• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
15. Februar 2023

Dissertationspreis Adlershof für 2022 geht an Dr. Jannes Münchmeyer

Der Mathematiker erforschte, wie mit Künstlicher Intelligenz Erdbebenrisiken besser eingeschätzt werden können

  • Finalisten des Dissertationspreis Adlershof. Bild:IGAFA e. V./ A. Ney
    Die drei Finalisten des Dissertationspreis Adlershof für 2022 (v.l.n.r.) Dr. Dominique Lungwitz, Dr. Jannes Münchmeyer, der diesjährige Gewinner und Dr. Julia Baum. Bild: ©IGAFA e. V./ A. Ney
  •  ©Petra Franz
    Die Finalisten des Dissertationspreis Adlershof und die Jury. Bild: ©Petra Franz
  • Bild: ©IGAFA e. V./ A. Ney
    Die Finalisten und Vertreter von IGAFA (Prof. Dr. Ulrich Panne, zweiter von links), Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Christoph Schneider, erster von rechts) und WISTA Management GmbH (Roland Sillmann, dritter von rechts), welche alljährlich den Preis vergeben. Bild: ©IGAFA e. V./ A. Ney

Am 14. Februar 2023 wurde zum 21. Mal in Folge der Dissertationspreis Adlershof verliehen. Dr. Jannes Münchmeyer erhielt den mit 3.000 Euro dotierten Preis, der jährlich gemeinsam von dem Forschungsnetzwerk IGAFA e. V. , der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA Management GmbH gestiftet und organisiert wird. Er befasste sich in seiner Doktorarbeit mit dem Thema Erdbebenfrühwarnung.

Erdbebenfrühwarnung ist ein essentieller Schritt zur Vermeidung großer Schäden: Zwischen dem Beginn eines Bebens und dem Auftreten starker Erschütterungen liegen oft wertvolle Sekunden, um Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Doch wie früh sind Warnungen möglich und wo setzen die Physik und die natürliche Stochastizität von Erdbeben uns Grenzen? Dr. Jannes Münchmeyer zeigte, wie Künstliche Intelligenz helfen kann, diese Fragen zu beantworten und welche Auswirkungen seine Ergebnisse auf den Umgang mit Erdbebenrisiken haben können. Seine Doktorarbeit mit dem Titel „Machine learning for fast and accurate assessment of earthquake source parameters“ hatte er am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am GeoForschungsZentrum Potsdam verfasst. Mittlerweile ist er als Postdoc an der Université Grenoble Alpes tätig.

Neben Dr. Jannes Münchmeyer stellten zwei weitere herausragende Forscherinnen ihre Forschung in der Endrunde vor: Dr. Julia Baum hatte in ihrer Doktorarbeit am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin „Emotional content in social misinformation affects mind, brain, and judgments“ erforscht. Dr. Dominique Lungwitz hatte in ihrer Dissertation am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin „Doping of semiconducting polymers: From basic understanding of doping-related phenomena toward solvent resistance of doped polymer films“ untersucht. Beide erhielten für ihre Nominierung ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Die Nominierten präsentierten ihre wissenschaftlichen Leistungen auf anschauliche und allgemeinverständliche Weise souverän innerhalb von 15 Minuten. Auffallend war in diesem Jahrgang der Aktualitätsbezug, den die Promotionsarbeiten zu Themen wie Erdbebenfrühwarnung, ‚Fake News‘ und polymere Halbleiter hatten.

Mit ihren spannenden Vorträgen begeisterten die Forschenden sowohl die Jury als auch die über 130 Interessierten, die vor Ort im Erwin Schrödinger-Zentrum im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof zu Gast oder per Livestream zugeschaltet waren.

 
  •  Die Preisverleihung auf YouTube ansehen



Über den Dissertationspreis Adlershof

Seit 2002 vergeben Humboldt-Universität zu Berlin, WISTA Management GmbH und IGAFA jährlich den Dissertationspreis Adlershof, mit dem Nachwuchsforscher*innen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet werden. Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens „sehr gut“ (magna cum laude) abgeschlossen wurden. Drei Nominierte stellen dazu in allgemeinverständlichen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor, die im Anschluss nach Forschungs- und Präsentationsleistungen bewertet und ausgezeichnet werden. Für die Nominierung erhalten die Teilnehmenden eine Prämie von 1.000 Euro, die beste Leistung beim Dissertationspreis wird mit 3.000 Euro belohnt.
www.adlershof.de/dissertationspreis

 

Kontakt

Sanela Schlößer
IGAFA e. V.
Tel.: +49 30 6392-3669
igafa(at)igafa.de

Petra Franz
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-20035
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Cindy Böhme
WISTA Management GmbH
Tel.: +49 30 6392-2191
cindy.boehme(at)wista.de

Hochschulen Ausgezeichnet! WISTA Dissertationspreis Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Dissertationspreis Adlershof für 2024 geht an Dr. Kristin Klaue

    Die Chemikerin legt mit photoschaltbaren Molekülen den Grundstein für gezielte, lichtbasierte Medizin
  • Dr. Lisa Kröll, Foto: IGAFA, Alexander Ney

    Dissertationspreis Adlershof für 2023 geht an Dr. Lisa Kröll

    Die Psychologin erforschte, wie aktive Vorhersagen unser Sehen prägen
  • Preisverleihung © IGAFA/Matthias Brandt

    Dissertationspreis Adlershof für 2021 geht an Dr. Amran Al-Ashouri

    Der Physiker erforschte, wie sich mithilfe neuer organischer Kontaktschichten hocheffiziente Tandemsolarzellen realisieren lassen
  • Dissertationspreis Adlershof für 2020 geht an Dr. Fani Madzharova

    Die Chemikerin erforschte, wie Nanopartikel nichtlineare optische Prozesse verstärken

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo