• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
10. Februar 2010

Suchen Sie was?

Fraunhofer FIRSTs neue Suchmaschine FlashFind erleichtert Suchabfragen auf mobilen Endgeräten

Die Koffer verstaut, die Kinder auf dem Rücksitz und beim Einsteigen noch schnell im Navi den Weg zum Urlaubsort gesucht. Beim Warten an der roten Ampel auf dem MP3-Player fix das Lieblingslied gestartet, während der Nachbar auf dem Beifahrersitz seinen digitalen Reiseführer nach den wichtigsten Sehenswürdigkeiten durchforstet. Die Nutzer mobiler Geräte schätzen den Zugriff auf Informationen „to go“, die überall und jederzeit abrufbar sind.

In bisherigen mobilen Geräten ist die gezielte Suche nach gespeicherten Informationen jedoch kompliziert, der Suchvorgang langwierig und die Bedienung über Tastatur oder Touchscreen ein Grund zum Ärgernis. Mit FlashFind bietet Fraunhofer FIRST nun Suchtechnologien, die konsequent für die Nutzung auf Mobilgeräten optimiert sind. Sie ermöglichen eine schnelle, intuitive Volltextsuche in lokal, z. B. auf SD-Karten, gespeicherten digitalen Daten auf unterschiedlichen mobilen Endgeräten (z. B. Mobiltelefonen, Smart Phones, Navigationsgeräten, Media-Playern oder e-Readern).

Innovative mobile Plattformen verfügen bereits über so genannte inkrementelle, präfixbasierte Suchfunktionen wie Spotlight (iPhone) oder QuickSearchBox (Android). Hier müssen nur wenige Buchstaben eingegeben werden, und die Suchergebnisse werden unmittelbar bereits während des Suchvorgangs angezeigt. Doch die Funktionen durchsuchen bisher nur recht überschaubare Datenmengen, wie z. B. die Kontaktdatenbank des Telefons. FlashFind ermöglicht erstmals eine ähnlich komfortable Suche in sehr großen Datenbeständen, wie sie aufgrund der raschen Entwicklung der Speichermedien heute auch auf Mobilgeräten vorliegen. Als Beispielanwendung wurde eine Suchfunktion für Navi-gationssysteme realisiert, die das schnelle Auffinden von Straßen, Städten und Sonderzielen (POIs) ermöglicht. Hierbei wird digitales Kartenmaterial von Westeuropa mit ca. zehn Millionen Einträgen durchsucht. Bei der Eingabe des Ziels muss sich der Nutzer nicht an vorgegebene Hierarchien (Land, Ort, Straße) halten. Wie bei einer modernen Web-Suchmaschine tippt er in ein einziges Eingabefeld alles ein, was ihm zum Zielobjekt in den Sinn kommt (Single Widget-Suche). Auch auf Geräten ohne Volltastatur ermöglicht FlashFind eine komfortable Volltextsuche.

Die neue Suchmaschine benötigt keinen Netzwerkzugriff. Im Gegensatz zu Web- und Desktop-Suchmaschinen ist die Fraunhofer-Technologie in Hinblick auf CPU und Hauptspeicher für mobile Geräte optimiert. Der Prototyp wurde in C++ für Windows Mobile-Smart Phones und Linux-Geräte implementiert. Die Technologie wurde zum Patent angemeldet und kann lizenziert werden. Gegenwärtig wird sie in ein kommerzielles Navigationsgerät integriert.

FlashFind wurde von Fraunhofer FIRST im Kontext des Future Mobile Navigation Toolkit entwickelt, ist aber auch separat nutzbar. Das Toolkit beinhaltet neben der Suche Technologien zu Indoor-Routing, Seamless Navigation, Kartenkomprimierung und TPEG-Services, die einzeln oder im Paket lizenziert oder in bestehende Anwendungen integriert werden können. Auf dem Mobile World Congress zeigt Fraunhofer FIRST Beispielanwendungen für FlashFind sowie die Komponenten des Future Mobile Navigation Toolkit.

Kontakt

Mirjam Kaplow, Leiterin Institutskommunikation
Tel.: +49 (0) 30 / 63 92-1823
Fax: +49 (0)30 / 63 92-1805
mirjam.kaplow(at)first.fraunhofer.de

Zeit und Ort

Der Mobile World Congress 2010 findet vom 15. bis 18. Februar statt.

Fira de Barcelona-Montjüic
Av. Reine Maria Cristina, s/n,
08004 Barcelona

Weitere Informationen

Mobile World Congress
Future Mobile Navigation Toolkit
Projektblatt FlashFind

 

Pressemitteilung Nr. 123 Fraunhofer FIRST vom 1.02.2010

Außeruniversitäre Forschung IT / Medien

Meldungen dazu

  • Mobil, genau und schnell

    Fraunhofer FIRST zeigt auf der CeBIT 2011 TPEG-basierte Verkehrsservices für mobile Endgeräte
  • Blitzgeschwinde Suche

    Fraunhofer FIRST präsentiert eine sprachbasierte Version seiner Onboard-Suche FlashFind
  • Wir finden alles

    Navigationssystem mit Technik von Fraunhofer FIRST findet auch Orte wie Y und Eu
  • FIRST revolutioniert GPS

    Neue Generation von Navisgationsgeräten
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo