• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
23. April 2015

Volle Sonnenkraft voraus!

In Adlershof behaupten sich Unternehmen und Forscher mit ausgezeichneter Expertise auf dem schwierigen Geschäftsfeld der Solarenergie

Die Budatec Geschäftsführer Alexander Dahlbüdding (links) und Dirk Buße. Bild: © Adlershof Special
Die Budatec Geschäftsführer Alexander Dahlbüdding (links) und Dirk Buße. Bild: © Adlershof Special

Innovative Ideen und nicht Dumpingpreise bringen Technologien weiter. Das zeigt sich mit Blick auf unverändert wachstumsstarke Adlershofer Solarunternehmen und die produktive Forschungsarbeit auf dem Campus. So werden am Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB) komplexe Materialsysteme erforscht, die zum Gelingen der Energiewende beitragen können. „Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Entwicklung effizienter und kostengünstiger Dünnschichtsolarzellen“, sagt Bernd Rech, Sprecher des HZB-Bereichs Erneuerbare Energie. Diese Solarzellen bestehen aus neuartigen anorganischen Verbindungshalbleitern oder aus Kombinationen mit organischen Absorbern, sogenannte Hybrid-Solarzellen. Photovoltaikprofessor Rech: „Aber auch Silizium ist für den Einsatz in Dünnschichtsolarzellen hochinteressant.“ Hier gilt es im Rahmen anwendungsorientierter Grundlagenforschung Materialien so zu optimieren, dass sie geeignet für extrem dünne Zellen sind.

„In Sachen Effizienz, Kosten und Haltbarkeit ist das Potenzial lange noch nicht ausgeschöpft“, ist Rech überzeugt. Besonders neue Materialien würden der an sich noch jungen Technologie der Photovoltaik in den nächsten Jahren einen Push verleihen. Rech: „Gerade ein Standort wie Adlershof, mit seiner starken Material- und Photonikkompetenz, kann einen Beitrag leisten, die Technologie voranzubringen, die in den letzten Jahren gezeigt hat, dass sie signifikant zur Stromversorgung beitragen kann.“ In der Forschung sei der Campus international hervorragend aufgestellt.

Aber auch kleinere und mittlere Adlershofer Unternehmen sind weltweit relevant. So gilt die skytron energy GmbH als Spezialist für Monitoring-, Regelungs- und Fernüberwachungssysteme von Photovoltaik-Kraftwerken. Seit 1977 im Geschäft, hat das Unternehmen weltweit mehr als 1.000 Anlagen mit einer Gesamtkapazität von fünf Gigawattpeak (GWp) installiert, um deren störungsfreien Betrieb zu garantieren und die Energieerträge zu optimieren. Geschäftsführer Jörgen Klammer ist stolz darauf, dass die Firma als führender Anbieter von Steuerungs- und Überwachungstechnologie für Großkraftwerke gilt. Erst kürzlich hat das Adlershofer Unternehmen eines der größten Solarkraftwerke Großbritanniens, die Kencot Hill Solarfarm, mit seiner Monitoringtechnologie ausgestattet.

Zu den heimlichen Technologieführern auf ihrem Gebiet zählt auch die budatec GmbH, ein Anlagenhersteller für die Halbleiter- und Solarindustrie. Spezialität: Vakuumlötsysteme in diversen Dimensionen, bis hin zu vollautomatisierten Produktionssystemen, die in Adlershof entwickelt, gefertigt und weltweit vertrieben werden. Das Geschäft läuft gut. So gut, dass die Firma Ende des Jahres in ein größeres Gebäude in der Melli-Beese-Straße ziehen wird.

Von Chris Löwer für Adlershof Special

www.helmholtz-berlin.de
www.skytron-energy.com
www.budatec.de

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Francisco Baraona, Geschäftsführer von skytron energy. Bild: skytron® energy

    Adlershofer PV-Dienstleister skytron energy setzt auf Internationalisierung

    Niederlassungen in den USA und Japan / Aufbau eines weltweiten Service-Netzwerks
  • Oriana Solarkraftwerk Puerto Rico. Bild: skytron® energy

    skytron energy erhält Zuschlag für größtes Solarkraftwerk in der Karibik

    Adlershofer rüsten 57,6 MWp-Solarkraftwerk in Puerto Rico mit Monitoring- und Fernüberwachungstechnik aus
  • Adlershof Special 39, Titelbild. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 39

    Wege für die Energiezukunft
  • Professor Bernd Rech vom Institut für Siliziumphotovoltaik am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Bild: © Adlershof Special

    Neue Rezepte aus der Silizium-Küche

    Forschungsprojekte des Helmholtz-Instituts für Siliziumphotovoltaik
  • Bild: © Adlershof Special

    In stürmischen Zeiten

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, HySPRINT
  • skytron® energy GmbH
  • budatec GmbH - Headquarters
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo