• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
13. September 2024

Rund 140 interessierte Besucher zum Tag des offenen Denkmals

Fünf Führungen und eine Ausstellung informierten über die Luftfahrtgeschichte in Adlershof

Die ständige Ausstellung berichtet von der Luftfahrtgeschichte des Standorts Adlershof/Johannisthal. Foto: Hans-Dieter Tack

Mit einem abwechslungsreichen und interessanten Programm brachte das Team der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) am 08. September 2024 Besuchern die Luftfahrtgeschichte des Standorts näher.

In fünf Führungen wurden Geschichte und Funktion der technischen Denkmale (Trudelwindkanal, Schalldämpfender Motorprüfstand, Grade-Eindecker im Hans-Grade-Saal, Kugellabore) erklärt und der Bogen zum heutigen Technologiestandort gespannt. Darüber hinaus informierte eine Ausstellung, welche die GBSL im Auftrag der Humboldt-Universität layoutet und produziert hat, zur Standortgeschichte und Funktionalität der Forschungseinrichtungen vergangener Zeit.

Insgesamt zeigten die rund 140 Besucher viel Interesse am Programm und drückten gegenüber der GBSL ihren Dank, auch in Form von Spenden, aus. Durch den Verkauf von Heften aus der GBSL-Schriftenreihe und mit Spenden konnten insgesamt 117,00 Euro eingenommen werden.

Zu den Besuchern zählte auch das langjährige Mitglied der GBSL Andreas Schütz, Leiter des Bereiches Kommunikation und Pressesprecher des DLR, mit Frau und Freundeskreis, der viel Wissenswertes beisteuern konnte.

Bei den Temperaturen war es für das Team bestehend aus Hans-Dieter Tack, Dr. Ulrich Unger, Norbert Reinkober, Jörn Lehweß-Litzmann, Helge Oswald und Frank Lauterbach recht anstrengend, den Tag zu meistern, aber das Echo der Besucher hat alle entschädigt. Ein Kuchen „made by Lauterbach“ und Kaffee aus dem Motorenprüfstand hatte am Nachmittag für Auftrieb beim Team gesorgt. Mit Unterstützung durch WISTA Conventions und Didaktik der Physik der HUB konnte die GBSL wieder einen niveauvollen Beitrag zum „Tag des offenen Denkmals in Deutschland“ leisten.

     
Kiez Kultur und Leben Architektur

Meldungen dazu

  • Historiker im Windkanal © DLR

    DLR beauftragt Historiker mit der Aufarbeitung seiner Geschichte

    Die Rolle der Vorgängerorganisationen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts soll wissenschaftlich untersucht werden
  • Dr. Susanne Schröder © DLR

    Luft- und Raumfahrtforschung prägt Adlershof schon seit mehr als 100 Jahren

    Andreas Schütz, Pressesprecher des DLR, spricht angesichts der Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiestandorts von „unglaublichem Erfolg“
  • Archiv GBSL

    Mit Doppeldeckern nach Weimar

    Vor genau 100 Jahren begann in Johannisthal/Adlershof die Ära der deutschen zivilen Luftfahrt
  •  Hans-Dieter Tack. Bild: © Adlershof Journal

    Luftfahrtenthusiast und Guide durch die wechselvolle Geschichte Adlershofs

    Im Gespräch mit Hans-Dieter Tack

Verknüpfte Einrichtungen

  • Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte e. V. - GBSL -
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo