwickelt Leitbilder, Strategien und Instrumente für Übergänge zu einer nachhaltigen Entwicklung. Es befasst sich aus systemanalytischer Sicht mit Technologie- und Infrastrukturfragen und untersucht in den Bereichen Energie und Mobilität, mit welchen technischen und gesellschaftlichen Innovationen der Übergang in zukunftsfähige Strukturen erfolgen kann. 

Prof. Dr. Fischedick betont: “Durch den Beitritt zum ForschungsVerbund Erneuerbare Energien und die damit verbundene stärkere Vernetzung des Wuppertal Instituts mit den Forschungsinstituten des FVEE geht es uns darum, Kompetenzen zu bündeln und Synergieeffekte auszuschöpfen. Ziel ist, gemeinsam energiepolitische Strategien und Instrumente zu erarbeiten, Technologien zu bewerten und ihre Rolle im Systemkontext einzuschätzen. Damit können konkrete wissenschaftliche Beiträge für die Ausgestaltung der Transformationsprozesse zu einem nachhaltigen Energie- und Verkehrssystem geleistet werden.“

 Das Wuppertal Institut wurde 1991 unter der Leitung von Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker gegründet. Zurzeit beschäftigt es rund 200 wissenschaftliche Mitarbeitende. Neben Energie-, Klima- und Verkehrsfragen stehen auch Fragestellungen von Stoffströmen und Ressourcenmanagement auf der wissenschaftlichen Agenda des Institutes.

Kontakt:
Petra Szczepanski
ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Renewable Energy Research Association
Public Relations / Public Affairs
12489 Berlin-Adlershof
E-Mail: fvee(at)helmholtz-berlin.de  
Telefon: 030 8062 41337
Fax: 030 8062 41333

Biotechnologie / Umwelt Business Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

Bild: FVEE

Spitzenwechsel beim ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE)

Sprecher Prof. Dr. Gerd Hauser gewählt
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo