• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. April 2021

Startschuss für Initiative QI-Digital

Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) wollen die Prozesse der Qualitätssicherung in die digitalisierte Welt transformieren

Quelle: BAM
Quelle: BAM

Made in Germany – ein Versprechen für Qualität und Sicherheit, das auch in der digitalen Transformation gelten soll. Die Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur (QI) – die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS), das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN), die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) – gaben im Rahmen der digitalen Hannover Messe in einem Livestream des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Startschuss für die Initiative QI-Digital und unterzeichneten eine gemeinsame Absichtserklärung.

Die Organisationen betonten, dass durch die digitale Transformation neue und komplexe Produkte und Verfahren entstehen, die das etablierte System der QI vor neue Herausforderungen stellen. Um dem zu begegnen, müssen die Prozesse der Qualitätssicherung (Metrologie, Normung, Konformitätsbewertung, Akkreditierung und Marküberwachung) neu gestaltet werden. Es gilt, gemeinsam moderne, digital vernetzte und interoperable Lösungen zu entwickeln und die QI in die digitalisierte Welt zu transformieren, um das Vertrauen und die Akzeptanz der Gesellschaft in Produkte und Dienstleistungen auch im Zeitalter des digitalen Wandels zu bewahren.

Dazu haben die beteiligten Akteure der QI die Initiative QI-Digital ins Leben gerufen, in deren Rahmen für konkrete Handlungsfelder Herausforderungen gemeinsam mit den Anwendern adressiert und Lösungen entwickelt werden. Grundlage dafür bilden praxisnahe Testumgebungen sowie die Gestaltung grundsätzlicher digitaler Infrastrukturen und rechtlicher Rahmenbedingungen. Das BMWi unterstützt das Vorhaben als wesentlichen Beitrag für den Erfolg von innovativen Technologien, Produkten und Prozessen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Mehr Informationen unter: www.bam.de/qi-digital

 

Pressemitteilung BAM vom 14.04.2021

Analytik Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Die BAM-Delegation zu Besuch in Südkorea Quelle: BAM

    BAM und Südkorea intensivieren Zusammenarbeit im Bereich sichere Wasserstofftechnologien

    Geplant sind digitale Zwillinge für die Fernüberwachung von Wasserstofftankstellen und weitere Projekte zu Sicherheitsfragen von Wasserstoffanwendungen
  • Wasserstofffahrzeug © BAM

    BAM koordiniert europäisches Forschungsprojekt zur Sicherheit von Wasserstoff

    Im Projekt „MefHySto“ werden Fragestellungen zur Einspeisung von Wasserstoff in das Erdgasnetz und zur unterirdischen Speicherung in geologischen Hohlräumen untersucht
  • Wasserstoff-Wertschöpfungskette © BAM

    Neues Kompetenzzentrum H₂Safety@BAM unterstützt die Nationale Wasserstoffstrategie

    Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung bündelt ihre Expertise auf dem Gebiet der Wasserstofftechnologien
  • Wasserstoff ist Schlüssel­element für Energiewende

    An der BAM steht die Sicherheit der innovativen Technologie im Fokus

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo