• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
26. August 2020

Aufbauspielerin im Quantenkosmos

Schottischer Photonikspezialist M Squared jetzt mit Standort in Adlershof

Gabrielle Thomas © WISTA Management GmbH
Gabrielle Thomas baut den „M Squared”-Standort in Adlershof auf © WISTA Management GmbH

Als Anbieter von High-End-Lasern und Instrumenten für die Quantentechnologie, Biophotonik und chemische Analytik hat sich M Squared in der Photonikbranche einen Namen gemacht. Nun geht das Unternehmen aus Glasgow auf Tuchfühlung zum Cluster Optik und Photonik Berlin Brandenburg – und baut einen Standort in Adlershof auf. Die Physikerin Gabrielle Thomas ist die „Aufbauspielerin“.

Über 90 Prozent Akademikerquote. 90 Prozent der Umsätze außerhalb Großbritanniens. Standorte im Silicon Valley, in Cambridge, London – und neuerdings in Adlershof. Der schottische Photonikspezialist M Squared ist binnen 14 Jahren zu einem global agierenden Technologieunternehmen mit knapp 120 Mitarbeitenden gereift. Schlüssel zum Erfolg sind die Produkte: Präzise Laser mit ultraschmaler spektraler Linienbreite. Viele davon sind über große Wellenlängenbereiche durchstimmbar. Daneben bietet M Squared zuverlässige Ultrakurzpuls-Laser und hochauflösende Mikroskope an, die ebenso bei Neurowissenschaftlern und Entwicklungsbiologen im Einsatz sind, wie in der Krebsforschung.

Neben der Biophotonik hat M Squared zwei weitere Handlungsfelder: Chemische Analytik und die Quantentechnologie, in der die Schotten führend sind. Ihre Laser arbeiten in ultrapräzisen Atomuhren, in Quantengravimetern sowie in Quantencomputersystemen, an deren Entwicklung das Unternehmen beteiligt ist. „Aktuell leiten wir ein Projekt, das Navigationssysteme auf Basis von Quantensensorik statt Satellitendaten realisiert“, berichtet Gabrielle Thomas, die für den Aufbau des neuen Adlershofer Standorts verantwortlich ist. In weiteren Projekten geht es um Ionen-Antriebe für die Raumfahrt, um das Aufspüren giftiger Gase oder Leckagen in Öl- und Gasleitungen, um diagnostische Nachweise von Biomarkern im Atem von Patienten – und zuweilen auch um Diebstahl: So detektieren Sensoren bei der Reifung edler Whiskeys verdunstende Flüssigkeit und berauben Engel so ihres sprichwörtlichen Angels’ share.

Mit der optischen Sensorik können Hersteller nicht nur die Verluste minimieren. „Es ist auch möglich, damit die Echtheit und sogar den Jahrgang von Whiskeys zu ermitteln“, sagt Thomas.

Von Adlershof aus wird M Squared den Service und Vertrieb im deutschsprachigen Raum koordinieren und perspektivisch auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorantreiben. „Wir haben dafür Büro- und Laborfläche im IGZ Innovations- und Gründungszentrum gemietet“, erklärt die Physikerin. Studiert und promoviert hat sie am Imperial College London, wo sie unter anderem ein Projekt zur Entwicklung diodengepumpter Festkörperlaser für ein aktives, satellitengestütztes Umweltmonitoring mit der Europäischen Raumfahrtagentur vorantrieb. 2017 wechselte sie ans Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie (MBI) nach Adlershof.

Eigentlich war es ihr Mann, den es ans MBI zog. Als die Institutsleitung erfuhr, dass dieser eine hochqualifizierte Laserforscherin an seiner Seite hat, folgten ein Vorstellungsgespräch und das Angebot, in einem Team bei der Entwicklung sogenannter Optical Parametric Chirped Pulse Amplifiers für die Attosekunden-Forschung mitzuwirken.

Als ihr M Squared anbot, einen Standort und ein Netzwerk in der Photonik-Region Berlin-Brandenburg aufzubauen, war sie hin- und hergerissen. „Ich hatte das Unternehmen am Imperial College kennen und schätzen gelernt“, berichtet sie. Sie stand vor einer Grundsatzfrage: Forschung oder Industrie. Da M Squared forschungsnah agiert, hofft sie, dort das Beste beider Welten verbinden zu können. Die Laborräume sind eingerichtet, potenzielle Mitarbeitende an den Hochschulen der Region vorhanden – und auch Partner für künftige Projekte sollten sich finden lassen. Dafür spricht nicht nur das quirlige Cluster Optik und Photonik Berlin Brandenburg, sondern auch die Dynamik im Quantenkosmos, die die EU und die Bundesregierung durch massive Forschungsförderung anfachen. Die „Aufbauspielerin“ Thomas ist überzeugt, dass M Squared auf diesem Feld eine gute Rolle spielen kann.

Von Peter Trechow für Adlershof Journal

  • m2lasers.com
Adlershof Journal Analytik Photonik / Optik Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin und Gabrielle Thomas von Menlo Systems. © WISTA Management GmbH

    „Weiß der Adler“: Quantenforschung in Adlershof

    Ein FluxFM-Podcast über den Stand der Forschung an der Schlüsseltechnologie der Zukunft
  • Bild: @WISTA Managment GmbH

    Adlershofer/-innen at Work: Gabrielle Thomas, M Squared Lasers

    Zweiter Teil der Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof online
  • Adlershof Journal September/Oktober 2020

    Adlershof Journal September/Oktober 2020

    Wir bleiben in Kontakt: Networking in Zeiten des Social Distancing

Verknüpfte Einrichtungen

  • M Squared Lasers GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo