Meldungen

08. Januar 2021

Vergabeverfahren der HOWOGE zum Neubau der Gemeinschaftsschule Adlershof ist entschieden

Bis zum Schuljahr 2026/2027 werden an der Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg 1.332 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen 1-13 entstehen

Gemeinschaftsschule © AFF Architekten Berlin
Entwurf für die neue Gemeinschaftsschule in Adlershof. Bild: AFF Architekten Berlin

Nach dem Abschluss der Wettbewerbe für einen Neubau mit zwei Schulen an der Allee der Kosmonauten, der Integrierten Sekundarschule (ISS) Am Breiten Luch in Lichtenberg sowie dem Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße in Marzahn-Hellersdorf steht der Entwurf für den vierten HOWOGE-Schulbau fest.

Die Bietergemeinschaft AFF Gesellschaft von Architekten aus Berlin ging aus dem zweistufigen Verfahren als Sieger aus insgesamt 18 teilnehmenden Architekturbüros hervor. Mit dem Neubau einer Gemeinschaftsschule nach dem Compartment-Konzept werden im Bezirk Treptow-Köpenick bis zum Schuljahr 2026/27 1.332 neue Schulplätze in den Jahrgangsstufen 1 bis 13 geschaffen. Die Schule an der Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg ist geprägt durch den Leitgedanken des Berliner Lern- und Teamhauses und schafft in ihrer städtebaulichen Lage ein neues Entree zum Wissenschaftsstandort Adlershof.

Durch geschicktes Ausnutzen der Geländetopografie können die 30.000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche fast durchgängig in den drei oberirdischen Geschossen untergebracht werden. Die beiden Sporthallen liegen im Untergeschoss des Schulgebäudes und sind über verglaste Galerien von den beiden Eingangshallen aus erreichbar. Der Hauptzugang zu Schule und Sporthallen erfolgt über eine breite Eingangsbrücke vom Eisenhutweg – die Grundstufe erhält einen separaten Zugang von Norden. Im Erdgeschoss sind alle Gemeinschaftsfunktionen wie der großflächig zum Eisenhutweg verglaste Mehrzweckbereich mit Mensa, die Verwaltung, Bibliothek sowie die Werk- und Kunsträume untergebracht.

Über fünf Treppenhäuser werden die Compartments mit den allgemeinen Unterrichtsräumen in den Obergeschossen erreicht. Aufgrund der Lärmbelastung durch die stark befahrenen Straßen von beiden Außenseiten sind Unterrichtsräume sowie die zugehörigen Foren zusätzlich über Innenhöfe belichtet und belüftet. Die Fachjury zeigte sich insbesondere von der Mischung aus kleinteiliger, innerer Struktur und kompakter Anordnung der gemeinschaftlichen Flächen überzeugt.
 

Weitere Informationen

Steuergruppe der Taskforce Schulbau
c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Weiß-Straße 6, 10178 Berlin
E-Mail: kommunikation(at)schulbau.berlin.de

 

Pressemitteilung der Steuergruppe der Taskforce Schulbau vom 07.01.2021

Meldungen dazu

M. Brauchmann, J. Wadle © BA T-K
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft errichtet die erste Gemeinschaftsschule Berlins im Compartment-Konzept
Bild: Bezirksamt Treptow-Köpenick
Im Landschaftspark Johannisthal werden im Laufe des Jahres Eiablage-, Sonnen-, Brut-, Nahrungs- sowie Versteckplätze angelegt
Forum Gemeinschaftsschule Adlershof © AFF Architekten Berlin
Die neue Gemeinschaftsschule Adlershof an der Hermann-Dorner-Allee wird als Compartment-Schule errichtet, bei der die Architektur Teil des Lernkonzepts ist
Besucher Berlin Adlershof. Bild: © Adlershof Special
Wohnen in Adlershof wird immer attraktiver