• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
11. März 2014

Drahtlos sicher

GFaI und lesswire entwickeln energieautarke Komponenten für die Haustechnik

Keine technische Spielerei – Haustechnik macht das Wohnen angenehmer und sicherer. Bild: Adlershof Special
Keine technische Spielerei – Haustechnik macht das Wohnen angenehmer und sicherer. Bild: Adlershof Special

Vor allem für ältere und hilfsbedürftige Menschen bieten technische Lösungen des Ambient Assisted Living (AAL) Hilfe und Sicherheit. An der Entwicklung solcher Systeme sind Adlershofer Unternehmen führend beteiligt.

Auf den ersten Blick glaubt man, einen ganz normalen Lichtschalter zu sehen. Nur – wie soll das gehen, wo der Schalter doch an einer Glastür befestigt ist und unmöglich mit einem Stromkabel verbunden sein kann? Die Antwort: Es ist ein energieautarker Sensor, der drahtlos ein Funksignal ausstrahlt. Der Receiver der Glühlampe decodiert dieses Signal – und schon ist es hell.

Den Sensor führt Alfred Iwainsky, Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik (GFaI), in der Musterwohnung AMINA im Sunpark Neukölln vor. In diesem Seniorenwohnheim des Evangelischen Johannesstifts zeigt die GFaI zusammen mit Kooperationspartnern, welche Möglichkeiten in energieautarken Komponenten für die Haustechnik stecken. Dabei geht es nicht um technische Spielereien, sondern darum, vor allem älteren Menschen das Wohnen angenehmer und sicherer zu machen.

Eine solche Komponente – sie sieht aus wie ein kleines Kästchen – ist beispielsweise am Fenster angebracht. Wenn der Bewohner das Fenster öffnet, wird ein Signal an den Heizkörper ausgesandt, so dass er automatisch auf die niedrigste Stufe heruntergefahren wird. Gleichzeitig erscheint auf einem Monitor die Nachricht, dass das Wohnzimmerfenster offen ist. Falls sich daran auffällig lange nichts ändern sollte, weiß das Betreuungspersonal, dass es nach dem Rechten schauen sollte.

Fachleute bezeichnen solche Systeme als Ambient Assisted Living (AAL). „Der große Vorteil unserer Lösung ist, dass man keine Kabel legen muss und die Einstellungen über die Software programmieren kann“, erläutert Alfred Iwainsky. So lässt sich zum Beispiel mit einem Klick auf das Glühlampensymbol auf dem Monitor das Licht anknipsen. Und wenn der Bewohner nachts auf die Toilette muss, so kann er mit einem mobilen Gerät die bodentiefe Beleuchtung einschalten, die den Weg ins Bad weist. Ebenfalls drahtlos kann der Pfleger das Wasser bereits dann in die Badewanne einlaufen lassen, wenn er noch anderweitig beschäftigt ist.

An drahtlosen Lösungen für mehr Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz im häuslichen Umfeld arbeitet auch die Firma lesswire, die wie die GFaI in Adlershof sitzt. Dafür hat lesswire ein 80 mal 135 Millimeter kleines Kästchen namens HWC Open Wireless Platform entwickelt. „Das ist eine Plattform, die die verschiedenen Funk- und Kommunikationstechniken wie KNX-RF, Wireless M-Bus, WLAN und Bluetooth zusammenführt“, erklärt Ralph Meyfarth, Vorstand der lesswire AG.

Weil es sich um eine offene Plattform handelt, kann jeder Softwareentwickler die vom Kunden gewünschten Applikationen entwickeln. Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig – im Energiemanagement ebenso wie in der Hausautomatisierung und in der Medizintechnik.

Vor allem in der Pflege sieht der lesswire-Vorstand ein großes Potenzial: „Solche Lösungen sind viel günstiger als die Unterbringung im Pflegeheim.“ „Es braucht Zeit, bis solche innovativen Systeme den Markt durchdrungen haben“, sagt Meyfarth. „Aber sie werden sich durchsetzen.“ Davon ist auch GFaI-Chef Iwainsky überzeugt: „In zehn Jahren wird diese Technik überall Einzug gehalten haben.“

Von Christian Hunziker für Adlershof Special

www.gfai.de

www.lesswire.com

IT / Medien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Projekt Future Living Berlin am Campus Adlershof: Smarte Technologien für neue Wohnformen. Bild: © Adlershof Special

    Bodenbelag mit Arztanschluss

    Adlershofer Lösungen für Wohnungsautomation und Assistenzsysteme
  • Cover. Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 33

    IT für Effizienz und Lebensqualität
  • Prof. Alfred Iwainsky, Bild: © Adlershof Special

    Energieautarke Komponenten für Wohnen in der Zukunft

    GFaI bringt Flexibilität ins Haus
  • Bild: © Adlershof Special

    Energie ernten

Verknüpfte Einrichtungen

  • GFaI Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V.
  • lesswire GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo