• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
Adlershof Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • Adlershof Logo
  • Firmen / Fakten
    • Firmen­suche / Institute
    • Wissen­schafts­stadt in Zahlen
    • Anfahrt / Karten
      • Bus / Bahn
      • Autoanfahrt
      • Fahrrad
      • Orientie­rungs­pläne
      • Virtueller Rundgang Adlershof
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • News
      • Social Media Stream
      • Ausgezeichnet
    • Termine / Veranstaltungen
      • Science Slam
      • Dissertationspreis Adlershof
      • Lange Nacht der Wissenschaften
      • Jugend forscht
      • Diversity Conference
    • Adlershof Journal
    • Top-Themen
      • Adlershof Mission "Grand Challenges"
      • Circular Economy
      • Klimaschutz
      • Digitale Infra­struktur / 5G-Campus­netz
      • Innovations­korridor Berlin-Lausitz
      • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
    • Fotos / Flyer / Downloads
      • Zeitschriften­archiv
    • Podcasts
    • WISTA-Redaktion
  • Wirtschaft / Wissenschaft
    • Übersicht
    • Technologie­felder
      • Photonik / Optik
      • Biotech­no­logie / Umwelt
      • Mikro­systeme / Mate­rialien
      • IT / Medien
      • Erneuer­bare Ener­gien / Photo­voltaik
      • Analytic City
    • Außeruni­versitäre Forschung
    • Univer­sitäten / Hochschulen
      • Humboldt-Universität zu Berlin
      • Services für Studierende
    • Ausbildung / Nachwuchsförderung / MINT
      • Jugend forscht
    • Gründen
      • Adlershofer Gründungs­zentrum IGZ
      • Gründungs­werkstatt Adlershof
    • Netzwerke / Management
      • Forum Adlershof e.V.
      • Campus Club Adlershof
      • Fachkräftenetzwerk Adlershof
      • WISTA Academy
      • Gesundheitsnetzwerk Adlershof
  • Film / TV
    • Film und Fernsehen
    • Firmen
    • News / Termine
    • Locations
    • Kostümverleih
    • DDR-Filmarchiv
    • Tickets
  • Immobilien
    • Übersicht
    • Immobilien mieten
      • Büroräume / Labore / Flächen
    • Grundstücke
      • Grundstücke / Gewerbe­immo­bilien
    • ST3AM Arbeitswelten / Coworking
    • Wohnprojekte
    • Bauprojekte
      • Bauvorhaben
      • Architektur
      • Webcam
  • Service
    • Übersicht
    • Gastronomie / Sport / Kultur / Einkaufen
    • Kleinan­zei­gen / Jobs
    • Gesundheit / Soziales
      • Gesundheits­netzwerk Adlershof
    • WISTA-Gründungs- und Business Services
    • Eventservice / Touren / Hotels
    • Facility Management
    • Downloads
    • Online Redaktionssystem WISTA direkt
  • Kiez
    • Übersicht
    • Geschichte
      • Der Technologiepark seit 1991
    • Landschaftspark
    • Kultur
    • Technologiepark
    • Digitale Spaziergänge
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Meldungen

  • Übersicht
  • News
  • Termine / Veranstaltungen
  • Adlershof Journal
  • Top-Themen
  • Fotos / Flyer / Downloads
  • Podcasts
  • WISTA-Redaktion
  • Adlershof
  • Aktuelles
  • Meldungen
01. März 2016

Design muss sein

Adlershofer Unternehmen vollbringen Spagat zwischen Form und Funktion

Das Design der Berliner Flexity-Straßenbahn kommt aus dem Büro von Industriedesigner Jochen Dittrich. Bild: © Adlershof Journal
Das Design der Berliner Flexity-Straßenbahn kommt aus dem Büro von Industriedesigner Jochen Dittrich. Bild: © Adlershof Journal

Gelungenem Industriedesign gelingt der Spagat zwischen feiner Form und fabelhafter Funktion. Was gut gestaltet ist, lässt sich gut bedienen und wird gern genutzt. Das gelingt nicht jedem. Die Technik guter Gestaltung beherrschen einige Firmen auf dem Campus, wie zwei Beispiele zeigen.

Berliner BVG-Benutzer kommen mit Stil zum Ziel – wenn sie in eine neue Flexity-Straßenbahn von Bombardier Transportation steigen. Das Design ist mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem „iF product design award“. Die schnittige Niederflurbahn wurde von IFS Design gezeichnet – vom Interieur über den Fahrerplatz bis zur unverkennbaren äußeren Form. Das Team um Jochen Dittrich war bei dieser Aufgabe in ihrem Element. Die Adlershofer Firma ist auf das Design von Schienenfahrzeugen und auf Gestaltungskonzepte rund um den öffentlichen Personennahverkehr fokussiert. Für die chinesische Stadt Shenyang wurde kürzlich eine komplett neue Straßenbahngeneration entwickelt, eine für Taiwan ist in Arbeit. Aber auch E-Busse, Pferdeanhänger, Fahrzeuginnenausstattungen bis hin zum Dekor der Sitze, Hausboote und Küchenmodule werden von den Adlershofern gestaltet.

Design – ein komplexer Prozess

Alles das ist kniffliger, als man gemeinhin denkt. Kreativität ist nur ein, wenn auch wesentlicher Teil der Arbeit. „Neben den gestalterischen Anforderungen sind es vor allen Analyse, technische Konzeption und die Abstimmung mit Engineering-Partnern und Endkunden, die die Arbeit bestimmen“, erklärt der ausgebildete Industriedesigner Dittrich. Hinzu kommt, dass Entwürfe heute vorab so naturgetreu wie irgend möglich mit 3D-Daten beschrieben werden müssen und Kunden oft noch ein maßstabgetreues Modell
wünschen. Design ist schön, macht aber auch Arbeit. „Das ist ein komplexer Prozess, der oft unterschätzt wird“, sagt der IFS-Chef. Also nichts für reine Künstler, eher für gut ausgebildete Industriedesigner mit einer Ader fürs Konstruktive, also für Menschen wie Dittrich, dessen Karriere im Waggonbau begann. Sofern ist sein geheimer Wunsch nur zu verständlich: Mal ein Design ohne jegliche Einschränkungen der Fahrzeughersteller nur aus Nutzersicht entwerfen, gern auch ein Auto.

Design als Qualitätsfaktor

Dass gutes Design nicht hübscher Zierrat ist, begreift, wer zu einem Radiometer von sglux SolGel Technologies, einem Hersteller von UV-Messtechnik, greift. Normalerweise sind das Geräte, deren Technik nur notdürftig verkleidet wird. Bei sglux hingegen liegt das Messgerät fast so angenehm wie ein Smartphone in der Hand, Touchscreen und Bedienelemente sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch intuitiv zu bedienen. Denn sglux-Chef Tilman Weiss weiß gute Gestaltung zu schätzen und ist überzeugt: „Design holt die Schönheit aus den Museen und führt sie in unseren Alltag – das ist wichtig.“ Wichtig, weil es keine Kunst der Kunst wegen ist: „Unsere UV-Messinstrumente werden im sicherheitsrelevanten Bereich eingesetzt, in Arztpraxen, Kliniken, der Lebensmitteltechnologie und zur Überwachung von Produktionsprozessen“, erklärt Weiss. Zentrale Aufgabe des Radiometers sei, den Messwert dem Nutzer ideal zu präsentieren, er muss vor Ort verstanden werden. „Ein schön gestaltetes Gerät mit durchdachten Anzeigefunktionen, die gerne betrachtet werden, verbessert die Mensch-Maschine-Interaktion und führt so zu weniger Interpretationsfehlern“, sagt Weiss.

Auch bei der technischen Dokumentation sei Design ein wichtiger Qualitätsfaktor: „Ein ansprechend gestaltetes Datenblatt wird besser verstanden, vermindert Bedienfehler und unnötige Rückfragen.“ Dabei hält es der sglux-Chef nicht unbedingt mit der Devise, dass die Form der Funktion folgen muss. Er formuliert lieber: Form inspires Function. „Diesen Leitsatz versuchen wir bei unserem aktuellen Bauprojekt in der Richard-Willstätter-Straße 8 mit Leben zu füllen“, berichtet Weiss. Die Architektur des neuen Firmengebäudes soll „die Nutzer des Gebäudes zu freiem Denken und freien Bewegungen inspirieren, und damit die Bereitschaft zu ständiger Verbesserung der Produkte zusätzlich stimulieren“.

Von Chris Löwer für Adlershof Journal

www.ifs-designatelier.de
sglux.de

IT / Medien Photonik / Optik Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • IFS-Ingenieur Maxim Matros © WISTA Management GmbH

    Tram- und U-Bahn-Gestalter IFS Design

    Wie sieht die nächste Generation der Fahrzeuge aus?
  • Adlershof Journal März/April 2016

    Adlershof Journal März/April 2016

    Catwalk der Dinge: Wenn Form und Funktion faszinieren
  • Bild: © Adlershof Journal

    Dali & Dosimeter

  • Die Bahn mit den vielen Extras

    Die neue Straßenbahn "Flexity" nimmt ab 10. September ihre Fahrt in Berlin auf
  • Bild: © FBH

    Adlershofer schließen Photodioden-Versorgungslücke

    Kooperation von FBH und IKZ mit sglux Sol Gel Technologies GmbH
  • Der "Platz da!" Effekt

    Adlershofer Design Firma gestaltet neue Tram
  • Neues Tramdesign aus Adlershof

    IFS bringt Bauhausformen auf die Schiene

Verknüpfte Einrichtungen

  • sglux GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail

Die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologieparks Berlin Adlershof wurde und wird co-finanziert durch die Europäische Union mit EFRE-Mitteln; insbesondere Infrastrukturmaßnahmen wie der Bau von Technologiezentren. EFRE-Mittel werden auch für internationale Projekte verwendet.

  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social-Media-Übersicht
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • RSS
  • Werbung
  • International
Mitglied bei:
Zukunftsort Adlershof Logo