• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
05. Januar 2012

Talentförderung

Pflicht und Kür

Bild: © Adlershof Journal
Bild: © Adlershof Journal

„Jugend forscht“ ist eine der größten Talentschmieden. Unternehmen und Forschungseinrichtungen in Adlershof unterstützen den Regionalwettbewerb Berlin-Süd durch Sachspenden, Geld oder Jurorentätigkeit– und versprechen sich dadurch Impulse für die eigene Arbeit.

„Ich fände es schrecklich, Jugendliche zu einem Projekt zu motivieren, und dann wäre niemand bereit, ihre Ergebnisse zu bewerten“, sagt Birgit Fiedler. Deshalb musste die Geschäftsführerin des in Adlershof ansässigen Speziallabors für angewandte Mikrobiologie (SLM) nicht lange überlegen, als Jurorin beim Landeswettbewerb von „Jugend forscht“ mitzuwirken. Zusammen mit zwei Kollegen wird Fiedler im Frühjahr die eingereichten Arbeiten aus der Kategorie Biologie bewerten. Doch zuvor finden erst mal die Regionalwettbewerbe von „Jugend forscht“ statt. Für den Regionalwettbewerb Berlin-Süd werden am 21./22. Februar in Adlershof die Preise vergeben.

Die SLM-Chefin ist nicht die Einzige aus dem Technologiepark Adlershof, die sich für das Gelingen des Regionalwettbewerbs einsetzt. Die WISTA-MANAGEMENT GmbH übernimmt als Ausrichterin einen großen Teil der organisatorischen Arbeit. Und auch kleinere Beiträge sind hilfreich. Die Heliocentris Energy Solutions AG zum Beispiel stiftet als Sachpreis ein Model Car – das ist ein Modellauto mit reversibler Brennstoffzelle, welches das Unternehmen für den Unterricht in der Sekundarstufe I entwickelt hat.

„Wir wollen einen Beitrag leisten, den Wandel hin zu den erneuerbaren Energien zu beschleunigen“, begründet Finanzvorstand András Gosztonyi das Engagement seines Unternehmens beim Wettbewerb. Dazu passe, dass Heliocentris mit dem Geschäftsfeld Didactic ohnehin daran arbeite, „Kinder und Jugendliche früh auf die Möglichkeiten der Erneuerbaren aufmerksam zu machen“. Dass die Unterstützung von „Jugend forscht“ in ein umfassendes Nachwuchskonzept eingebettet ist, zeigt sich auch bei anderen Sponsoren. SLM-Geschäftsführerin Birgit Fiedler zum Beispiel engagiert sich mit ihrem Unternehmen auf ganzer Breite für die Nachwuchsarbeit: Sie beteiligt sich regelmäßig am „Girls´ Day“, bietet Praktikanten die Möglichkeit, sich mit der Arbeit in ihrem Labor vertraut zu machen, und hat mehrfach am Mentoring-Programm „Jump in Mint“ teilgenommen, das junge Frauen motiviert, eine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausbildung zu ergreifen. Warum sie das tut? „Ich betrachte es als Verpflichtung, sich mit Jugendlichen auseinanderzusetzen und ihnen etwas beizubringen“, antwortet die Unternehmerin. Einen weiteren Grund nennt Hannelore Wessel-Segebade, die bei der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP) für Nachwuchsförderung verantwortlich ist: „Wir engagieren uns beim Wettbewerb „Jugend forscht“, weil die zerstörungsfreie Materialprüfung wenig bekannt ist und unsere Mitgliedsunternehmen nur schwer Nachwuchskräfte finden.“ Wessel-Segebade wirkt beim Regionalwettbewerb Berlin-Süd als Jurorin im Bereich Technik. Darüber hinaus unterstützt die DGZfP den Wettbewerb seit Jahren bundesweit mit einem Sonderpreis: Verfasser von herausragenden Arbeiten, die sich im weiten Sinne mit der zerstörungsfreien Prüfung befassen, erhalten auf Regional-, Landes- und Bundesebene eine Geldprämie; der Träger des Bundespreises wird zudem zu einem Grundkurs bei der DGZfP eingeladen.

Außerdem dürfen die Ausgezeichneten ihre Forschungsergebnisse dem örtlichen DGZfP-Arbeitskreis vorstellen – wovon auch die Fachleute profitieren. Wessel-Segebade erinnert sich an einen 13-jährigen Schüler, der ein Modellauto vorstellte, das so programmiert ist, dass es Hindernissen automatisch ausweicht: „Das war grandios für das Publikum.“

Auf jeden Fall lohnt es sich nach Überzeugung von Wessel-Segebade, den Wettbewerb „Jugend forscht“ zu unterstützen: Das Engagement helfe dabei, ein Netzwerk zu knüpfen – und einzelne Preisträger aus vergangenen Jahren arbeiteten jetzt tatsächlich im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung.

Von Christian Hunziker

Internet:

  • www.speziallabor.com (Speziallabors für angewandte Mikrobiologie (SLM)
  • www.heliocentris.com (Heliocentris Energy Solutions AG)
  • www.dgzfp.de (Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (DGZfP)
Biotechnologie / Umwelt Kultur und Leben Mikrosysteme / Materialien Adlershof Journal Jugend forscht

Meldungen dazu

  • 13. JungforscherCongress am 24. März in Adlershof

    Motto „Verantwortung und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Industrie“
  • Bild: Jugend forscht

    Kohlsirup gegen Erkältungen

    Jugend forscht erstmals im Technologiepark
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal im fünften Jahr

    Neue Ausgabe. Neuer Style.
  • Bild: © Adlershof Journal

    „Uns gefällt, was du im Kopf hast!“/ Fortsetzung folgt …

    „Jugend forscht"-Teilnehmer brauchen keinen Berufsberater
  • Bild: © Adlershof Journal

    Der Geburtshelfer

    Dirk Radzinski verhilft Ideen zum Fliegen
  • Bild: © Adlershof Journal

    Jugend forscht mal sieben

    Von durstigen Katzen, Luftumwälzern und UFOs
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal Januar/Februar 2012

    Jugend forscht hautnah

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung e. V. (DGZfP)
  • SLM-Speziallabor für angewandte Mikrobiologie GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo