• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Grand Challenges
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Nachwuchs­förderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
08. August 2006

Superkondensatoren - ein Weg zur besseren Nutzung von Energie

Adlershofer Unternehmen initiieren Forschungsnetzwerk der EU

Steigende Energiepreise lassen den Ruf nach einer effizienten Nutzung laut werden. Dabei fällt der Blick auf einen zwar bekannten, aber in seiner Leistungsfähigkeit noch längst nicht „ausgereizten“ Energiespeicher: den Kondensator - und neuerdings den Superkondensator.

 

Superkondensatoren können innerhalb kurzer Zeit große Energiemengen speichern und abgeben. Allerdings sind die bisher verfügbaren Superkondensatoren wegen Ihrer Bauweise unzuverlässig. Außerdem ist der darin verwandte organische Elektrolyt umwelt- und gesundheitsschädlich. Die viel versprechenden Superkondensatortechnologie ist daher nur eingeschränkt einsetzbar.

 

Eine Lösung bieten Hochleistungsenergiespeichersysteme auf der Basis so genannter gestapelter Superkondensatoren. Ihre Struktur ermöglicht einen sehr effektiven modularen Einsatz. Außerdem ist der wässrige Elektrolyt weder für die Gesundheit noch für die Umwelt gefährlich.

 

Gestapelte Hochvolt-Superkondensatoren sind extrem zuverlässig, robust und umweltfreundlich. Das Projekt sieht vor, verschiedene neue Materialien im Hinblick auf technologische, ökonomische und ökologische Anforderungen zu überprüfen und anschließend die neuen Kondensatoren in den nächsten vier Jahren zu entwickeln. Diese decken Spannungsbereiche von mehreren hundert Volt ab. Sie werden in zahlreichen Bereichen der Automobil-, Elektrotransport- und Energietechnik Verwendung finden.

 

Zwei Unternehmen aus Berlin Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark, haben sich gemeinsam dieser Aufgabe angenommen und einen starken Partner gewonnen: die Europäische Union (EU).

 

Die WTTC (Werkstoffe & Technologien, Transfer & Consulting) und InnoFA GmbH (Innovation France-Allemagne GmbH) initiierten gemeinsam mit Partnern aus Russland, Polen, Rumänien und Frankreich die „COST Action 542“. (COST= European CO-operation in the field of Scientific and Technical Research).

 

Mit diesem Programm unterstützt die European Science Foundation (ESF) den Aufbau interdisziplinärer Netzwerke. Bei der „Action 542“ sind heute schon zahlreiche Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen und Industriekonzerne aus zwölf Ländern vertreten. Das Netzwerk übernimmt die Aufgabe eines Inkubators für die Forschung und Entwicklung von Energiespeichersystemen auf der Basis gestapelter Superkondensatoren. Die Projektpartner wollen Lösungen für den stark steigenden Bedarf an Hochleistungsenergiespeichern in verschiedenen mobilen und stationären Anwendungen entwickeln, z. B. bei Hybrid-Antrieben, Elektrofahrzeugen (wie z.B. Straßenbahnen), Unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (UPS), Windkraftanlagen etc.

 

Bei der Eröffnungsveranstaltung am 13.Juli 2006 in Brüssel wurde Dr. Dalik Sojref, Geschäftsführer der WTTC, zum Vorsitzenden des „Management Committee“ des Projektes gewählt in dem er zusammen mit seinem Mitarbeiter Dr. Hans-Georg Weinig sowie Dr. Jean-François Renault, Geschäftsführer der InnoFA GmbH, Deutschland vertritt.

 

Kontakt:

Dr. Dalik Sojref (Geschäftsführer)

WTTC - Werkstoffe & Technologien, Transfer & Consulting

Telefon: (030) 63 92 63 65

Telefax: (030) 63 92 63 66

E-Mail: Dalik.Sojref(at)wttc.de

www.wttc.de

www.cost.esf.org

 

Dr. Jean-François Renault (Geschäftsführer) InnoFA GmbH

Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin

Telefon: (030) 63 92 22 32

Telefax: (030) 63 92 22 48

E-Mail: Renault(at)Innofa.org

www.innofa.org

www.adlershof.de

Biotechnologie / Umwelt Pressemitteilungen
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo