• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
29. Juli 2022

Neuer Direktor für Landeslabor Berlin-Brandenburg

Dr. Mike Neumann (37) übernimmt Leitung zum 1. August 2022

Der promovierte Chemiker Dr. Mike Neumann war in den vergangenen acht Jahren bereits in verschiedenen Funktionen im Landeslabor tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung „Umwelt, Strahlenschutz“. In der Vergangenheit hatte er unter anderem als Leiter des Büros der Fachlichen Leitung und stellvertretender Projektgruppenleiter Neubau beispielsweise den Umzug des Labors vom früheren Standort in Berlin-Mitte sowie den Laborstandorten in Potsdam und Kleinmachnow in den Laborneubau im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof mitkoordiniert. Als Direktor des Landeslabors stehen ihm gleich mehrere Herausforderungen bevor: Neben der gemeinsam mit den Trägerländern zu klärenden strategischen Frage der zukünftigen fachlichen Ausrichtung des Labors gilt es insbesondere auch die Wege für die geplanten Laborneubauten in Frankfurt (Oder) und Oranienburg zu ebnen.

„Mit Herrn Dr. Neumann konnte der Verwaltungsrat des LLBB für dieses verantwortungsvolle Amt eine kompetente Führungskraft bestellen, die aufgrund ihrer guten Kenntnis des Labors die aktuellen Herausforderungen unmittelbar angehen kann und der für Kontinuität in dieser wichtigen Einrichtung steht“, erklärt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Staatssekretärin Anna Heyer-Stuffer des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Markus Kamrad, Staatssekretär für Verbraucherschutz in der Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz des Landes Berlin: „Die Bedeutung des LLBB als zentrale Untersuchungseinrichtung der Länder Berlin und Brandenburg ist in den vergangenen Jahren, unter anderem durch Tierseuchen wie die Afrikanische Schweinepest, weiter gestiegen. Trotz der hohen Untersuchungszahlen meistern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LLBB das Pensum hervorragend. Ich bin mir sicher, dass Herr Dr. Neumann eine glückliche Hand in der Führung beweisen wird und wünsche ihm für diese Aufgabe alles Gute. Das LLBB wird auch weiterhin ein Paradebeispiel für die gelungene Kooperation der Länder Berlin und Brandenburg bleiben.“

Über das LLBB
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg erbringt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Untersuchungs- und Beratungsleistungen für Behörden in Berlin und Brandenburg. Untersucht werden z. B. Lebensmittel und Bedarfsgegenstände, Kosmetika, Medikamente, Futter- und Düngemittel sowie Umweltproben. Das LLBB führt amtliche Tierseuchendiagnostik durch und betreibt in Brandenburg zwei Strahlenmessstellen. 

Kontakt:

Dr. Kathrin Buchholz
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Grundsatzfragen
T: +49 30 39784-703
oeffentlichkeitsarbeit@landeslabor-bbb.de

Landeslabor Berlin-Brandenburg -
Institut für Lebensmittel, Arzneimittel, Tierseuchen und Umwelt
Rudower Chaussee 39, 12489 Berlin

 

Analytik Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Jahresbericht LLBB

    Untersuchung von über 824.000 Proben

    Landeslabor Berlin-Brandenburg übergibt Jahresbericht 2021
  • Mike Neumann © WISTA Management GmbH

    Im Gespräch mit Mike Neumann

    Seit August lenkt der promovierte Chemiker die Geschicke des Landeslabors Berlin-Brandenburg
  • LLBB © WISTA.Plan

    Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten

    Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg in Adlershof. Bild: © WISTA.Plan GmbH

    Feierliche Schlüsselübergabe für das Landeslabor Berlin-Brandenburg

    In der Wissenschaftsstadt Adlershof wurde der Neubau termingerecht übergeben
  • Bild: kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH

    Grundsteinlegung für neues Landeslabor Berlin Brandenburg in Adlershof

    22.800 m² für 84 Mio. EUR

Verknüpfte Einrichtungen

  • Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo