• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
02. Dezember 2014

Forschen und senden

Adlershofer High-Tech Firmen und Medienproduzenten machen erfolgreich TV für Wissbegierige

Eine lebenswerte akustische Umwelt gestalten – mithilfe der akustischen Kamera. Bild: © Adlershof Special
Vorteilhaft für perfektes Sound-Design: die akustische Kamera. Bild: © Adlershof Special

Wetterphänomene, Wahrnehmungstäuschung, Psychoakustik: Was liegt für eine Medienstadt näher als diese Themen genauer unter die Lupe zu nehmen, wenn der Nachbar ein einzigartiger Ort der Wissenschaft und Technologie ist? So wird zum Beispiel daran gearbeitet, Lärm mit Kameras aufzuzeichnen, das Wetter unterhaltsam zu visualisieren und Wissenschaft spannend zu vermitteln.

Mit einem Fingerstreich bewegen Moderatoren Weltkugeln, Sturm- und Regenfronten über 3-D-Karten von Ozeanen, Kontinenten, Städten und Ländern. Die Wetterpräsentation im Fernsehen ist Teil der Unterhaltung geworden. Die meteorologischen Daten, die Software und Grafik für diese Wettershows für TV-Stationen in ganz Europa kommen nicht selten aus Adlershof. „Wetter“, sagt Graeme Garson, Commercial Director bei der MeteoGroup, „ist heute ein wichtiger Teil der News“. Unzählige Daten aus unzähligen Wettermodellen laufen bei MeteoGroup zusammen. Real-Time-Systeme ermöglichen TV-Wetter-Präsentationen in Echtzeit. 120 Menschen – Informatiker, Grafiker und vor allem Meteorologen – arbeiten daran. „Meteorologie ist Wissenschaft gepaart mit Erfahrung“, sagt Garson.

Sound-Design wiederum ist ein Grenzbereich zwischen Psychologie und Technik. Während wir einen Sommerregen auf dem Dach als angenehm und beruhigend empfinden, treibt uns ein tropfender Wasserhahn in den Wahnsinn. Doch wie misst man die Qualität von Geräuschen? Ein Thema für das Sounddesignforum und die akustische Kamera der Adlershofer Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI). Die Kamera, die Schallquellen ortet und auf Basis der reinen Schalldruckpegel auswertet, wurde um Komponenten erweitert, die diese Analyse auf die Psychoakustik – die Wahrnehmung des Geräusches – ausdehnen und es erlauben, die georteten Quellen in ihren Klangeigenschaften so zu verändern, dass ein gewünschter Sound entsteht. Ziel ist die Gestaltung einer lebenswerten akustischen Umwelt.

1992 hat Peter Näther seine Firma „Tandem“ gegründet. Das Medienstudio erzählt Wissenschaft fürs Fernsehen. Da geht es um den ersten deutschen Raumflug, um autonome Roboter oder „Bodenschlammräumer“ aus Hessen, die Gewässer entschlammen. Oft entdeckt Näther seine Geschichten direkt vor der Tür, wie für den Beitrag über drei Generationen von Laserforschern, die im Technologiepark Adlershof arbeiten. „Zu staunen gibt es hier genug“, sagt Näther.

Unterhaltsam vermittelt auch der „Kundendienst für Neugierige“ Antworten auf Fragen wie: Warum laufen die Streifen einer Krawatte immer in eine Richtung nach unten? Wie viel nimmt ein Dirigent während eines Sinfoniekonzerts ab? Spricht der Opernsouffleur oder singt er? Seit mehr als 40 Jahren und über 400 Folgen – produziert in Adlershof – beantwortet die Sendung „Außenseiter, Spitzenreiter“ skurrile und außergewöhnliche Fragen der Zuschauer. Zum Beispiel: Der Opernsouffleur singt. Aber nur in Ausnahmefällen.

Von Franziska Hönow für Adlershof Special

www.meteogroup.com
www.acoustic-camera.com
www.studio-tandem.de

Film und Fernsehen IT / Medien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Akustische Kamera Octagon © gfai tech GmbH

    192 Mikrofone machen Schall sichtbar

    Gfai tech stellt seine neue Akustische Kamera Octagon vor
  • DynaBeam Ergebnisbild © GFaI

    Akustisches Scannen von Messobjekten in 3D

    Mit DynaBeam präsentiert die GFaI eine innovative Weiterentwicklung der akustischen Kamera
  • Adlershof Special 37 Medien. Cover.Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 37: Medien

    On air
  • Drei Unternehmergenerationen: Geschäftsgründer Prof. Dr. Peter Osypka (links) mit seinen Söhnen Markus (Mitte) und Thomas (rechts) und seinem Enkel Dominik.. Bild: © Adlershof Special

    Die gehen ans Herz

    Die deutsch-amerikanische Geschichte der Unternehmerfamilie Osypka
  • Wetterpräsentation mit Graeme Garson von der MeteoGroup. Bild: © Adlershof Journal

    Die Welt an der Fingerspitze

    Wettershows fürs Fernsehen mit Daten der MeteoGroup
  • Filmaufnahmen mit der akustischen Kamera am Frankfurter Tor in Berlin. Bild: © Adlershof Journal

    Der gute und der böse Schall

    Sound-Design gegen Gestank im Ohr
  • Bild: © Adlershof Journal

    Adlershofer Kundendienst für Neugierige: „Außenseiter-Spitzenreiter“ gehen die Zuschauerfragen nicht aus

  • Bei Lärm sieht sie rot

    Akustikkamera war eine Zufallsentwicklung
  • Bild: GFaI

    Akustische Kamera

  • „Zu staunen gibt es genug“

    Das Medienstudio Tandem erzählt Wissenschaft fürs Fernsehen

Verknüpfte Einrichtungen

  • MeteoGroup Deutschland GmbH
  • gfai tech GmbH
  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo