• WISTA-Standorte
  • Hauptmenü
  • Seiteninhalte
Adlershof Logo
WISTA-Standorte
  • WISTA Home
  • Adlershof
  • Charlottenburg
  • Südwest
  • Marzahn
  • Zukunftsorte
WISTA direkt Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Presse­mitteilungen
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Adlershofer Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Festival Adlershof
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Klimaschutz im Technologie­park
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Hilfs­angebote für Unter­nehmen
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Adlershof Journal
    • Redaktion
  • Firmen / Lage
    • Firmen­suche / Institute
      • Neu am Standort
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • IT / Medien
      • Analytic City
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungszentrum IGZ
      • Gründungswerkstatt Adlershof
    • Humboldt-Univer­sität
      • Services für Studierende
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • School Labs / Jugend forscht
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • Coworking Space IM.PULS
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Services
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Help for Refugees
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • 30 Jahre Technologiepark
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Lehrpfad Gedanken­gang

Meldungen

  • Adlershof
  • Aktuelles
  • News
09. Oktober 2019

Semesterstart an der Humboldt-Universität zu Berlin

HU begrüßt die neuen Studierenden zum Wintersemester mit Infomarkt

Bild: © WISTA
Auf dem Campus Adlershof finden mehr als 8000 Studierende der Humboldt-Universität erstklassige Bedingungen in Lehre und Forschung. Bild: © WISTA

Mit der feierlichen Immatrikulation wird am Montag, den 14. Oktober 2019, 18 Uhr im Hörsaalzelt auf dem Campus Nord das neue akademische Jahr eröffnet. Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) lädt alle Erstsemester, Lehrenden und Studierenden herzlich zur Teilnahme ein. Alle Erstis werden mit einem kleinen Willkommensgeschenk überrascht. Aufgrund des Dies Academicus finden an diesem Tag keine Lehrveranstaltungen statt.

Begrüßt werden die Studierenden von der Vizepräsidentin für Lehre und Studium Prof. Dr. Eva Inés Obergfell sowie vom Nachhaltigkeitsbüro der HU und der Studierendenvertretung. Die Festrede hält der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Sein Thema lautet „Im Offenwerden neuer Möglichkeiten“. Die Humboldt Big Band wird den Abend musikalisch begleiten.

Traditionell finden zum Beginn des neuen Studienjahres auch wieder die Infomärkte auf dem Campus in Berlin-Adlershof im Foyer des Erwin-Schrödinger-Zentrums am 14. Oktober 2019 und in Mitte im Foyer des Hauptgebäudes am 15. Oktober 2019 jeweils ab 10 Uhr statt. In Adlershof stellen sich zahlreiche Einrichtungen der HU wie zum Beispiel das Career Center, der Hochschulsport und studentische Initiativen mit ihren Angeboten vor. In Mitte liegt der Fokus auf dem kulturellen Leben der Stadt, und Studierende sind eingeladen, Angebote von Theatern, Konzerthäusern und weiteren Kultureinrichtungen Berlins kennenzulernen.

 

Über 36.000 Studierende immatrikuliert an der HU

Insgesamt sind an der Humboldt-Universität im Wintersemester 2019/20 36.220 Studierende eingeschrieben (Stand 27. September 2019), 8.291 Studierende starten im akademischen Jahr 2019/20 mit ihrem ersten Fachsemester an der HU, 6.118 von ihnen kommen aus dem Ausland. Im Wintersemester 2018/19 waren insgesamt 35.475 Studierende an der HU eingeschrieben, davon 5610 internationale Studierende.

Die fünf am meisten nachgefragten Fächer im grundständigen Bereich sind Rechtswissenschaft, Psychologie, Englisch, Grundschullehramt sowie Betriebswirtschaftslehre.

 

Termin:

Feierliche Immatrikulation

Montag, 14. Oktober 2019, 18 Uhr

Hörsaalzelt am Campus Nord, Philippstraße 13, 10115 Berlin

Die Veranstaltung wird auch im Facebook-Livestream zu verfolgen sein.

 

Weitere Informationen

Immatrikulationsfeier: https://hu.berlin/Immafeier2019

Infomärkte: https://hu.berlin/Infomarkt2019

Weitere Veranstaltungen zum Studienbeginn: https://www.hu-berlin.de/de/studierende/veranstaltungen

 

Kontakt:

Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin
www.adlershof.hu-berlin.de/

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Mathematik
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Psychologie
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Geographisches Institut
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • mitteilen0
  • teilen0
  • tweet0
  • teilen0

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
  • Cookie-Einstellungen
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo