• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
21. September 2016

Optimierung jedes Handgriffs

InSystems präsentiert intelligenten Montagearbeitsplatz

  • Montagearbeitsplatz mit Pick-2-Light Sensoren. Bild: © Phoenix Mecano
    Moderner Montagearbeitsplatz von Phoenix Mecano mit Pick-2-Light Sensoren. Bild: © Phoenix Mecano
  • Montagearbeitsplatz von Phoenix Mecano auf der SINDEX. Bild: InSystems
    Montagearbeitsplatz von Phoenix Mecano auf der SINDEX. Bild: InSystems

InSystems Automation hat auf der SINDEX, der führenden Schweizer Messe für industrielle Automatisierungstechnik, den intelligenten Montagearbeitsplatz mit Pick-2-Light-Technik präsentiert.

Seit 2013 entwickelt InSystems Automation bereits Pick-2-Light (P2L)-Sensoren, die durch ihre Bauform und Technik große Vorteile für die Architektur der Teilbereitstellung bieten. Mit den InSystems P2L-Sensoren lassen sich in den Materialbereitstellungsregalen besonders flache Ebenen mit kürzeren und ergonomischeren Greifwegen realisieren. Der Schaltabstand ist teachbar und kann ohne Probleme an die Gegebenheiten von Behältergeometrie und Füllstandshöhe angepasst werden.

InSystems Automation hat sich auf der Messe am Stand der Phoenix Mecano Gruppe präsentiert, dem weltweit führenden Technologieunternehmen in der Herstellung und dem Vertrieb von technischen Komponenten für die Industrie.

Torsten Gast, Geschäftsführer von InSystems, erläutert: „Durch Industrie 4.0-Anwendungen ermöglichen sich interessante Einsparungspotentiale an manuellen Montage- und Produktionsplätzen. Der Montagearbeitsplatz von Phoenix Mecano mit unserer P2L-Technologie ermöglicht nicht nur Prozesssicherheit, sondern auch Schnelligkeit und Rückverfolgung.“

Mit der Pick-2-Light-Technologie lassen sich Fertigungszeiten erheblich minimieren und manuelle Fehlerquellen eines Fertigungsprozesses erkennen und ausschalten. Es handelt sich dabei um ein papierbelegloses Verfahren, bei dem ein Facharbeiter über Lichtsignale durch einen Montageprozess geleitet wird. Die verbauten Sensoren zeigen jeweils den nächsten Arbeitsschritt an und kontrollieren die Fertigung. Greift der Werker in das falsche Fach, so wird ihm dies über ein rotes Warnsignal angezeigt.

Alle Informationen zu den Vorteilen der P2L-Technik erhalten Sie auf der Firmenwebseite. Interessierte können sich die Technologie jedoch gern auch im Showroom der InSystems Automation in der Rudower Chaussee 9 vorführen lassen.

Mehr Informationen unter: www.pick-2-light.de

Kontakt:

InSystems Automation GmbH
Rudower Chaussee 29, 12489 Berlin
Tel.: 030 6392-2510
Fax: 030 6392-2516
info(at)insystems.de
www.insystems.de

  • 160913_PM-201602.pdf (36 KB)
Business

Meldungen dazu

  • Wolfgang Heldt präsentiert einen modernen Montagearbeitsplatz mit Pick-2-Light Technologie. Bild: InSystems Automation GmbH

    Pick-2-Light Sensoren von InSystems erobern den Markt

    Interview mit Vertriebsmanager Wolfgang Heldt über eine nützliche „Industrie 4.0 Technologie“
  • Bild: InSystems Automation GmbH

    Pick-to-Light Sensor für intelligente Montagesysteme

    InSystems stellt Neuentwicklung auf Motek vor

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo